Das Lommerzheim wirkt zunächst eher abschreckend. Viele Leute, lautes Gerede, wenig Sitzplätze, unfreundliches Personal. Aber so sind die Kölner Kneipen halt. Paar Aufwärmminuten und die Bereitschaft sich drauf einzulassen, schon kann man hier den Spaß seines Lebens haben. Die Leute kommen von überall her, warten schon vor Öffnung auf der Straße, die Köbes verteilen ungefragt ein Kölsch nach dem anderen. Wer mit deutscher Hausmannskost nicht klar kommt sollte besser Zuhause bleiben und damit ist nicht nur das Essen gemeint: Hier gibt es zum Kotelett öfter mal harte, aber ehrliche Worte. Ein Stück Kölner Geschichte in einer Kneipe verpackt. Liebe deine Stadt.
Frank M.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Lommerzheim ist einfach Kult. Es gibt leckeres Kölsch und das Kottlet(saftig) schmeckt sehr gut. Wer hin will sollte sich sehr früh anstellen. 30Minuten vor der Öffnungszeit kann schon zu spät sein. Mehr kann ich nicht schreiben, da jeder in Köln dieses Brauhaus selber erlebt haben muss.
Charlotte K.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wer auf ein saftiges Kottelet, köstliche, leicht mit Paprika gewürzten Pommes und einem traumhaften Curry-Ketchup steht, ist bei Lommi genau richtig. Dazu ein leckeres Päffgen Kölsch(Bio!) und der Brauhaus Besuch ist perfekt. Es ist zu jeder Tageseit voll, sodass man auch schonmal etwas länger auf einen Platz warten muss. Nichts desto trotz lohnt sich das Warten definitiv!
Niels P.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Genialer Laden! Super urig und witzig! Besonders unser Köbes Thorsten hat die Stimmung ordentlich eingeheizt. Liebe Grüße ! Vollste weiterempfehlung! Kommen sicher wieder!
Jochen M.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nach seiner wiedereröffnung ist das Lommi immernoch genauso urig wie früher. Zugegeben einige(sinnvolle) änderungen gibt es. Wer deftige Hausmannskost und leckeres Kölsch mag für den ist diese Kneipe eine sehr gute Empfehlung. Achtung es kann schonmal voller werden!
Nadine K.
Évaluation du lieu : 5 Neustadt-Süd, Köln, Nordrhein-Westfalen
An einem normalen Wochentag in Köln…das Lommi öffnet um 17h. Wer hätte gedacht das dort eine Schlage schon ab 16:30h ist. Wir haben uns gefragt ob es heut was Besonderes gibt-anscheinend ist das«Alltag»…aber wundern tut mich das in Köln nicht ;) Zum Glück waren wir in der anstehenden Menge sodass wir einen Tisch bekommen haben… das Kölsch kam schnell ;) Die Speisekarte ist auf einer Tafel sehr übersichtlich…ich hab mich für die Knoblauchwurst mit Kartoffelsalat entschieden. Puh, war das ein gefüllter Teller, aber so lecker das er(fast) geleert wurde ;) Das Lommi: Nicht nur seit dem Lied von Miljö mehr als ein Klassiker in unserer wundervollen Stadt !!!
Nik B.
Évaluation du lieu : 5 Friedrichsdorf, Hessen
Ich kannte das Lommi nicht, bis mich jemand mit Wissen darauf hin wies. Und wozu? Zu recht! Es gibt hier zwei Dinge: Kölsch(+ Softdrinks) und Essen. Essen ist dabei Brot mit was dazu(Käse, Wurst), Bratwurst oder Kotelett. Und alles ist für den großen Hunger gemacht. Für den sehr großen Hunger. Die Köbesse sind flott unterwegs, müssen aber teilweise mehrfach angesprochen werden und weisen mit prägnanten Worten Gäste ein — das ist aber stimmig und passt gut ins Konzept: Offen und ehrlich, kein Schickimicki, viel Betrieb, kleine(mini) Karte, souveräné Portionen — und dazu noch etwas versteckt, so dass der XYZ Tourist es nicht im Vorbeilaufen findet! Ich finde es echt gut!
