Location super. Bedienungen sehr freundlich. Essen leider geschmacklich mittelmäßig, vielleicht mit Brühe(Geschmacksverstärker) gewürzt. Preis nicht gerechtfertigt. Spezialitäten fehlen.
RK User (michae…)
Évaluation du lieu : 4 Brunswick, Niedersachsen
Allgemein Seit der Eröffnung des Bacio Restaurants kann man mich schon als regelmäßigen Gast bezeichnen. Das liegt daran das es die gut strukturierte Karte immer wieder schafft mir Appetit zu machen. Und regelmässig werden auch Spezials die nicht in der Karte stehen angeboten, so hatte ich auch schon ein Steak mit Pfifferlingen was mir vom Kellner empfohlen wurde. Geschmacklich trifft die Küche fast immer genau das was ich auch erwarte. Im großen und ganzen bin ich also sehr zufrieden mit den angebotenen Speisen. In meinen Augen ist das Bacio Restaurant immer einen Besuch wert, gerade auch wegen des schönen Ambientes des Kohlmarkts. Bedienung Man hat in der Anfangszeit die Startschwierigkeiten doch deutlich angemerkt. Seit einiger Zeit merkt man jedoch eine stetige Verbesserung in diesem Bereich. DIe Anfangszeit scheint wohl grade in diesem Bereich einen großen Aufwand zu erfordern. Das Essen Abwechslungsreiche Karte mit immer ansprechender Qualität. Das Preis Leistungs Verhältnis ist absolut ok. Das Ambiente Der Kohlmarkt ist in meinen Augen der schönste Platz in Braunschweig, die Location läd auch mal dazu ein einfach nur einen Cappucino zu genießen. Sauberkeit Der Tisch war immer sauber und ordentlich. Hier und da liegt mal etwas auf dem Boden aber darüber kann ich hinwegsehen.
RK User (thomas…)
Évaluation du lieu : 3 Brunswick, Niedersachsen
Seit 2014 gibt es das italienische ‘Küsschen’ auf dem schönsten Braunschweiger Marktplatz mit Gastronomie(es gibt noch schönere Plätze, allerdings ohne dass man dort was zu Essen & Trinken bekommt). Die Expansion und Übernahme der«Gallo”-Eisdielen durch einen neuen Gastronomen führte zwar zu einem quasi Monopol eines Betreibers(es gibt nur noch zwei kleinere weitere Mitbewerber auf dem Kohlmarkt), andererseits ist durch die wirklich beeindruckende Tischanzahl auch irgendwie immer gewährleistet, dass man hier im Sommer draußen einen freien Tisch findet. Die Tische sind neu und vor allem die Stühle/Sessel sind sehr bequem. Am Mittwochnachmittag lasse ich mal Fünfe grade sein und gönn’ mir spontan eine nette Mittagspause in der Sonne. Da sich das Lokal quasi über die ganze Südseite des Kohlmarkts erstreckt setze ich mich mal direkt vor den Haupteingang des Essen-Lieferanten. Es gibt auch einen Innenbereich, der ist an einem so warmen Sonnentag allerdings gähnend leer. Auf den Tischen liegt(die ganze Zeit) die grafisch nett gemachte Karte: Es gibt typische deutsche einfache italienische Küche, d.h. Vorspeisen wie z.B. Bruschetta, ein paar Salate, Nudeln mit diversen Saucen und die üblichen Pizzen. Alles klingt nett, wenn auch ohne besondere Raffinessen oder Kreativität oder besonderen Zutaten. Ansonsten werden noch gegrilltes Gemüse und zwei Fleischgerichte(u.a. Piccata Milanese) angeboten. Preislich liegen die Gerichte im Vergleich zu anderen lokalen Anbietern eher im oberen Bereich, so starten die Pizzen bei ca. 8 Euro, Viele Gäste trinken auch nur einen Cappuccino oder ein Bier. Nach etwas längerer Wartezeit kommt ein Kellner mit elektronischem Eingabegerät und ich bestelle eine Pizza Salami und eine Weißweinschorle. Letztere wird recht rasch und stilvoll in einer kleinen Karaffe serviert. Die Wartezeit für die Pizza ist angemessen, wenn auch für eine Mittagspause fast schon ein bisschen lang. Die servierte Pizza ist ziemlich groß und von guter Qualität. Der Teig ist recht dünn ausgerollt und wurde vermutlich in einem Holzofen gebacken, so dass zumindest der Rand knusprig ist und schon ein paar dunkle Stellen aufwirft. Die Salami ist in Ordnung, unter dem Käse gebacken was zusammen mit dem sehr üppig belegten Käse zu einer hohen Fettigkeit des Essens führt. Netterweise ist die Pizza bereits geschnitten, allerdings trieft das Fett ein bisschen beim mit den Händen essen runter. Dennoch kann der Koch eine gute und wohlschmeckende Pizza backen, leider wurde auf jegliche Würzung z.B. mit Oregano oder Thymian verzichtet. Soweit, so gut wäre es gewesen. Allerdings stellt sich nun der Service als ziemlich unterirdisch raus. Obwohl ich direkt neben der«Einflugschneise» in den Innenraum sitze und auch durchaus noch ein paar Minuten Zeit habe, schafft es keiner der Kellnerinnen und Kellner meinen aufgegessenen leeren Teller und mein ausgetrunkenes leeres Glas zu registrieren. Zwischenzeitlich bemerke ich, dass die beiden Herren vom Nachbartisch wieder gegangen sind, wegen Nicht-Bedient-Werdens. Die nächsten Nachbarn machen dann mehrmals den Service darauf aufmerksam, dass sie gerne etwas bestellen möchten. Ich denke mir, dass ich mich dann einfach dran hänge. Aber Pustekuchen: Als nebenan endlich die Bestellung aufgenommen wird, ist die junge Dame auch schon so schnell wieder verschwunden wie sie kam. Also muss ich verbal auf mich aufmerksam machen, denn Blickkontakt zum Gast oder so gibt es hier nicht. Bemerkenswert ist der Umstand, dass für einen Bereich von ca. 30 besetzten Tischen während meiner Wartezeit sechs verschiedene Servicekräfte aktiv waren. Allerdings völlig unkoordiniert und ziemlich oft steht wer mit vollen Tellern und ohne Plan zwischen den Tischen. Zweimal wird mein Bezahlwunsch bemerkt, es kommt aber keiner. Zwischenzeitlich spiele ich mit dem Gedanken, ihnen einfach einen Stuhl in den Weg zu stellen… Irgendwann krieg ich dann doch noch einen, er drückt ein bisschen auf seinem Ding rum, sagt«elfeuroachzich» und schaut ein bisschen durch die Gegend. Ich lege 12 Euro hin, sag erstmal nichts. Er gibt Rückgeld und verschwindet. Einen Dank oder so gibt es nicht, Trinkgeld für diese miserable Leistung aber auch nicht(wobei ein freundliches Wort dennoch möglich gewesen wäre, wenn der Kellner ein uomo d’honore wäre). Schade, es war schon das zweite Erlebnis mit schlechtem Service in diesem Restaurant. Wenn nicht in Punkto Servicekoordination und –freundlichkeit schnellstens gegengesteuert wird, entwickelt sich das«Bacio» vermutlich zu einer Servicewüste wie das«Alex» oder«X-Trend» am Bohlweg: Schnelle, unpersönliche und unaufmerksame Massenabspeisung, die nur von der Sonnenlage profitiert. Schade.