Évaluation du lieu : 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
An sich sehr nett und gute Musik, zum Fußballgucken sehr gut. Aber ich mag diese halb gezapften Biere nicht — wenn bei jedem Pils deutlich unter Strich gezapft wird und schön viel Schaum drauf bleibt, find ich das unfair.
Jacqueline C.
Évaluation du lieu : 4 Nordrhein-Westfalen
Eine richtig ordentliche Kaschemme! War am Samstag da: Superstimmung, witzige und gesellige Leute zwischen 18 und 60 anwesend, saucoole Musik… Und die Nubbelverbrennung mit der Lotta ist ein Muss!
Ginger S.
Évaluation du lieu : 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ohne Zweifel rührt der Name der Lotta von Lotterleben her, ist dies doch quasi die gelallte Abkürzung davon. Und der Name Lotta also ist Programm: hier ist es laut, runtergekommen, uncool und lässig zugleich, schaut man Fußball, hängt so ab und zu später Stunde findet man hier immer noch Einlass, klar, diese Institution trägt ihren Beitrag zum Lotterleben bei, kommt man mit Sicherheit an Abenden, da man diese Lokalität aufsucht, bestimmt nicht früh und nicht nüchtern ins Bett: das Kölsch wird gerne in 0,4l-Gläsern(2,80 €) serviert. Da es eben noch ein Laden für die späten Stunden ist, mischt sich hier das Publikum, kommen zu guter letzt alle Nachtschwärmer der Südstadt hier im Karthäuserwall unter, wenn sonst schon fast alles geschlossen hat. Kann man mögen dort, muss man aber nicht. Stilvoll trinken tut man allerdings woanders!
Bianca K.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Lotta ist meines Erachtens fast die einzige Kneipe in der Südstadt mit Punkrock-Attitüde. Ranzig, laut und stickig ist es hier. Kickertische und der entsprechende Sound aus den Boxen runden das Ganze ab. Ich mag es in der Lotta und wüsste ansonsten auch nicht, wo ich — um dieses Programm zu erhalten — sonst in der Südstadt hingehen könnte. In der Lotta kann man es sogar an Karneval aushalten. Denn das Publikum ist ziemlich cool drauf und man muss nicht die gaaaanz fiesen Karnevalslieder hören. Dass die Lotta-Crew aber an Karneval mitmischen und seinen Gästen traditionelles Programm bieten muss, ist klar. Schließlich ist die Südstadt in Sachen Karneval besonders aktiv. Ganz großartig finde ich, dass es in der Lotta Mexikaner gibt. Das ist ein wunderbares, pikantes Schnäpschen, das ich aus Hamburg kenne und dort lieben gelernt habe. In Köln bekommt man den Kurzen — soweit ich weiß — nur in der Lotta und im Trash-chic. Wer mehr Infos hat, bitte melden!
Julia G.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ranzig ist es dort, aber gerade deshalb schön! Kein Stück schick, einfach eine solide Kneipe ohne Schnickschnack. Wer also in der Südstadt einen bierigen Abend verleben will, sollte die Lotta einplanen. Musikalisch gibt es hier Punk, Rock, Metal… und alles was kracht, aber nicht taub macht. Denn unterhalten kann man sich hier trotzdem noch ganz gut, und wenn zu späterer Stunde der Pegel erhöht wird(hin und wieder auch alkoholisch), so kann man sich an den beliebten Kicker im hinteren Teil des Lokals zurückziehen. Und das ist dann auch mein persönliches Highlight, denn in der Südstadt ist mir keine andere Kneipe mit einem guten Tischfußball bekannt.(Ich bin übrigens auch keine Dreherin :-)) Auch wenn die Figürchen mal ein bisschen kleben, weil das Bier auch an ihnen nicht spurlos vorbeigeht, findet man hier immer willige Mitspieler. Das Bier ist günstig(1,40) und so kann man das Ersparte dann in den Kickerschlitz investieren. Also, die Lotta rockt und ich bin hier gerne Gast!
Miri M.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Lotta ist eine DER Karnevalskneipen in der Südstadt. Zur jecken Jahreszeit eine sehr beliebte Lokalität(auch hier sind natürlich Wartezeiten einzurechnen), da hier noch kölsches Liedgut gespielt wir — die Klassiker eben, die noch Hand und Fuß haben und das ursprüngliche«kölsche Jeföhl» am besten vermitteln. Hat man also keine Lust auf den üblichen ufta-ufta– Ballermann-Sound, sollte man sein Glück hier versuchen. Sehr schön auch das alljährlich wechselnde Motto, das in der Lotta wunderbar visuell umgesetzt wird. Manchmal kommt es allerdings vor, dass die Toiletten überschwemmt sind, es könnte also feucht-fröhlich im weitesten Sinne werden! Das tut dem Spaß allerdings keinen Abbruch, die Jecken tanzen und schunkeln auf den Bänken, es ist eng, heiß und herzlich! Im hinteren Bereich des Ladens gibt es sogar eine«offizielle» Tanzfläche Übrigens: Auch über die fünfte Jahreszeit hinaus ist die Lotta natürlich durchaus einen Besuch wert!