Jackinthegreen H.
Évaluation du lieu : 5 DA
Hier ist ja schon alles gesagt. Mit dem Lommi kann man nix falsch machen. Keine Tourifalle bestes Päffgen Kölsch essen gut bürgerlich(ist positiv gemeint.) Köbes wie er sein soll.
Martin A.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Unfassbar! Ich war schon so oft hier und habe noch keine Bewertung geschrieben? Was das Lommi nicht ist: Ein schickes Sterne Restaurant mit viel Nippes, großer Karte und kleinen Tellern. Was ist das Lommi: Ein Wirtshaus mit gutem Bier und einfachen, gut bürgerlichen Gerichten. Was kann das Lommi besonders gut: Koteletts, Bratwurst, Frikadelle und dazu entweder Pommes oder Kartoffelsalat. Ich nutze das Lommis mit Freunden immer als Startpunkt, wenn wir um die Häuser ziehen wollen. Das Essen ist gut, die Portionen groß und es ist gesellig. Alles ist etwas enger. Man kommt also schnell mal mit den Tischnachbarn ins Gespräch. Wer etwas für ein ruhiges Date zu zweit sucht, ist hier falsch.
Ives S.
Évaluation du lieu : 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Klasse Kneipe mit super Essen. Man sitzt noch nicht mal, da steht schon das Kölsch auf dem Tisch. Die Portionen sind kaum zu schaffen und die Kellner haben Spaß bei der Arbeit. So macht der Abend Spaß.
Oliver S.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine der«111 Kölner Kneipen, die man kennen muss»(Buch) — ich habe alle(existenten) besucht … Der/das Lommi ist eine spektakuläre Kneipe auf der Schäl Sick; ausgeschenkt wird hier(toll) Päffgen. Hier ist immer ‘was los, die Stimmung ist gut und das Essen ist anständig.
Thomas G.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
‘Do stells disch do hinger ahn, Spochtsfreund, wie die Andere och!’ So oder so ähnlich könnte man sich die Nicht-Sonderbehandlung des prominenten Besuchers durch das urkölsche, leider im Juni 2005 verstorbene Original Hans Lommerzheim vorstellen. Und so begab sich der Ausgeladene über die nahe Deutzer Brücke ins Brauhaus Zur Malzmühle, wo alsdann(unwahren) Gerüchten zufolge der ‘Clinton Teller’ ins Programm aufgenommen wurde. Doch nicht nur jenseits des Atlantischen Ozeans sondern sogar auch auf der anderen Rheinseite genießt dieses kultige Deutzer Gasthaus Weltruhm. Das lässt sich schon und den Menschenansammlungen vor dem Eingang ablesen. Jener wird von einer veralteten Leuchtreklame ‘Dortmunder Actien Bier’ in fahles Licht getaucht. Auch sonst erweckt das seit etwa 1950 unveränderte Äußere den Eindruck eines vom Kriege übriggebliebenen Trümmergundstücks — was aber erwiesenermaßen niemanden abschreckt. Nach wenigen wenn auch schmerzlichen Jahren der Nichtnutzung wurde dat Lommi(kein Mensch sagt Lommerzheim) im März 2008 neu eröffnet. Das alte Lokal habe ich nicht mehr erlebt — denn eben erst fand die Erstbegehung des behutsamst von der Päffgen Brauerei renovierten Neo-Lommi statt. Zur Rechten erblicken wir eine schöngeschnitzte Königsstatue mittelalterlichen Anscheins, die in der Rechten einen zeitgenössischen Bierhumpen — anstelle der obligatorischen Kölsch — Stange! — zum Gruße erhebt. Ansonsten viel Nippes, offene Verkabelungen und erhabene Kultobjekte aus grauer Vorzeit im nachlässig holzvertäfelten Kneipeninneren. ‘Dienstags haben wir geschlossen’ verkündet ein Hinweisschild. Wobei der Satzteil ‘haben wir’ — zu Kölsch ‘hammer’ durch das gleichnamige Werkzeug ersetzt ist. Ein heimeliges Ambiente also, das auch vom locker-kumpeligen Verhalten von Besatzung und Gästen geprägt ist. Letztere dürfen natürlich nicht allzu etepetete sein und haben den Köbes selbstverständlich als Respektsperson zu betrachten — und nicht etwa als Dienstleister. Ein Rundgang zum treppab gelegenen Gewölbekeller ergab dass auch dort — ebenso wie im etwa 50 qm großen Schankraum — keine Sitzgelegenheit mehr frei