Wie an jeder Uni(nehme ich an?), gibt es auch auf dem Hamburger Campus eine Reihe studentischer Cafés. Studentisch, das bedeutet von Studenten für Studenten, nicht-kommerziell und ehrenamtlich betrieben. Eines der Schönsten und weit über den Fachbereich hinaus bekannten, ist das RomCafé. Das Café der Romanistik-Studenten(das sind die, die Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder so abgefahrene Dinge wie Rumänisch oder Katalanisch studieren) befindet sich im 11. Stock des Philosophenturms und hat folglich einen herrlichen Ausblick. Die liebreizenden Menschen, die hier hinter dem Tresen stehen, verkaufen hauptsächlich für 0,50 € Fairtrade-Bio-Kaffee an müde Studenten. Es gibt aber auch Tee und kalte Getränke und Kleinigkeiten zu Essen — alles zum Selbstkostenpreis. Damit lungert sich der müde Student dann auf einen der Sessel oder Sofas, unterhält sich mit den anderen müden Studenten, surft im Internet(Uni-WLAN!), versucht sich an studienrelevanter Literatur oder trifft sich sogar mit Kommilitonen zur Referatsvorbereitung. Eine Oase im Uni-Alltag!