Ey, weiße watt auch né dolle Klamotte iss? Datt iss wattze mitti alten Industrieanlagen und mitte ollen Pütts anstelln. Datt beste Beispiel waddet dafür geben tut, datt is ja Zollverein. Datt is ja sonn riesen Gelende, weiße. Früha ging ich da inne Schule, also innen Schatten vonnen schönen Förderturm. Da ham da die Kumpelz noch richtich malocht, né. Unt heute isset Kunst… Sonn bissken versteckt hintern Zechenareall iss die Koxerei von dem Zollverein zugehörich! Auch datt nen riesen Öschi! Jeden Winter lassense sich watt einfalln. Nich imma watt neuet, abba watt, watt knorke iss! Unterhalb vonne Koxöfen, wose damallz die Kohle, datt schwatte Golt, bei 1000 Grad, zu Kox gebrötschelt ham, da tunse jeden Winter né Eisbahn installierrn. Da kannze dann, wennet kannz, mitti Schlittschuh abgehn wie sonn Zäpfken, also einklich nur wennet ma grad nich so foll iss. Dies Jahr ging die Seesong vom 15. Dezemba bis zum 13. Jannua. Datt hammse nämlich um né Woche valengert, weiße. In die 4 Wochen warn 20000 Leute aufe Schlittschuh und aufe Gleitschuh. 12 Meter breit, 150 Meter lang, 1800 Kwadrahtmeter Eisfläche, tächlich bis zu 1300 Eisläufers. Boh, da bisse platt, wa? Besonders abend musset schön sein, weil die da die ganzen Lämpkes anknippzen. Dann isset da so richtich schön beleuchtet. Wennze dich dann ma aufe Fott setzt, dann sieße die rot unt blau bestraalte Koxerei, da geet ein dann so richtich datt Herzken auf… Ich muß leida immer von draußen kukken, weil mir datt Eis imma zu glatt is, weiße. Unt alzich mitten Sack Steusalz an kam, da wollten se mich nich drauf lassen! Watt weiß ich warum…