war. Die angedachte Stärkung zur Nacht musste sich hier also auf Flüssigtreibstoff beschränken. Immerhin konnten wir nach kurzer Zeit einen bevorzugten Stehplatz direkt an der betriebsamen Theke des Hauses ergattern. Zum Ausschank gelangt daselbst das seltene Päffgen, eine der besseren Kölsch Varianten. Hierzu wuchtet der stattliche Zappes gefühlt alle paar Minuten ein neues 30-Liter Fass auf ein spezielles Tischlein und befüllt routiniert Bierkranz auf Bierkranz — denn das zahlreich anwesende Volk dürstet gar sehr. Der in der Fachliteratur als stoisch, wortkarg aber auch schlagfertig beschriebene Namensgeber findet sich sowohl als Brunnenfigur im Biergarten als auch in Form des Hans-Lommerzheim-Weges verewigt. Denn: Ehre wem Ehre gebührt. Und so wird denn auch hier — höchstwahrscheinlich — der fünfte Stern nachgereicht, sollte man dereinst doch noch in den Genuss des berühmten XL-Koteletts nebst dicken Fritten gelangen. Mit freundlichen Grüßen, Don Tommaso [verkleinern]
Cedric L.
Évaluation du lieu : 4 Philadelphia, PA
If you want to experience Cologne in a less touristy way, this is a good spot to be. The location is quaint and locally well known(established in 1959). Even though the waiters, called Köbes, can appear to be harsh and direct sometimes you should not see it as a sign of disrespect — it is just part of the real Colonial culture :) Whenever I am in town, I try to come here. The portions here are huge and cheap. This place is most commonly known for its huge Koteletts: large chops of pork meat that comes with french fries and glazed onions. Excellent! They will ask you whether you want it moist or lean. Definitely go with moist! Even though it has a higher fat concentration, the flavour comes out better… and it is easier to eat. Alternatively, a Halve Hahn can be a very appropriate small appetite filler: simple rye bread with aged Gouda cheese, super yummy. A hint for all newbies to Colonial culture: Usually, you order Kölsch with the food(compared to other places it is very cheap, just about 1.70 €). If you order anything else, they will bring you Kölsch. I dare you to order something else :) Whenever your glass is empty, the Köbes will refill it with beer without asking. If you want them to stop, just cover your glass with a beer mat :) That’s a great tradition!
Jocelyn C.
Évaluation du lieu : 5 Houston, TX
Oh my god. Just got to Germany and came here for dinner. Best«Intro to Germany 101» class EVER. I now love Germany because this place is so awesome. Come in. Don’t dress in a suit and tie because there’s no AC running. It’s a lil toasty, but so worth it. Bartender holds up two beers to see if you want them as he comes over. A coaster on top says no more beer, please! Empty glass with no coaster = NEEDMOREBEER The menu is in German, right? Okay, Unilocalers have taught us you need the damn pork chop. It’s so massive that you need a friend. Or «very big hunger,» as our bartender said. With whatever fatty side you want, fries or potato salad. It’s smothered to death in perfect caramelized onions. Praise Jesus. Wash it down with some beer. Of all things, we also ordered a salad since you can only go so many days without a vegetable. This bartender was so awesome that I just wanted for him to sit down at the table and hang out. He treated us just like family and is just so genuinely kind. Anyway, he looked at me like«uhhhhhh… No?» When I asked if they had a side salad. Haha. So I got a massive salad that was freaking delicious with a perfect dressing. Slightly sweet, not too acidic. Tossed with mixed greens, mushrooms, bell peppers, and a million other tasty things. This bar has got the best vibe in the world. If I lived here, this would be THE bar I would always want to go to. Cheers to you, Lommerzheim.
