Freunde aus Luzern haben da letztens Mal aufgelegt. Das Revier hat es mir mit der genialen Wand mit ca. 10000 Glühbirnen ziemlich schnell angetan. Ebenfalls finde ich die Raumaufteilung genial und der Garten welchen die Jungs durch den Sommer betrieben haben(mit Open Grill etc.) ist ebenfalls jedesmal ein Besuch wert. Das ehemalige Cabaret welches kaum umgebaut wurde, besticht durch die Frequenz. In den Klub /Bar passen ca. 120 Leute auf einmal. Aber verweilt man eine Weile hat man das Gefühlt man sein 300 verschiedenen Partytigern und Menschen begegnet. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und besticht durch zugänglichkeit. Ebenfalls ist es immer wieder ein kleines Erlebnis draussen eine zu rauchen und einfach zu beobachten was da an der Langstrasse so alles passiert.
Stefanie B.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Das«Revier» ist ein relativ kleines Lokal, stationiert in einem wilden und offenherzigen Ecken von der Langstrasse. Wenn man dort hin geht, sieht man auf der rechten Seite die«Chili-Bar», ein lustige Bar, mit harmlosen Strip-Shows, und auf der linken Seite befindet sich«die Sonne» eine andere Bar, wo viele alte Alkis und Männer oder Frauen rumhängen, bei denen man nicht genau weiss, was sie nun sind; Mann oder Frau. Eben ganz wild und lustig dorthin zu schreiten. Im «Revier» trifft man aber dann auf ein ganz anderes Volk, junge Erwachsene, die gerne zu Electro-Beat abgehen oder Hipsters, die in ihrem Blog über diesen Abend bloggen werden. Aber es wird nicht nur Party gemacht, tagsüber finden ab und zu auch Märkte statt. Vor Kurzem war ich an einem Leder-Markt, ein paar junge Mädels haben ihre ledrigen Kreationen verkauft, Secondhand und Neu. Oftmals wird dort auch ein Schuh-Markt organisiert, ausschliesslich gebrauchte Schuhwerke für Frauen. Es ist also immer etwas los, sogar im Winter wird der äussere Bereich zu einem herzigen Wintergarten umgestellt, es wird Glühwein und Punsch serviert.
Esther L.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Vom Revier habe ich lange Zeit nur gehört, war aber nie drin. Bis auch ich dann mal um 3 Uhr morgens da reingetorkelt bin und ich feststellen musste — Moment, so habe ich mir das nicht vorgestellt! Beim Revier dachte ich immer an einen Club mit hohen Raumen und viel Schickimicki, stellt sich heraus, dem ist nicht so. Im Gegenteil. Der Raum hat(soweit ich mich erinnere) Teppichboden und solche Boxen, in welche man sich reinsetzen kann und welche gepolstert sind. Ziemlich bequeme Sache. Da die Party aber bereits vorbei war und wir so total cool waren und den Barmenschen kannten, liess er uns noch ein zwei Ziggis rauchen(noch in der Zeit, als man drinnen rauchen durfte), bevor wir dann freundlich hinausgewiesen wurden. Der Club ist eigentlich ziemlich cool, das einzige was mich irriterte, war die Teenietruppe nebendran — ich dachte, es gibt sie noch, die Clubs wo man erst ab 21 reindarf?
Corinne D.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Im Revier feierte ich meinen 30. Geburtstag. Ich suchte eine Location ganz bei mir in der Nähe, damit ich nach dem Feiern zu Fuss nach Hause torkeln kann. Als Partylocation ideal, denn die verlangen keine Raummiete und auch keine Mindestkonsumation. Klar wollen sie dass man möglichst viel trinkt, aber das war bei uns eh keine Frage, im Gegenteil, es wurde ordentlich gebechert. Weiterer Vorteil: Wir konnten bereits um 20.00 Uhr in den Club und hatten den ganzen vorderen Bereich für uns. Bis 23.00 waren keine anderen Gäste da. Um diese Zeit war ich leider bereits wieder zu Hause, denn mir wurde plötzlich schlecht, seeehr schlecht. Und nein, ich hatte nicht zu viel getrunken und ich bin/war auch nicht schwanger, wie die meisten Gäste munkelten… tzzzz. Schuld an der Misere war schlicht eine böse Magendarmgrippe, ausgerechnet an meiner Party. Auch sehr praktisch ist der Würstchen-Stand nebenan, der verkauft die beste Curry-Wurst!