Chantal V.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich hasse Karneval. Ha. Und das als ansonsten überzeugte Zugezogene. Daher vermeide ich zu dieser Zeit natürlich die Lotta. Ich bin mir aber dessen bewusst, dass diejenigen welchen, die gerne Karneval feiern, in Kauf nehmen, verkleideten Hintern an verkleideten Hintern nebeneinander, übereinander, miteinander zu stehen, um in der Lotta bei gefühlten achtundneunzig Grad zero Sauerstoff die karnevalistische Sau raus zu lassen. Und jeder Anwesende(wenn auch wohl nur noch physisch) scheint dabei einen wahnwitzigen Spaß zu haben. Für mich ist das wie eine Matrix, wir reden hier also von einem Eindruck, den ich innerhalb von zehn Sekunden Tür auf, Mund ebenso, Tür wieder zu, gewonnen habe. Aber die Lotta ist nicht nur Karneval, sondern zu anderen Zeiten eine recht abgefuckt anmutende Kneipe(und das Wort abgefuckt nutze ich nun als Kompliment, wenn ich daran denke, dass so viele ehemalige Charakter-Kneipen nun stylische Louuonsches sind). Das Bier Tannenzäpfle kommt in einer handschmeichelnden Flasche für 2,50 Euro daher, bei Geburtstagsfeiern lohnt sich ein 30 Liter-Fass Kölsch für 150 Euro. Wenn ich nun floskel… das Publikum ist gemischt… kann das alles heißen. Alles und nix. Näher betrachtet: Mitte 30, vereinzelt weit jünger, vereinzelt älter, kein Sehen und Gesehen werden Volk. Wenn man in der Lotta alleine zu Elvis tanzt, wird man nicht schräg angeschaut. Irgendwie ist das dort normal. Finde ich schön, das. Der Kicker ist genial. Da viele eher angetrunken als nüchtern sind, ist das Spielniveau auch nicht wirklich turniertauglich(auch wenn zuweilen Turniere statt finden) und auch das ist gut so. Die Kickerer sind nett, man stellt sich vor, spielt fair und wenn einer mal so garnix kann, ist das vollkommen egal. Nur Dreher-Kicker-Menschen(und irgendwie sind das, wenn denn dann, immer Frauen?!) nerven. Wer zu Null verliert, gibt dem Gewinner-Paar né Runde aus oder muss unter den Tisch krabbeln. Was gibt es sonst noch? Die Kellner sind superschnell und sind wie sie sind. Authentisch. Ich mag die Lotta. Außer Karneval. Aber dafür kann die Lotta nichts.
Anja B.
Évaluation du lieu : 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Lotta ist in der Südstadt inzwischen schon eine Institution. Hier geht man einfach mal auf ein Bier vorbei, guckt Fußball oder kickert eine Runde. Eigentlich mag ich den düsteren Laden und speziell den Kickertisch nicht besonders … aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden ;-) Rein optisch macht der Schuppen nicht viel her. Das Mobiliar besteht aus Barhockern und Sitzecken mit abgerockten Bänken und Holztischen. Die Kneipe versteht sich als Musikbar und zumeist läuft hier gute rockige Musik. Na, auf meiner nächsten Tour durchs Veedel lande ich am Ende wohl doch wieder dort … so viele Alternativen hat man in der Südstadt dann ja auch nicht.
Ernst N.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Vor einer Weile schrie ein Freund bei Facebook, dass er heute das erste mal in die Lotta gehen würde. Bis dahin war mir der Bekanntheitsgrad dieses Ladens nicht klar gewesen. Aber es stimmt, jeder der etwas auf sich hält, kennt die Lotta und kann auch mindestens eine Geschichte erzählen, die sich in ihr angeblich ereignet haben soll. Eigentlich ist die Lotta nur ein bodenständiger Punkrockschuppen. Hier trinkt man Bier, Schnaps und hört laute Musik. Aber dann — und das ist das traurige an dieser uns umgebenden Realität — stellt man fest, dass es nicht sonderlich viele Läden dieser Art gibt. Ansonsten veranstalltet die Lotta regelmäßig sehr passable Partys, die so zwischen Surf, Rockabilly, Motörhead und Tom Waits oszillieren. An Karneval ist aber Karneval. Da werden keine Experimente gemacht. Aber auch das ist ja leider nicht selbstverständlich.