Andrea S.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ein echt typisch kölsches Gasthaus mit megaleckeren Kotletts! Absolut zu empfehlen! Der Gewölbekeller ist total urig und im Sommer ist der Biergarten echt gemütlich
Stephan H.
Évaluation du lieu : 5 Konstanz, Baden-Württemberg
Natürlich aufgrund der Bewertungen hin. Kurz vor 16:30 Uhr schon eine große Traube an Menschen davor. Mit Glück draußen bei bestem Wetter zwei Plätze ergattert. Und dann… Alles wie’s in einer Kultkneipe sein soll: Leckeres Bier, pfiffige Köbes, gesprächige Gäste und ein Kotelett mit Kartoffelsalat, welches etwas spät die erhoffte Grundlage schafft. Von jetzt an Pflicht bei jedem Kölnbesuch!
Alex G.
Évaluation du lieu : 5 Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Wer auf der Suche nach einem leckeren Kotelett ist, dem sei die Bar Lommerzheim ans Herz gelegt. Es liegt in einer Seitenstraße nicht weit vom Kölner Bahnhof Deutz entfernt. Abseits des Straßenlärms findet man ein gemütliches Plätzchen mit einem Biergarten. Man bekommt sofort ein Kölsch serviert was selbst für mich der kein Bier trinkt trotzdem ok war. Die Preise für die Speisen sind im Rahmen von 5 € für né Bratwurst mit Beilage bis 13 € für ein Kotelett mit Beilage. Aber dafür bekommt man auch eine Portion die jeden Mann satt macht. Das Kotelett ist übrigens sehr zu empfehlen der leckeres vom Schwein liebt. Habe die saftige Variation genommen. Für Frauen ist das magere zu empfehlen die vielleicht nicht gerne viel Fett essen. Selbst das magere war für mich lecker und keineswegs zu trocken. Kommen gerne wieder wenn wir wieder in Köln sind.
Maria K.
Évaluation du lieu : 5 Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen
Wir waren als Quartett auf nem Kurztrip in Köln. Aufgrund guter Bewertungen des Lokals beschlossen wir dieses aufzusuchen. Obwohl das Lokal gut besucht war, bekamen wir nach einiger Wartezeit doch noch einen freien Tisch. Reservieren war leider nur bis 16:30 Uhr möglich, daher mussten das Warten in Kauf nehmen. sobald wir Platz genommen hatten bekamen wir jeder auch schon unser erstes Kölsch, das mit 1,50 € für 200 ml noch gut bezahlbar war. Wieso wir das Bier ohne Bestellung bekamen wurde uns von einem netten Kellner erläutert. Es ist nämlich so, das wenn man keinen Bierdeckel auf das Glas legt immer wieder ein neues Kölsch bekommt. Das Kölsch schmeckte übrigens vorzüglich, weshalb jeder sich durchschnittlich 2 davon schmecken ließ. Unser Kotelett für jeweils 11 € schmeckte recht saftig, der Kartoffelsalat wie zu Hause. Fazit: Der Preis war mit 15 € nicht teuer und machte allemal satt. Ein Lokal in das es sich lohnt immer wieder einzukehren
Lutz L.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Von außen denkst Du gleich kommt die Abrissbirne, drinnen ist es absolute Erlebnisgastronomie. Gut, man wartet bis man einen Tisch bekommt, aber man kommt schnell ins Gespräch mit anderen, die Köbesse sind Originale das Essen ist sagenhaft(Ein Kotelett in Wagebradgröße, gut gebraten, sehr lecker und viel). Absolut empfehlenswert.
C L.