Lena S.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
das revier war früher mal ein stripteaselokal, auch ‘füdlischuppe’ genannt. alles mit rotem samt und stangen wie früher in den guten alten tagen, erstrahlt das revier nun als club. das erste mal dadrin war ich aber, als sowas wie schuh-flohmarkt für etwas mehr geld war. es gab vor allem high heels. alles war schick und die schuhe glänzten noch vor neuheit. es gab nüsschen und chips am barthresen. an diesem lokal ist eindeutig nichts verruchtes mehr. im sommer kann man hinten in den meist unbeachteten innenhof sitzen. dieser teilt sich das revier mit dem stundenhotel gleich nebenan. ist aber ziemlich gemütlich da hinten. zum notausgang gehts raus. aber eben, nur bei schönem wetter. an einer party war ich nur einmal da. es war recht langweilig und öde. aber es hatte eine discokugel, was es in einem anständigen club ja schon haben muss. die türsteher schüchtern auch mehr ein, als dass sie einladen. schlecht fürs geschäft. also vor der party empfehlenswert, während der party weniger.
Till R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Das Revier ist ein ganz kleiner aber wunderschöner Laden, halb Club halb Bar und fasst so um die 200 Personen. Die Inneneinrichtung ist weitgehend der Vergangenheit der Räumlichkeiten, die früher einem Rotlicht-Etablissement gehörten, geschuldet. Kombiniert mit einigen Veränderungen durch die neuen Besitzer(wie die Riesenlichtwand) hat das Revier einen ganz eigenen Charme den man in anderen Zürcher Unterhaltungstempeln eher vermisst. Die Klientel setzt sich jeweils in etwa zu gleichen Teilen aus Leuten die extra wegen dem spezifischen Abendprogramm vor Ort sind und Feierwütigen die es zufällig dorthin verschlagen hat, zusammen. Meist eine gute Mischung, kann aber auch eher übel sein. So habe ich dort schon paradiesische Abende mit einer großartigen Crowd verbringen können, die extatisch zu den Sets der besten lokalen Djs getanzt haben. Gleichermaßen gibt’s dort aber auch Abende mit mühsamem und blöd gesoffenem Langstrassentreibgut. Es lohnt sich also einen Blick aufs Programm zu werfen. Die Partys die dort stattfinden, sind für eine so kleine Lokalität überwiegend von hoher Qualität. Massgeblich bewegt sich das Revier kulturell zwischen House/Techno und Pop-Anlässen. Dankbarerweise überwiegt der elektronische Sektor stark. Aber auch coole Pop-Parties kann man dort erleben, «Nachtwolf» oder«Prachtstück» sind hierfür ideale Beispiele. Aus der House-Ecke sind bestimmt Formate wie«Katapult» und«Fluk» zu empfehlen.
Branko G.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Das ist mein Jagd — Revier! Denn jeden Donnerstag finden hier die schon legendären Behave Partys statt. Behave ist ein neues Gay Party Label das sich in kürzester Zeit zum Hotspot entwickelt hat. Hier sind die Jungs Kerle und die Kerle echte Männer. Ab 20.00 Uhr(im luftigen Innenhof) trifft man sich hier auf ein, zwei oder zehn Bierchen, plaudert und tanzt ausgelassen bis morgens um Zwei Uhr. Das coole an diesem Laden ist aber auch das leicht nuttige Ambiente. War ja früher mal ein ein bekanntes Striplokal. Gelegen ist das Revier im berüchtigten Bermudadreieck im «Chreis Cheib». Mann haben wir hier schon wild gefeiert, Barfuss und ohne Hemmungen an den Stagen rumgealbert. Sehen lassen kann sich auch immer das hammergeile Line up. Hier geben sich Undergroud Djs wie Nici Faerber, Playlove und Katakombot die Scheiben in die Hand. Übrigens heisst es korrekt: Behave — die heterofreundliche Gay Party. Mädels dürfen also auch an die Stangen!
Sara S.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Where to begin… Das Revier war, ist und bleibt mein absoluter Lieblingsclub in der City. Die ganze Location ist einfach nur supercool. Der Club ist relativ klein, hat vorne eine Bühne inklusive Polestange und auf der ganzen Länge sind Glühbirnen in die Wand eingelassen. Unzählige dunkelrote Samtnischen führen vom Eingangsbereich und Dancefloor weg und laden zum sitzen, trinken und most importantly knutschen ein. Der Eintritt ist nur 10.-, die Drinks haben eine anständige Grösse und Preis und die Typen tragen allesamt karierte Hemden und tanzen tatsächlich mit dir! Ein Besuch im Revier lohnt sich auch unter der Woche. Da gibt’s nämlich echte Musikperlen live on stage und das ganze gratis! Für frischen Wind sorgt das Revier im Hof, wo man im Sommer Zmittag essen oder Apéro nehmen kann und im Winter ein Zelt mit heissen Marroni und Punsch steht.