SaltnP
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
für Leute, die es rockig und alternativ mögen, ist der Laden absolut richtig. Daher 4 Sterne. Mein Geschmack ist das allerdings nich, finde Publikum, Musik und Atmosphäre nicht ansprechend.
Björn C.
Évaluation du lieu : 5 Sande, Niedersachsen
Super Kneipe zum Fußball schauen. Habe dort den Sieg von St. Pauli in Karlsruhe gesehen und dann kann es ja nur gut sein. Rustikales Ambiente aber alle nett und freundlich. Es gibt Astra und Fritz Cola. Im hinteren Bereich sogar eine Leinwand aber vorne auch genügend Plätze zum schauen. Beim Fußball ist die Kneipe vorne aber schon sehr schnell voll und man muss nach hinten ausweichen. Liegt in einer Nebenstrasse aber mit der bahn kommt man gut hin.
Mikro M.
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Super Laden, der auch zu Hause in Hamburg seinen Platz einnehmen könnte. Neulich bin ich sogar etwas enttäuscht gewesen. Nach ein paar Bier und Mexikaner ging es raus — und dann die Erkenntnis: Bist ja gar nicht in Hamburg, sondern in Köln. Hier kann man wunderbar Sankt Pauli gucken. Jedes Spiel wird übertragen. Moderate Preise, nette Bedienung und generell gute Atmosphäre. Einziger Abzug gibts beim Rauchen. Ich bin Nichtraucher und steh eben nicht auf Qualm.
Eimsbu
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Das beste an der Lotta ist, dass dort sämtliche Spiele des FC St. Pauli übertragen werden. Für mich, der öfter statt in Hamburg in Köln sein muss, ist das eine der wenigen Möglichkeiten die Spiele von St. Pauli dort live zu sehen. Aber auch sonst ein sehr netter Laden mit angenehmen Publikum.
Marc T.
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
3 bis 4 Mal war ich bis dato hier. 3 bis 4 Mal ist für so einen Laden sehr wenig, da er eine Art Stammkneipenanspruch stellt. Man merkt schnell: Die Lotta will mehr sein als ein einmaliger kurzer Ausgeh-Flirt. Sie ist eine ausgesprochene Musik-Kneipe, was man man auch an dem relativ aufwendigen und engagierten Musik-Programm auf der Homepage sieht. Nicht jedes Thema muss einem da 100-prozentig passen, aber der Sound ist gut und hat meist die richtige Lautstärke. Es gibt Thekenplätze, gemütliche Sitzplätze mit Bänken und Tischen und eine Kickerecke, wo meist gestanden und auch mal getanzt wird. Der Kicker war bei mir allerdings nie kostenfrei(3 Spiele/1EUR). Bedienung und Gäste sind meist offen und sehr freundlich.
Colin
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Suuuper cool. Eine der richtigen Kölschen Kneipen, in der viel los ist. Keine Eckkneipe, wo einfach jeden Tag 10 Stück am Tresen kleben. Hier läuft noch richtig gute Indie/Rock/Alternative Musik. Die Musikanlage ist richtig gut. Die Gäste sind sogar kultig. Von jungem Publikum bis zum 70-jährigen«Penner» ist alles dabei! Gemeinsam haben die Gäste nur eins: Sie sind richtig cool und locker drauf! Man kann auch am Tresen kleben, sicher. Aber Lotta bemüht sich auch so um ein abwechselungsreiches Programm. Es gibt einen gratis Kickertisch. Das Kölsch ist mit 1,40EUR preiswert. Longdrinks kosten 5EUR. Es werden natürlich Deckel gemacht. Keine Bedienung, man muss zum Tresen. Top, Empfehlung, immer einen Abstieg wert.
Flo R.
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Viel zu verraucht, aber eine tolle Kneipe mit toller Musik und nettem Publikum. Wer einen Lounge-Style erwartet ist hier sicherlich falsch. ;) Wer eine(etwas dunkle) Kneipe für ein lecker Kölsch sucht und gerne mal kleinere Bands hört, sollte diese alternative Eckkneipe mal ausprobieren.
-drik S.
Évaluation du lieu : 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kann dem Horst nur zustimmen, mit zwei Ausnahmen: 1. Kickern ist der geilste Sport der Welt. 2. Rauchen ist cool. Deshalb bekommt der Laden auch von mir die volle Sternenzahl.
Capa20
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Stets gute Musik, meist nette Gäste, allerdings immer total verraucht und der Service erinnert an gute alte Jugendzentrumszeiten, hoher Kultfaktor!