Évaluation du lieu : 5 Pine Bluff, AR
A fantastic meal! I had the bratwurst and fries and my husband had the pork chop and fries. Not a lot more on the menu but that’s all you need. Good ingredients perfectly prepared. The pork chop memory is making my mouth water thinkng about it. Everything was so good-the food, the beer, the service. It is a short walk from the Hyatt and a totally authentic experience. I hesitate to write about it because I want to keep this special secret from the tourist hoards.
Bruno C.
Évaluation du lieu : 4 Bruxelles, Bruxelles, Belgique
Cadre sympathique à l’aspect moyenâgeux. Il y a une effervescence dans cette taverne. Le service est rapide malgré l’affluence, encore faut-il se frayer un chemin pour atteindre le comptoir. Nous n’avons malheureusement pas su manger car les tables étaient occupées. C’est d’ailleurs le reproche que je puisse faire à cet établissement. Nous nous sommes rendus à deux reprises: samedi et dimanche en fin d’après-midi. A 17h, c’est déjà complet pour manger.
Gianni L.
Évaluation du lieu : 5 Essen, Nordrhein-Westfalen
Vorab: hier schreibt ein Tourist, aber nicht«kölnunerfahren» Dieses Lokal fiel mir auch im Netz schon auf, machte mich neugierig und ich schlug vor hinzugehen… das erste Mal fährt man einfach vorbei… weil, das kann ja nicht sein… das Navi sagt aber ja… dann steht man davor… wann kommt denn hier die Abrißbirne…ungläubiges Staunen… reingegangen…bevor man sitzt… mir hatten Platz, da Sonntag! ist man schon im Kontakt, der Nachbartisch gibt erste Tips und gute noch dazu… eine Speisekarte ist Fehlanzeige, was es gibt steht auf handbeschriebenen Tafeln und das reicht auch und ist gut so… ein Kölsch(von der guten Sorte) kommt sofort… es wird aber nicht das letzte sein! Gute Stimmung überall, die Bedienung fällt sicher unter die Rubrik Erlebnisgastronomie :-), da werden richtig klare Ansagen gemacht… das Ambiente ist eher urig bis rustikal, das Essen aber richtig gut und preislich über alle Zweifel erhaben. die Koteletts sind in der Tat nicht von dieser Welt, woanders macht daraus garantiert zwei Portionen. Das Netz hat also manchmal doch recht und ich stimme daher ein, hier hat man seinen Spaß und gute Stunden obendrein, beim nächsten Mal komme ich sicher gerne wieder und neugierige Kölnbesucher sollten mal auch hierher kommen, wer weiß schon, ob die Abrißbirne wirklich nicht mal kommt…
Kent H.
Évaluation du lieu : 5 Anchorage, AK
Among my coworkers, we affectionately call this pub«The Pork Chop Place». We can’t read the menu, but we don’t have to. All the waiter needs to know is whether you want your chop«lean» or «juicy». In this case, «juicy» is a metaphor for«fatty deliciousness». I get juicy. Fries or potato salad? Either are good choices. I was expecting the potato salad to be the American version of German potato salad with a tart vinegary taste. Not so. Really good stuff you would expect to get on a Hawaiian plate lunch. The 2″ thick chop comes on-the-bone, and is pan-seared/oven-roasted I think. Soon, all of the meaty parts are gone. I don’t know if it’s a faux pas or not, but I do know that I must pick up the bone with my fingers and gnaw on it like it was my last meal on Earth. Great place!
Christoph K.
Évaluation du lieu : 5 München, Bayern
Was für eine Kneipe. Ich wäre ja nie in diese von außen eher wie ein Abrisshaus aussehende kölsch Kneipe gegangen, hätten mir nicht ein paar Kollegen davon vorgeschärmt. Das kölsch ist sehr gut und das essen sehr sehr umfangreich und Lecker. Hier verdienen Koteletts noch den Namen und die Bratwürste sind was für Männer. Wenn man im Lommis einkehren möchte, empfiehlt es sich schon sehr früh da zu sein, das der Antrang sehr groß ist und damit die Plätze schnell weg sind. Daumen hoch für eine der besten kölsch Kneipen in Köln.
