Nastarowje! Also wer Wodka mag und das auch in vielen Varianten darf hier nicht vorbei gehen. Tolle Cocktails mit viel viel Alkohol und né durchgeknallte Einrichtung. Entspanntes Trinken und eben einfach Spass haben. Immer einen Besuch wert.
Chris M.
Évaluation du lieu : 4 Copenhagen, Denmark
Great place, great food! Had the Caucasian lamb pirogue starter, reindeer roulade, cheese-stuffed chicken, apple pirogue & qvark pancakes, all excellent.
Lisa M.
Évaluation du lieu : 4 Frankfurt am Main, Hessen
Von sechs Bars, die ich bei einem Kurztrip in Köln besucht habe, ist mir die KGB Bar als Einzige positiv in Erinnerung geblieben. Abgefahrene Einrichtung und ein sehr lustiges Unterhaltungsprogramm an dem Abend(Wettbewerb im Schnick Schnack Schnuck spielen). Für Montag Nacht war die Bar relativ gut besucht von einem bunt gemischten Publikum. Die Aufmachung der Getränkekarte ist sehenswert ebenso wie der Inhalt, mein Gin Tonic mit Bombay Saphire war geschmacklich und preislich sehr gut. Sollte man probieren: ‘KGB’! Bestehend aus 7 Sorten Vodka und ein paar Oliven nichts für schwache Nerven!
Kos T.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Im Gegensatz zum Hotel Lux in Deutz befindet sich hier ein reiner Kneipenraum im ähnlichen dunkelroten Stil. Hinter der Theke steht ein Russe mit ähnlichem Aussehen und Alter wie Joachim Gauck, und serviert Cocktails, Bier und Wodka. Das ganze hat einen verrauchten Charme, und ist als Absturz-Kneipe zu empfehlen.
Marian
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Cooler Schuppen! Nichts für schwache Nerven. Leider: Raucherlokal.
Thraf
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das KGB ist KLEIN aber großartig FEIN. Tolle Auswahl an Drinks und ich als bekennender GERNE-RAUCHER fühle mich dort einfach nur wohl.
Antek M.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kein Laden für eine gepflegte Unterhaltung. Zwar sind die Preise und der Service völlig ok, aber die Beschallung! Zur Verständigung muss man sich quasi anschreien auch wenn die Musikauswahl korrekt ist, das ist mir einen Tacken zu laut
Stefan J.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Also innen hat sich nicht viel verändert: verraucht wie eh und je. Aber draussen steht jetzt KGB-Bar dran. Das ist irgendwie platt. Sonst hat sich aber wohl nicht verändert Wodka, Bier, Musik und Enge.
Nicole S.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
verraucht JA(hab ich als Nichtraucherin aber ertragen ;-) vielleicht hat es aber auch an der Wodkakarte gelegen durch die ich mich gestern getrunken habe Musik war gestern stark 80er-lastig, ob das immer so ist keine Ahnung zu meinem Abend hat es gepasst achja… der Gin Tonic ist lecker!!!
Veronika n.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Lenin auf der Eingangstür, russisches Ambiente, aber irgend etwas fehlt… kein einziger russischer Gast in dieser Bar. Eines Abend passierte ein Unglück und der Rote Platz war so voll, dass wir nicht einmal einen Platz zum stehen abkriegen konnten. Nun ja, ein Ersatz musste her, also beschlossen wir die Bar Hotel Lux aufzusuchen. Der ziemlich kleine Raum der sich um die Theke herum aufbaut, bietet eine schöné Atmosphäre und der Ausblick auf den Rathenauerplatz so manch eine Unterhaltung. Leider ist diese Bar meiner Meinung nach nicht gerade für große Gruppen geeignet und somit nichts für uns in näherer Zukunft. Außerdem bleiben wir natürlich dem Roten Platz treu.
