Station 5 unseres Brauereiwanderwegs am Sonntag, 13.03.2016. 150 m von Peters Brauhaus entfernt. Bei«Format-Radio”-Klängen betritt unsere 6köpfige Wandergruppe die hellen, neu renovierten Innenräume. Ich persönlich steh zwar auf die alten, dunklen, muffigen Brauhäuser, aber dies hier ist eine schöné Abwechslung zu den anderen. Abweichend ist auch die Fußballübertragung(die es schon im Gaffelhaus gab). Kein Wunder, dass der Kölner Fußballstar Lukas Podolski(Karnevals-Prinz Poldi) besonders geehrt wird, soll er doch gemeinsam mit dem Event-Manager Markus Krampe das Haus im letzten Spätherbst übernommen haben. Natürlich wird Gaffel ausgeschenkt. Da überrascht die Aufschrift«bitte ein bit» im «Kaminzimmer». Weitläufiger Blick auf den Alten Markt von den Tischen vorm Haus. Bei Sonnenschein und 6 Grad am gestrigen Tag nahmen die Gelegenheit viele Menschen wahr. Am Abend wird den Freiluftfanatikern mit künstlichen Holzöfen eingeheizt. Toiletten sehr gepflegt und mit Hinweisen zu Heimspielkonzerten des Liedermachers Björn Heuser.
Mitchell R.
Évaluation du lieu : 3 Cologne, Germany
My friend and I went on a quest to try as many of Köln’s best beers at the best beer places. We ranked each Kölsch beer after it was all over. Our journey had some interesting paths but some great stories were created on our journey. To be honest we didn’t mean to go in here but it was an alright stop for our next Kölsch beer which was Gaffel and this was only a little bit better than the Gilden but still an alright beer. The interior for this place was alright and the service was a little preoccupied with other things in the bar. Ok place for a quick beer.
Raphael N.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Waren gestern zu viert dort. Der Service ist gut und die Bedienung sehr nett. Die Einrichtung ist an den traditionellen Brauhaus-Flair angelehnt, sehr sauber und insgesamt sehr schön. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Leider gibt das Essen nicht allzu viel her. Qualitativ entspricht es eher einem besseren Imbissniveau. Für die verlangten Preise kann man eigentlich auch eine Spur von frischer Küche erwarten. Wir bekamen leider ausschließlich TK-WARE serviert, und dafür ist ein Restaurantbesuch nicht wirklich notwendig. Das ist sehr schade. Zusammengefasst lässt sich leicht erkennen, dass hier ein Touristenlokal eröffnet hat, um eine schnelle Mark zu machen. Das Kölsch war aber lecker
Herr O.
Évaluation du lieu : 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nach dem Umbau ist die urige Athmosphäre etwas aufgehellt worden was den Damen zu gefallen scheint. Die Toiletten sind tip top sauber und mit 4 Sterneduft fühlt man sich dort wohl, es gibt Deo, Haarspray und alles was man nach dem Sport so braucht, definitiv über Altstadtniveau! Das alte Gaffel hatte stets für das Umfeld eine halbwegs gute Küche, was jetzt leider geändert wurde. Man setzt fast zu 100% auf TK Ware aus dem untersten Preissegment. Über fade Kroketten und langweilige Pommes arbeitet man sich zum Tütengemüse weiter. Schnitzel, Burger und Leberkäse erinnert eher an Luis De Funes als an die zusammenhanglosen Fußballnamen der Gerichte, dazu gibt es dann geschmacklose Sauce mit einer Halbwertszeit die nichtmal das erste drittel der Mahlzeit überlebt bis sie in sich zusammenfällt. Ich hatte das teuerste Fleisch bestellt was ich auf der Karte fand und bekam einen Fleischspieß der aus drei sehr großen jedoch auch sehr unterschiedlich großen Stücken bestand. Leider waren alle Stücke trocken tod gebraten. Schade, denn grade in Zeiten von Restaurantretter Fernsehformaten ist es im Grunde schon ein Schlag in den Magen und definitiv Vorsatz.
Martina P.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Köln hat nach dem Umbau des«Gaffel am alter Markt» ein neues highlight am Brauhaus-Himmel. Namensgeber Lukas Podolski war beim Eröffnungstag am 08.11.15 dabei und präsentierte stolz die Räumlichkeiten und nebendran seinen Shop«Strassenkicker». Das Brauhaus erstrahlt in neuem modernen Glanz, die Speisekarte überzeugt und wird demnächst ausgiebig getestet. Eine Heimat für kölsches Lebensgefühl, Spiele des 1. FC Köln werden dank Sky live übertragen und bei jedem Auswärtsspiel Tor gibt es lt. Poldi Freibier :-) Das Brauhaus besteht aus drei Bereichen: Schänke, Kaminzimmer(Speisesaal) und die Empore mit Blick auf die TV-Monitore. Hier lässt es sich in kleiner und großer Runde Fußball sehen und ein frisches Kölsch trinken. Schön ist, dass die Wappen der Gaffel weiterhin an der Wand rechts angebracht sind, dies als Zeichen von Traditionsverbundenheit. Auch Björn Heuser wird hier live singen, das wird sicher viele Gäste begeistern! Ich wünsche dem Prinzen-Brauhaus viel Erfolg und stets ein volles Haus!
Roland B.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zwischen dem Kallendresser und dem Tünnes-und-Schäl-Denkmal hat ein neues altes Brauhaus eröffnet: das Brauhaus Zum Prinzen, früher Gaffel-Brauhaus und ganz früher Brauhaus zum Stern. Die Einrichtung ist komplett erneuert und sehr geschmackvoll nach Landhausmanier gewählt. Habe mir für den ersten Mittagstisch ein Plätzchen reserviert und bin gespannt auf Spaghetti Amatriciana für schlappe 5.90 Euro. Die reizenden weiblichen Köbesse tragen die Rückennummer 0,2 .Gaffel-Kölsch. Nett! Da macht es auch nichts bis wenig, wenn das Kölsch mit 1,80 Euronen zu Buche schlägt. Radio mit Schlagern dudelt aus den Lautsprechern und überall Hinweise auf die Kekswerbe-Ikone Prinz Poldi bzw. Lukas Podolski. Gleich nebenan, im Haus Hahnen, hat«Poldi» noch einen Klamottenladen mit neuem Brand aufgemacht. Doch nun zum Trinken/Essen. Das Kölsch könnte kühler sein. Die Küche agiert in der 1. Etage und nach knapp 20 Minuten Wartezeit geht es los. Und es schmeckt, wenngleich am Tellerrand kräftig herumgewischt wurde. Mein erster Eindruck findet sich so zwischen 3 – 4 Unilocal-Sternchen wieder. Wegen der pieksauberen und edlen Sanitärräume erhöhe ich auf ****. Schade das das Lokal nicht behindertentauglich ist. Ergänzung: Die Küche scheint bei Hochbetrieb überfordert. 70 Minuten für einen Salat mit Jühnerbrust sind eindeutig zu lang. Der Service ist tapfer und nett.