Ingo E.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Kneipe ist so belassen, wie zu Lommi’s Zeit. Das Essen ist lecker, frisch zubereitet, reichlich und das Kölsch sehr süffig. Leider war das Personal gestresst und wenig freundlich.
David O.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kotelett durchwachsen mit Zwiebeln und Pommes. Wenn man brav auf einen freien Tisch gewartet hat, sollte man sich damit belohnen. Für wenig Geld bekommt man ein riesiges Stück Fleisch, welches auch geschmacklich überzeugen kann. Das übrige Speisenangebot ist allerdings nicht so ansprechend. Vegetarier müssen sich mit nem halven Hahn zufrieden geben. Warum gebe ich trotzdem 4 Sterne? Die Atmosphäre ist einfach toll. Die Plätze im gemütlichen Gastraum, Gewölbekeller und Innenhof sind immer rappelvoll. Reservieren kann man deshalb nicht und gerüchteweise galt das auch für Mr. President Bill Clinton. Der inzwischen verstorbene Gastwirt Lommerzheim war angeblich nicht bereit, sein Lokal einen Abend lang nur für den US-amerikanischen Präsidenten zu öffnen und die übrigen Gäste abzuweisen. In diesem Lokal werden alle Gäste gleich behandelt. Diese tolle Mentalität kann man immer noch spüren, wenn man bei nem Kölsch mit dem Köbes schäkert. Ach ja, Kölsch… Es gibt viele Kölner, die ein frisch gezapftes Päffgen für das beste Kölsch halten. Im Lommerzheim sollte man es unbedingt probieren und sich seine Meinung bilden. Ich weiß nicht, ob ich jemals etwas Süffigeres getrunken habe.
Imi L.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Lommi ist ein Klassiker und ich war schon oftmals dort; es ist immer wieder gleichbleibend gut. Berühmt berüchtigt sind die Doppelripp-Kotletts: diese kann man wahlweise mit Fritten oder Kartoffel-Gurkensalat, Bratkartoffeln oder einfach nur mit einem Röggelchen bestellen. Der Preis liegt zwischen fantastischen € 8, — bis € 11,-. Es schmeckt wirklich sehr gut, obschon die Pommes(zwar wunderbar kross) irgendwie einen merkwürdigen Beigeschmack hatten — ich vermutete sofort, daß sie vielleicht in Kokosfett gebacken waren!!! Das Koteletts sind klassen, wenn man diese ca. 10 cm dicken Brocken denn mag… Es gibt eine Tageskarte; darauf sind ein paar bürgerliche Gerichte, wie z.B. Schmorbraten mit Kartoffeln und Möhrengemüse oder Sülze mit Bratkartoffeln und Remoulade. Alle um die € 10, — Ich persönlich stehe auf die Kleinigkeiten: Halver Hahn, Mainzer in Päffgen eingelegt, Frikadellen mit Senf… Lecker! Mich stört die recht einseitige Getränkeauswahl: Klar, klasse — Päffgen Kölsch. Das beste aller Kölsche… Aber es gibt weder alkoholfreies Bier noch eine gute Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken… Hmmm, da wird man auch vom Köbes nicht sooo nett bedient, wenn man mal auf Bier verzichtet. Gestern Abend war es schon schwierig regelmässig mit Mineralwasser versorgt zu werden — und wenn es denn kam, da immer mit einem«Spruch»… Biergarten ist sehr nett — reserviert wird legendär nicht…
Ariz C.
Évaluation du lieu : 5 Victoria, KS
no english menu but lucky to have Unilocal ordered the pork with potatoe salad awesome flavor 5 stars pork 5 stars customer service 5 stars auto refill beer and water 5 stars just wish for english menu but i cant complain being in the middle of Germany other wise outstanding thanks Unilocal
Norbert H.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Was soll man da noch schreiben, bei den vielen tollen Kommentaren. Es war und ist hoffe ich noch lange, «die» Kultkneipe in Köln. Schade das unser«alter Lommi» nicht mehr lebt und bedient. Ich bin stolz, das ich noch von Lommi persönlich bedient worden bin. Ohne Worte und zum Schluss wusste er noch genau, ohne aufschreiben, wie viel ich getrunken habe und das nicht nur bei mir, sondern bei jedem Gast. Wenn die Kneipe brechend voll war und das war sie immer, konnte man nicht umfallen, war ein positiver Aspekt. Die Tapeten hingen von den Wänden, aber das war halt so und heute innen alles renoviert, man braucht nicht mehr auf Telefonbüchern zu sitzen wenn man sein Essen bekommen hat und einen kleinen Biergarten gibt es jetzt auch. OK der Name und die Räumlichkeiten sind ähnlich wie früher, aber Leute, es fehlt einfach der Lommi und deshalb gehe ich nicht mehr so gern hier her. Früher hatte der Professor in kurzer Zeit Kontakt mit einem Arbeiter hier gab es keine Unterschiede. OK die Koteletts sind heute auch nicht schlecht, aber… Ganz ehrlich, hier fehlt einfach etwas! Aber wenn man sich einbildet, das der Geist von Lommi in der Kneipe noch rumspukt, schmeckt das Kölsch wieder! Also einfach bitte mal testen, viel Spaß !
Daniel B.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Freunde überredeten mich mit zu gehen. Von außen würde man sagen: hier wollt ihr rein gehen? Man hatte mich aber vorgewarnt. Drinnen eine urige Kneipe, jeder Sitz– und Stehplatz gefüllt. So dauerte es eine Stunde bis wir einen Tisch im Gewölbekeller bekamen. Getrunken wird das leckere Päffgen Kölsch und gegessen das Kotelett. Meine absolute Empfehlung. Essen, Bier und Service Top.
Roland B.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das«Lommerzheim» hat sich im Laufe von Jahrzehnten unter der Ägide von Hans Lommerzheim von der normalen Kölschkneipe unter vielen zur Kultkneipe entwickelt. Damalige Markenzeichen: Baufällige Außenfassade, mürrischer Wirt, Päffgen Kölsch und Riesenkoteletts. Lommi, ehemals Köbes bei der Päffgen Brauerei, wurde übrigens als ersten die Sondergenehmigung zuteil, Päffgen Kölsch auch außerhalb der brauereieigenen Häuser auszuschenken. 2005 starb der autistische Begründer des Hauses. Nach ihm wurde ein Weg und ein Lied benannt. Die Kultkneipe erfuhr eine Grundsanierung und verfügt nun über einen schönen Gewölbekeller und einen kleinen Biergarten mit Lommi-Brunnen. Aber — das«Lommerzheim» lebt heute meines Erachtens vom Ruhm früherer Jahre. Dicke Würste(Lommis Knoblauchwurst), Riesenkoteletts und Päffgen Kölsch im Ausschank sind heute in Köln nichts Besonderes mehr. Andere Gaststätten hierzulande haben quasi nachgerüstet und deren Kottletts sind noch dicker. Wenn der Kölner Eishockey-Club(die Haie) gerade Heimspiel in der Arena hat, platzt das Lokal aus allen Nähten. An einem solchen Tag war ich mal wieder hier und wartete brav an der Theke bis die Fans zur Arena maschierten. Übrig blieben eine Handvoll Leute, die mit dem KEC nichts am Hut haben und Päffgen Kölsch bevorzugen. Im Kellergewölbe fanden wir einen schönen Eckplatz und aßen besagte Knoblauchwurst mit Fritten und einen halven Hahn. Dazu Kölsch.- Am Nebentisch saß eine große Gruppe gut gelaunter wie gut genärter Türken, die sich am Kölsch mitsamt Hämchen und/oder Kotelett labten. Scheinbar hat es da — unbemerkt von mir — eine paar Lockerungen im Islam in Bezug auf Schweinefleisch und Alkohol gegeben. Oder freundlicher gesagt, die fröhlichen Esser mit Migrationshintergrund waren voll integriert. Knappe **** — mehr aber auch nicht. Die restlichen Sterne muss man sich hier dazutrinken.