Bianca K.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich bin gerade etwas entsetzt darüber, zu lesen, dass das HoteLux offiziell eine Cocktailbar ist und diesen Titel auch im Namen trägt. Mir war der Laden eigentlich nur — und damit meine ich ausschließlich — als Vodka-Bar bekannt. Von diesem Klaren gibt es im HoteLux auch unzählig viele Sorten. Mit Geschmack, pur, billig oder teuer. Es gibt einfach alles. An Cocktails habe ich hier definitiv nie denken müssen. Die Inneneinrichtung ist bis ins kleinste Detail auf das Konzept«Sovjet-Bar» abgestimmt. Da gibt es allerhand Kommunisten-Zeugs an den Wänden und auf den Tischen. Alles andere wäre ja auch irgendwie schwach. Im letzten Jahr hat mein alter Arbeitgeber im übrigen die Weihnachtsfeier im HoteLux stattfinden lassen. Das Motto war konsequenterweise«Russland» — logisch. Das Buffet, das man für uns aufgebaut hat, war eigentlich ganz gut. Nicht umwerfend lecker, aber vollkommen in Ordnung. Außerdem waren die Kellner super freundlich und hilfsbereit. Nur der DJ hätte sich plattentechnisch etwas besser vorbereiten können. Musikalisch war der ziemlich enttäuschend. Aber vielleicht gehörte der auch gar nicht zum Inventar des HoteLux …
Jennifer M.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die kleine schummrige Bar am Rathenauplatz überzeugt durch die private Atmosphäre, die hier herrscht. Ein perfekter Ort für ein erstes date. Hier kann man sich wunderbr verstecken. Die Bar im Russenstil ist recht dunkel und verwinkelt. An den Wänden hängen Plakate aus Sowjet-Zeiten und geben der ganzen Sache einen historischen Touch. Die Vodka– Karte ist endlos und hier findet jeder seinen Liebling! Ich schwärme für den Honig Vodka. Die Bar hat etwas Verwegenes, so dass man hier problemlos einige Gläser heben kann ohne an Morgen zu denken. Wer mal runter will von der Zülpicherstraße sei dieses Lokal nur zu empfehlen.
Julian R.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Keine Ahnung, wie viele Wodaksorten im Hotelux, dem kleinen Russlandbarableger des Restaurnts in Deutz auf der Karte stehen, aber es sind einige. Leider ist das Wodkatrinken nicht so ein Genuss wie beim großen Bruder auf der anderen Rheinseite, denn hier bekommt man leider keine Salzgurke zum Shot, aber manchmal will man eben auch nur Shot, nach Shot, nach Shot trinken. Einmal die Karte rauf und runter wird schwierig, danach kann man definitiv nicht mehr stehen. Die Kneipe ist übrigens winzig, die Kommunismusromatik wird noch vertieft durch diverse russische Motive und Plakate(Das riesige Panzerkreuzer Potemkin Plakat ist spitze). Nicht zu empfehlen ist der Honigwodka. Nur süß und fies. Richtig gut sind dagegen Stolichnaya und Grasovka(Polen). Am Wochenende ist das hier gerne voll, allerdings nie lang, da die meisten auf nen Shot vorbei kommen und dann weiter ziehen.
Malte M.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich habe zur Cocktailbar Hotelux eigentlich nur zwei Wörter zu sagen: Zimt Wodka. Das klingt unglaublich ekelhaft, ist aber so lecker, dass man innerhalb kürzester Zeit unglaublich angetrunken werden kann. Das Lux ist klein und dunkel und trotzdem meistens voll. Und an irgend etwas muss es ja liegen und woran denn sonst als am Zimt Wodka? Sicherlich vielleicht noch an den gefühlten 100 anderen Wodkasorten, die zur Auswahl stehen. Man kann ganze Abende damit verbingen, eine Wodkasorte nach der nächsten zu probieren und die jeweiligen 20 Minuten dazwischen zu nutzen irgendwie wieder ein bisschen klar zu werden. Aus diesem Grunde emfpehle ich folgendes Set up: Ein großes Wasser für alle, wie gesagt, alle 20 Minuten einen neuen Wodka probieren. Ihr werdet am Ende ohnehin beim Zimt landen. Vetraut mir. Wer also das Lux noch nicht kennt und sich an der Zülpicher Straße unterwegs ist, der sollte einmal gewohntes Terrain verlassen und sich in die Wunderwelt des Wodka begeben.
