Évaluation du lieu : 5 Ransbach-Baumbach, Rheinland-Pfalz
Allgemein vor einem jahr war ich ziemlich sauer weil das belle époque seinen dritten stern bekam und wir, da wir alle 3-sterne-restaurants in deutschland ausprobieren wollten, quer durch deutschland bis an die ostsee fahren mussten. doch nachdem wir dort waren kann ich nur sagen: die reise hat sich gelohnt. Bedienung der service ist perfekt. die begrüßung ist freundlich bis herzlich. während des gesamten abends fühlt man sich gut betreut und aufmerksam umsorgt. die weine werden profund erklärt und nachvollziehbar wird dargelegt warum gerade dieser wein mit den aromen des nächsten ganges harmoniert oder auch einmal einen gegenpol setzt. herr eitel präsentierte uns die bisher beste weinreise, die wir je getrunken haben. kompliment! die atmosphäre ist professionell jedoch locker genug um sich rundum wohl zu fühlen Das Essen volle punktzahl für optik und geschmack. die teller und löffelchen der ersten gänge bestehen ausnahmslos aus«irgendwie dreidimensional geformten glas» und das auch noch in unterschiedlichen farben. die speisen werden wie pittoreske gemälde präsentiert. es beginnt mit sogenanntem Fast Food in form von: Thunfischcroque /Sauce Remoulade Vegetarischer Tortilla Dim Sum vom Aal gefolgt von den eigentlichen Amuse Bouche: Hummer Thermidor Kalbstatar mit roten Aromen unser menü: 1. Garnituren aus Frankreich, Italien & Spanien Bouillabaise, Langoustino«Gremolata» & Paella 2. Die Formen des Goldes: Barren, Nuggets, Münze & Staub, Gänseleber mit Orange, Haselnüssen, Sanddorn & Rum 3. Kabeljau in Kardamom-Zimtöl gegart Bulgur mit Datteln, Minzperlen & Arganöl-Hollandaise 4. Norwegische Jakobsmuschel mit Sushi-Reis, Ingwercreme, Yuzu-Zitrone & Dashisud 5. Rosa Rehrücken mit Pfirsich-Melba-Gel, Nussbutterschaum, Pinienkerne & Rosa-Pfeffer-Jus 6. «Tropical Beach» Limonenblatteis mit Passionsfrucht, Mandelganache, Orangenblüten & Salzkaramell-Schaum es erübrigt sich jeden gang ausführlich zu beschreiben und jedesmal überschwenglich zu loben, denn etwas anderes könnte man hierüber auch gar nicht schreiben. es ist auch nicht möglich etwas besonders hervorzuheben. sorry für alle leser, die es immer etwas genauer möchten…alle speisen sind absolut perfekt zubereitet, die zutaten sind in ihren kombinationen stimmig und jeder bissen lässt den gaumen frohlocken. …und dann gibt es auch noch die kleinen süßigkeiten zum abschluss, die das herz nocheinmal höher schlagen lassen: Pisaturm, Amalfi-Zitrone, Basilikum & Cantuccinieis Tarte Tatin Marc Jacobs«Daisy» Das Ambiente auch wenn es mir wegen des hervorragendem essens wehtut dass diese rubrik jetzt die gesamtwertung nach unten zieht, aber ich empfinde das ambiente als misslungen. das restaurant wurde auf einer terrasse an das hotel angebaut um nicht zu sagen rangeklatscht.(ein eindruck, der sich besonders von aussen aufdrängt). die beleuchtung ist ein sammelsurium aus deckenstrahlern, wandleuchtern in kerzenform mit modernen glasapplikationen drumherum und indirekter beleuchtung an einigen wänden. das schräge glasdach ist mit weissen gitterrosten verkleidet. der teppichboden mit seinen in form und farbe unterschiedlichen ornamenten wirkt auf mich sehr düster. Die tischdeko mit exotischer blüte sowie das feine besteck und die edlen gläser verhindern hier eine schlimmere bewertung. um gleich auf die zu erwartenden kommentare zu antworten: das ambiente ist geschmacksache… und mein geschmack ist es nun einmal nicht.
YeLiz A.
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Ohne Wenn und Aber 5 Sterne PLUS! Was dort gezaubert wird, ist der Hammer. Tolle Aussicht, direkt am Ostseestrand. Wer die Möglichkeit hat, sollte rechtzeitig sich einen Platz am Fenster reservieren! Wir haben uns die 3 Sterne Küche auf der Zunge zergehen lassen, Ein Acht-Gang-Menü. Vorab ein Rose Champagner. Dann haben wir uns das Essen ausgesucht. Dann wurden uns Weine empfohlen. Wir haben zwei Fl gekillt. Es war so lecker — wirklich lecker!!! Selbstgemachte Brioche, Flußkrebse, Kaviar, Kaninchen, Reh, Gurkennachtisch mit weißer Schokolade, Austern… Der Service ist 1a. Ausnahmslos das Beste was ich je erlebt habe. Zuvorkommend aber dabei nicht aufdringlich. Ohne Reservierung geht es überhaupt nicht. Das La belle époque hat nur 24 Sitzplätze!!! Ich verneige mich vor Kevin Fehling. Er muß ein toller Typ sein :-), er hat am selben Tag und auch im selben Jahr wie ich Geburtstag. Das ist ein Zeichen.
RK User (klaris…)
Évaluation du lieu : 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Allgemein Ein großes Lob an Küche und Service Personal . Wir waren mit der ganzen Familie da und werden aufjedenfall wieder kommen! Weiter so … Bedienung Sehr nette und freundliche Bedienung. Sehr aufmerksam und zuvorkommend . Das Essen Das essen war Erste Klasse sehr lecker und heiß ! Wir haben schon oft lecker gegessen aber so lecker nicht. Hmmmmmmm… Wir kommen wieder :) Das Ambiente Das Ambiente ist auch sehr gemütlich man fühlt sich sehr wohl … Sauberkeit Ein sehr sauberes Restaurant auch die Toiletten sehr Sauber ! Tische und Geschirr es gibt nichts zu Mängel.
RK User (hansek…)
Évaluation du lieu : 5 Groß Grönau, Schleswig-Holstein
Ein Nachträgliches Weihnacht, — Geburtagsgeschenk von meinem Bruder,(selbst einer der angesehensten Köche Kanada‘s), konnte ich kaum den Besuch im «La Belle Epoque» erwarten, schließlich hatte Kevin Fehling im letzten Winter gerade seinen 3 Michelin Stern erhalten und wurde vom Gastroguide«Gusto» zum Koch des Jahres 2012 gewählt. Die Reservierung, die schon aus Kanada vorgenommen wurde, machte es uns möglich, am letzten offenen Tag vor der 5 Wöchigen Winterschließung, ein Feuerwerk der Genüsse zu erleben. Wir wurden von Restaurantleiter und Sommelier im Gourmetrestaurant empfangen und auf professionelle Weise zu Tisch geführt. Nach kurzem Austausch mit meinem Bruder, dem«Fachmann», wurde entschieden, das 9-Gang Menü für 190 Euro zu nehmen.
RK User (ludu…)
Évaluation du lieu : 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren nun zum 3. Male in dem Restaurant und kann mir den Vorgänger nur anschließen. Ein wahrer Gourmet-Tempel für jeden Genießer. Hier kocht Herr Fehling auf höchsten Niveau, deshalb auch verdient 2 Michelinsterne. Das gesamte Menue läßt alle geschmacksknospen im Munde explodieren. Auch die Weinempfehlungen des Sommerliers und Restaurantleiter Herr Eitel waren perfekt auf das Essen abgestimmt. Wir waren wieder so begeistert, daß wir am Abreisetag nochmals hier gespeist haben.
RK User (sterne…)
Évaluation du lieu : 5 Frankfurt am Main, Hessen
Weitere Infos und Bilder unter: Belle Epoque: Schon beim Betreten des Restaurants sind wir eingenommen von der offenen Atmosphäre des Gastraumes: modern, geräumig, lichtdurchflutet und mit feinen Materialien ohne optischen Ballast ausgestattet. Und so nehmen wir Platz und harren gespannt der Dinge, die kommen sollen. Da bietet auch gleich schon«Nordsee & Ostsee weltoffen präsentiert» einen mehr als gelungener Einstieg in den Abend. Beim Kaisergranat mit Möhrenpüree, Mandarinen-Gel, Rosenperlen & den Aromen Sri Lankas interpretiert Kevin Fehling das Thema doppelt. Dasseidige Püree des Wurzelgemüses, welches in Verbindung mit dem Citrus-Gel und dem knackigen Salzgras eine süßliche, leicht scharfe und minimal jodige Grundierung für den butterweich gegarten Granat bilde, ist einfach köstlich… und spielt dennoch nur die zweite Geige. Denn auf dem zweiten Glasteller brilliert das roh-marinierte Tatar, welches sich in einer dünnen, krachenden Röhre aus Möhrenkrokant verbirgt. Einmal zerstört und mit den geeisten Sauerrahm-Rosenwasserperlen vereint, vermengen sich Süße, Säure und florale Exotik mit dem leicht nussigen Tatar zu einer Mélange, die wir als göttlich empfinden. