ein leere Bar wirkt nie einladend. Der erste Eindruck an einem Dienstag Abend war daher bescheidend. Aber es kommt ja nicht nur darauf an — innere Werte sind auch wichtig… Da wir eine größere Gruppe waren, wollten wir im leeren Laden zwei Tische zusammenstellen — daraufhin kam ein Kölschemann um die Ecke, hat zuerst was unverständliches gemauschelt und sich dann klarer ausgedrückt — Tische verrücken nur auf Genehmigung. Okay doki — wäre hier angeblich der Vodka nicht so gut, hätte ich den Laden wieder verlassen.(zum Glück war es nicht der Barbesitzer selbst, der so schroff war) Nachdem uns das Tische verrücken gestattet wurde, wurde es dann mit dem Vodka auch gemütlicher. Empfehlungen: Der tollwütige Hund und der Walnussschnaps(da merkt man den Vodka aufgrund der Süße so gut wie nicht) Und zu später Stunde hat sich dann doch der ein oder andere Gast blicken lassen. 4 Sterne, da es mit den richtigen Leuten, die gut Vodka trinken können, dort richtig Spaß macht, der Vodka lecker ist und die polnische Atmosphäre stimmt. Ein Stern geht verloren, da man Kritikpunkte auch mit Charme an den Mann bringen kann.
Oliver E.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Meine Güte. Was ist dem guten Max denn da für eine Laus über die Leber gelaufen? Unser erster Abend hier war von einem Jahr(ziemlich genau) und wir hatten einen riesen Spaß. Tisch war reserviert, wir haben lecker gegessen und tollen Wodka getrunken. Dieses Mal kamen wir wieder mit ein paar Unilocaler hier an und offensichtlich kannte er uns nicht mehr. Aber auch nicht so schlimm. Aber man muss einem nicht kennen, um zu wissen dass dieses Verhalten einfach unter aller Sau war. Sorry. Aber unter normalen Umständen wäre ich aus dem Laden wieder rausgelaufen. Warum? Da wir 8 Leute waren, wollten wir zwei Tische in der komplett leeren Bar zusammenstellen. Da kommt er aus der Küche und pflaumt mich von der Seite an «Wo ich denn wohnen würde?» Mir war klar, Kaffee will er bei mir zu Hause nicht trinken. Also worauf zielt die Frage ab? «Ob er bei mir auch einfach mal ungefragt die Tische umstellen soll?!» Ich nahm sein Angebot dankend an, denn ich freue mich immer wenn jemand mit geschultem Auge mir meine Möbel mal richtig hinstellt. Aber scheinbar war sein Angebot nicht ernstgemeint. Nach ein wenig hin und her ließ er uns«walten». Kurz danach kam der Rest unserer Gruppe und wir sorgten für ca 100EUR Umsatz. Sorry, aber ich komme wenn dann nur noch wegen dem Wodka. Aber diese Art und Weise ist für mich ein absolutes No-Go.
Jeremy R.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wer guten Wodka zu schätzen weiß ist hier an der richtigen Adresse. Es gibt viele Sorten zu probieren. Wer auf ausgefallenes steht kann auch die molekularen Feinheiten probieren. Die ein oder andere Sorte fehlt dem Kenner ggf. auf der Karte — das macht aber nichts. Die Bedienung ist immer freundlich. Die Einrichtung is simpel mit Charme. Eines meiner absoluten Lieblingskneipen Kommt in Scharen und trinkt. Spaß garantiert ;)
MühdieQuee N.
Évaluation du lieu : 4 Daiting, Bayern
Besuch Samstag Nacht für einen Absacker: — kleines polnisches Bistro/Bar mit ein paar Sitzgelegenheiten — gemütlich, authentisch polnisch — sehr freundlicher Service — es werden typisch polnische Gerichte und Getränke angeboten — auf der Vodkakarte befinden sich ausgesuchte Vodkasorten, die mit nach alten Familienrezepten und mit Liebe hergestellten Likören ergänzt werden FAZIT: Das nächste Mal möchte ich gerne die polnischen Gerichte und nicht nur den Absacker genießen!
Martin M.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Super Kneipe, super Vodka, super Nachbarn, supergeil.
Franzi R.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Bis jetzt habe ich hier nur paar Chips, reines«Wasser» und Limos probiert. Mir schmeckten alles so weit gut, mir gefiel auch die familiäre Einrichtung und der Service. Wer typischen — vorallem polnischem Vodka sucht oder sich ausprobieren möchte, this is your chance! Wir werden demnächst wieder kommen, und diesmal probiere ich was ‘Festes’.
Daniel B.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war dort im Rahmen der Unilocal Tour. Der Inhaber hat uns freundlich empfangen. Da wir alle auf das polnische Essen gespannt waren gab es eine bunte Mischung der angebotenen polnischen Gerichte. Ich wusste gar nicht das die polnische Küche so viele leckeren Sachen anzubieten hat. Dazu hat der Inhaber und gleichzeitig Koch viel über die Speisen und deren Herkunft erzählt. Was soll ich sagen, ein toller Abend mit leckerem Essen und Trinken. Alleine wegen der vielen verschiedenen Vodka Sorten lohnt ein Besuch.
Jan H.
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Unter polnischem Essen konnte ich mir bis vor kurzem mal so überhaupt nichts vorstellen. Bis ich dann im Kajtek gelandet bin. Eigentlich eine Vodka-Bar, aber es gibt auch Essen. Mit einer größeren Gruppe wird man vom Inhaber, einem echten polnischen Original, sogar extra bekocht. Es gibt verschiedene Suppen, in Sauerkraut gekochtes Fleisch, eingelegte rote Beete, Lachs, geräucherte Wurst, Gewürzgurken, Schmalz, eingelegte Champignons, und viele weitere Kleinigkeiten. Alles extrem lecker und herzhaft, aber ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Die polnische Küche ist nur zu empfehlen. Es gibt natürlich auch polnisches Bier. Und das schmeckt gar nicht mal schlecht. Eine echte Abwechslung zum sonst allgegenwärtigen Kölsch. Im Vergleich würde ich sagen es schmeckt merkbar milder. Und ich habe hier gleich zwei verschiedene Sorten probiert — Tyskie und Zywiec. Und, wie es sich für eine Vodka-Bar gehört, gibt es viele verschiedene Sorten Vodka und sehr interessante Kreationen mit Vodka. Die kann man logischerweise an einem Abend gar nicht alle durchprobieren, ein erneuter Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Für die Fans von Super-Premium-Vodka gibt es hier übrigens auch Belvedere. Das Kajtek ist für jeden zu empfehlen, der mal etwas neues ausprobieren möchte oder bereits Fan der polnischen Küche ist.
Robert M.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nach einem«special burger» bei Fette Kuh ging es am Samstagabend noch ins Kajtek. Super uriger Laden mit einer wirklich tollen Auswahl an polnischem Vodka. Wenn man dort so gegen 20 Uhr ankommt, bekommt man noch problemlos einen Platz. Später dann ab 22 Uhr ist es rappelvoll und viele haben nur noch Stehplätze. Der Walnussvodka machte bei mir den Anfang und war sehr gut. Anschließend den Maxikaner(eine Mischung aus Tomate, Pfeffer und Vodka), einfach verdammt lecker! Anschließend noch einen Honigvodka, süss und gut. Der Inhaber erklärt wurderbar die speziellen Vodkas und wie genau man den ein oder anderen trinken sollte. Es kommt schließlich auch auf die Geschmacksnerven im Mund an. Preislich ist das hier absolut fair und ich war ganz sicher nicht zum letzten Mal hier. Bis 22 Uhr gibt es auch zahlreiche polnische Gerichte, vor allem deftig natürlich. Schon allein aus dem Grund muss ich nochmal hin.
Andre_
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich bin schon öfters an dem Laden vorbei gefahren /gegangen. Nun war ich gestern das erste mal drin, und ich habe mich auf anhieb wohl gefühlt. Nettes Publikum, nette Bedienung. Man kann sagen, das ich ein neues Wohnzimmer gefunden habe.
Schohe
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Volle Punktzahl… Um meinem Freund die Vielfältig– und Schmackhaftigkeit der Polnischen Küche zu zeigen fanden wir über Google das Kajtek als einzige Lokaltität in ganz Köln! Als Polin bin ich es gewohnt von Oma verwöhnt zu werden und das schmeckt wie bei Mutti am besten ;-) Die Gerichte sind traditionell und das Essen steht dem meiner Oma in nichts nach! Auf der Wodka Karte findet jeder einen Liebling und lernt sehr schnell den Unterschied zwichen Supermarkt Sorten und Qualitätsstücken kennen, welche problemlos Pur getrunken werden können. Der Service ist aufmerksam und man fühlt sich sehr schnell wohl(unabhängig vom Wodka ;-o) Ein wichtiger Tipp von der Wirtin! Max. 5 verschiedene Sorten und dann bei einer bleiben… Sonst brummt der Kopf! Kann das Kajtek wirklich jedem nur empfehlen, wer mal etwas anderes als nur Mediteran Küche ausprobieren möchte
Jan R.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Als ich vor kurzem einem Freund erzählte, dass ich noch nie, mit Ausnahme von Karneval, in den Kneipen der Südstadt war hatte der mich schon am Schlawitchen gepackt und ins Severinsviertel gezerrt. Erster Halt: Wodka-Bar Katjek. Wirklich hübsch ist der Laden nicht, es sieht er aus wie in einer älteren Kantine, aber zwei Dinge hauen das locker raus. Zum einen der Wirt. Max ist Pole und den Charme eines zahmen Bären.So sieht er auch aus, das macht jedes Gespräch über den Thresen zu einer kleinen Stand-Up-Comedy-Einlage.Lieblings-Thema:Wodka.Und genau das ist Grund 2 warum man hier einen Abstecher hin machen sollte. Das Ganze ist mit Max eher wie eine Weinprobe. Erklärungen und Co. inklusive.
Hubertus C.
Évaluation du lieu : 4 Neu-Ulm, Bayern
Ein besonderes Lokal mit großer Wodkaauswahl und polnischem Essen. Keine Prolls und zu jungen Leute, wie man sie auf den Ringen sieht! Nette Bedienung und angenehmer Wirt! Dauern hängen wechselnde Gemälde an den Wänden! Abzüge gibts weil das Lokal nach 22:00 sehr verraucht ist und die Inneneinrichtung nichts besonderes aufweist.
Chantal V.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich trinke keinen Kurzen mehr. Was ein Fluch oder ein Segen ist, wenn es einen ins Kajtek verschlägt, deren Vodka-Kreationen irre sein und machen sollen. Daher bleibe ich dort auch nie besonders lange, bin aber froh, dass es diese Lokalität gibt. Als wäre man bei einer polnischen Familie zu Gast muss man diese Kneipe mindestens einmal besucht haben und kommt auch gerne immer wieder. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht oder ob noch andere Mädels eine solche Situation kennen, aber wenn mein Freund sich wieder mal anders als ich gegen Tanzerei im Tsunami entscheidet, kann ich ihn wunderbar direkt gegenüber im Kajtek abstellen und nach ein paar Stunden betrunken wieder raus holen. Dann ist er glücklich und ich bin es auch. :-)
Ginger S.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Im Kajtek kann es passieren, dass man sich nur auf ein Kölsch treffen möchte, aber zunächst von der Wirtin ein polnisches Bier hingestellt bekommt und dann — Hand aufs Herz — der Wirtin die Wahrheit sagen muss: wie das Bier denn schmeckt und ob man das nicht lieber trinken möchte. Wenn man sich trotzdem weiterhin fürs Kölsch entscheidet, nimmt sie es hin und gewährt einem grantigcharmant das gewünschte Kaltgetränk, das natürlich nicht so gut schmeckt wie das polnische. Aber manche Menschen wissen ja nicht, was gut ist. Im Kajtek kann es auch passieren, dass man nur schnell noch einen Absacker trinken wollte und plötzlich 5 Wodka intus hat und es viel später ist, als man wollte. Das liegt an der Stimmung im Kajtek, die nicht zuletzt durch ebenjene Wirtin, die Regentin, kreiert wird, die mit dem Motto«In Polen zuhause, in Köln daheim» liebevoll den Laden regiert.
Ernst N.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Kajtek — benannt nach einem kleinen weißen wuscheligen Hund — ist das Paradies für Vodkafreunde. In diesem kleinen und sehr heimeligen Laden fühlt man sich unmittelbar an die Brust der osteuropäischen Schnapsbrennkunst gedrückt. Das wohl herzlichste Gastgeberpaar der Kölner Südstadt, gäbe es nicht noch den Weißen Holunder, man müsste von ganz Kölns sprechen, bewirtet und berät hier den neuen und auch alten Kunden immer wieder und unermüdlich auf der Suche nach den Geheimnissen des Vodkas. Aber nicht nur das. Man wird auch in den kulinarischen Verzweigungen polnischer Küche bestens geschult. Mein persönlicher Favorit ist der polische Tapas Teller. Das klingt zwar irgendwie falsch, weiß doch jeder Bildungsbürger, dass dies eine spanische Angelegenheit ist, so ist es aber doch die korrekteste Umschreibung. Auf kleinen Tapasschälchen, kriegt man klein geschnittene Würstchen, Gürkchen, Heringe und Rote Beete Häppchen serviert, dass sich die Balken biegen. Ein Fest für die Sinne.
SaltnP
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr nette Bar. Gute Getränke zum vernünftigen Preis und ein gemütliches Ambiente. Ausgefallene Wodka-Sorten — das Kajtek ist halt was besonderes.
Nixgar
Évaluation du lieu : 4 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Hier bin ich schon so oft dran vorbei gelaufen — wirkt eben nicht sonderlich einladend von außen um nicht zu sagen«sehr unauffällig». Aber beim letzten Südstadt-Kneipen-Marathon( ) haben wir uns dort einen Stempel abgeholt und ich fand, es war mit der lustigste Laden auf der Liste! Jamaika Jupp hat mit Kölsch-Ska die Stimmung angeheizt und die Wirte haben mit diversen Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Das Kajtek wirkt wie ein polnischer Familienbetrieb: Vater, Mutter, «Kind» hinter der Theke und Omma am Kreuzworträtseln in der Ecke. Irgendwie musste ich die ganze Zeit an Janoschs Roman über den Hrdlak denken. Sehr nettes Ambiente mit angenehmen«Ost-Charme». Hier sollte man sich unbedingt einen guten Wodka empfehlen lassen…
Leonni R.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Absicht dieses polnische Lokal zu besuchen, hegte ich schon lange, die Erwartungen waren dem entsprechend Everesthoch. Ist man Liebhaber von Hochprozentigem, ist der Weg in die Südstadt ein Muss, denn auf der Karte sind mehr als 20 Wodkasorten zu finden. Polnisches Bier vom Fass rundet das landestypische Schluckangebot ab. Es gibt eine wechselnde Wochenkarte, und das Lesen der deftigen ursprünglichen Gerichte macht alleine schon Spaß. Ich bestellt mir die hausgemachte Wildpate und bekam ein Stück. Erde? Das Gericht war furztrocken, staubte und bröckelte und war gänzlich geschmacksneutral. Sah aber aus wie Erde. Nun ja. Die Rote Beete Bouillon machte meine Mutter auch nicht glücklich. Lediglich der Kraut Eintopf meines Vaters fand Gefallen. Vielleicht weil er satt machte, mein Vater ist da nicht so. Richtig Lecker war allerdings die in Meerettich eingelegte Rote Beete, und das obwohl ich dieses Knollenzeug eigentlich nicht mag. Irgendwie mochte ich den Laden, vielleicht wegen der familiären Atmosphäre, vielleicht weil die Gastgeber so nett verzählten. Und vielleicht haben wir auch einfach nur richtig Pech beim aussuchen der Gerichte gehabt. Wer weiß. Ich werde es noch einmal versuchen und wenn das nix wird, trinke ich mich mit Peffervodka ins Vergessen. Kleiner Scherz. Der Laden ist übrigens nach dem Familienhund benannt, der auch ein regelmäßiger Kneipengänger ist. Er riecht allerdings ein wenig streng.