Nici K.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Hotellux am Rathenauplatz ist ein Ableger des Restaurants in Deutz und ein absolutes Muss für Wodka-Fans. Die Auswahl ist mit unendlich vielen Wodkasorten nahezu erschlagend, das in herrlich schummrigrotem Sowjetstil gehaltene Interieur dagegen überhaupt nicht. Das Lux ist einfach urig, gemütlich, echt und das gemeinsame Beraten über die Wahl unter den mannigfaltigen Sorten, ob nun als«Kurzer» oder appetitlich«gestreckt», führt sofort zu angeregter Konversation — die wird durch den fortschreitenden Genuss nur noch besser geölt und wenn man es nicht übertreibt mit dem probieren, garantiere ich hier einen schönen Abend. Super lecker und mal was ganz Neues ist der Shot mit Namen«Jetzt ist Russland»: würzig und feurig mit Tabasco. Und wer Angst hat er könnte unterm Tisch Landen, keine Sorge, das Kölsch schmeckt auch gut. Man bestellt an der Bar, das geht superfix und was ich besonders schön finde, gerade wenn man schon den ein oder anderen Woddi probiert hat, man wird schön in Ruhe gelassen und nicht permanent mit der Frage behelligt, ob man noch was bestellen möchte. Hier darf man auch noch in aller Ruhe qualmen. Nasdrovye!
Barbara W.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
HoteLux, die Bar, ist meistens einfach nur das«kleine Lux», denn es ist eben der kleine Bar-Ableger des gleichnamigen größeren Restaurants in Deutz. Von den russischen Läden, die mir bekannt sind, gefällt mir die kleine Cocktailbar hier am allerbesten. Es gibt über 70 Wodkasorten und man kann sich sogar einen Cocktail bestellen, der aus 5 Wodkasorten besteht, sonst nichts. Aber es gibt natürlich auch viele andere Cocktails, die stramm und lecker sind — aber ohne Wodka geht’s natürlich nicht. Im «kleinen Lux» findet man natürlich auch die obligatorische Sowjet-Deko, aber in diesem Lokal ist das Ambiente einfach am gelungensten. Die Bar ist richtig gemütlich und kommt cool daher. Zu Essen gibt es zwar nichts, aber dafür eine Zigarrenauswahl, natürlich aus dem sowjetischen Bruderstaat Kuba. Spätestens mit so einer Cohiba fühlt man sich tatsächlich ein bisschen wie ein Mitglied der russischen Avantgarde.
Anja B.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Weia, hab heute einen ganz schönen Katzenjammer. Ist wohl der eine oder andere Wodka dran Schuld. Gestern bin ich am Rathenauplatz im HoteLux gestrandet. In der Bar mit leicht abgerockten Ambiente im plüschig roten Sowjetlook gibt es mit über 70 Wodasorten eine nicht zu kleine Auswahl dieses feinen sowjetischen Wässerchens. Eigentlich ist hier alles mit Wodka gemischt, alle Cocktails und Longdrinks basieren auf Basis des russischen Nationalgetränks. Auf der Karte gibt’s auch kräftige Baltika-Starkbiere mit bis zu 8,5 Volumenprozent. Na, dann mal Prost! War aber ein lustiger Abend. Neben der Cocktailbar gibt es in Deutz noch das HoteLux-Sovietrestaurant. Das werde ich demnächst dann auch noch mal ausprobieren. Die Bar hat neben ihrem roten Sozialisten-Stern im Logo jedenfalls auch in der Bewertung hier einige Sternchen verdient.
Robbyk
Évaluation du lieu : 3 Cologne, Allemagne
voila une expérience dépaysante, que j’aurais aimé faire plus tôt. Certes ce restaurant est un concept, mais ça vaut le coup du dépaysement quand on a l’impression d’avoir essayé trop de restaurants tendance près de Neumarkt. C’est pas très cher, l’accueil est prévenant, on peut réserver pour les groupes et apparement il y a 3 types de restaurants en un seul. Problème: la carte n’est qu’en allemand, l’endroit un peu difficile à trouver mais je reviendrai. Ca surfe sur la nostalgie post-soviétique. Le site web( ) n’est qu’en allemand et je né crois pas qu’on parle anglais: donc prévoir son dico d’allemand. Curieux: il y a des cartes postales gratuites aux toilettes. Sur le site web, les animations sont décrites, mais en aleemand seulement, et le site n’est pas très interactif. Mais ça vaut le coup de changer ses habitudes. Les plats sont étranges, mais pas mauvais du tout. Y aller en amoureux ou entre amis. Pas du tout l’ambiance traditionnelle que j’attendais, musique techno, décor rouge(évidemment). C’est un «concept store» mais le personnel est sympa.
Manico
Évaluation du lieu : 3 München, Bayern
Schönes Ambiente, natürlich im Sovietlook. Leider etwas zu klein und verraucht, die Musik war(zumindest gestern) gar nicht kommunistisch(Nirvana etc.) Dom Kölsch war leider auch nicht so prickelnd(ich weiß, man muss in so einem Lokal Baltika trinken), wässerig. Preise ganz ok und die Bedienung ist freundlich. Ich werde bestimmt noch mal hingehen und es mir noch mal anschauen)))
Tbonne
Évaluation du lieu : 4 Kerpen, Germany
Solid food, good service. Good times!
Gaultp
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Für einen Vodka oder auch zwei [und dann noch fünf] geht das Lux allemal. Wenn man Glück hat und sich zufällig ein spanischer Gitarrist mit einem russischen Akkordeonisten trifft, die beiden gegen einen kleinen Obolus musizieren, kann das Herz schnell in den Tiefen der russischen Seele versinken. Wer allerdings auf der Suche nach Speisen ist, wird am Rathenauplatz schon seit Jahren nicht mehr fündig. Das ehemalige Restaurant gleichen Namens war gleich nebenan, wo heute das Fischermanns residiert und hat sich längst in den Osten [nach Deutz] verzogen. Hier ist Bar, hier ist Alkohol, Vodka in allen erdenkbaren Facetten — und das kann völlig reichen.
Holger K.
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Im November 98 sah ich in der Kunsthalle Düsseldorf eine Werkschau von Alexander Michailowitsch Rodtschenko — am Abend gingen wir in Köln ins Hotelux. Schön das dort die Kunst der russischen Avangardisten in der Einrichtung und Gestaltung des Lokales genutzt werden und es sogar ganze Sitzelementzitate Rodtschenkos gibt. Seitdem war ich regelmässig dort, wenn es mich mal nach Köln verschlägt. Deutlich herausragend sind auch die über dreizig Vodkasorten der Bar — denn hier muss man sich nicht mit dem üblichen Geschmack industrieller Vodkasorten bescheiden sondern erlebt das Wässerchen in neuer Vielfalt. Was ich am Lokal an alter Stelle besser fand, ist das es einen Restaurant sowie einen Barteil gab aber die Atmosphäre ist fein erhalten worden. Der Name des Lokals ist wie ich vermute vom alten Moskauer«Hotel Lux» abgeleitet. Hier ein Wikipediaausschnitt: «Hotel Lux bezeichnete ein Hotel in Moskau, in dem in den frühen Jahren der Sowjetunion führende politische Emigranten einquartiert wurden. Es war nach der russischen Oktoberrevolution von 1917 das Gästehaus der Kommunistischen Internationale, die dort auch ihre Führungselite beherbergte. Die überwiegend deutschen Exilanten der 1930er Jahre waren für Moskauer Verhältnisse sehr gut versorgt. Sie lebten in den mehreren hundert kleinen Zimmern, schrieben ihre Biografien, rechtfertigten sich, übten Selbstkritik und denunzierten zuweilen ihre Mitbewohner. Auch Bewohner des Hotel Lux wurden im Rahmen der stalinistischen Verfolgung 1936 — 1938 durch den NKWD festgenommen und verhört. Einige wurden nach Verurteilung in den Gulag deportiert oder hingerichtet. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges beherbergte das Hotel für kurze Zeit die Gruppe Ulbricht. Heute heißt das Gebäude an der Einkaufsmeile Ulitza Tverskaja(Twerer Straße) 10 Hotel Zentralnaja, seine Etagen sind überwiegend als Büros vermietet.»
Minisi
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Am Mittwoch waren wir im HoteLux essen. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Die Atmosphäre gefällt mir. Man betritt das HoteLux und kommt erst in einen Raum mit Bar und Stehtischen. Durch ein Abteil der Transsibirischen Eisenbahn kommt man dann in den Restaurantbereich, der(wie schon einige Leute geschrieben haben) ganz in rot gehalten ist. Rote Samttischdecken, rote Wände. Es mag ein Klischee sein, aber so kann ich mir ein Restaurant in Moskau vorstellen. Das Essen war unglaublich lecker. Aber Vorsicht, es liegt auch gut im Magen. Ich habe(der Werbung mit den Klitschkos sei Dank) Blinis gegessen. Gefüllt mit Gemüse und mit Käse überbacken. Das ganze eingerahmt in Vor– und Nachspeise. … Viel hätte nicht mehr gefehlt und ich wäre geplatzt! ;-) Getrunken haben wir neben Wasser verschiedene Wodkas auch Cocktails und Longdrinks — natürlich alles mit russischem Touch, soll heißen alles mit Wodka gemixt. Die Bedienung war top! Nett und kompetent. Es hat richtig Spaß gemacht und wir werden auch bald wiederkommen.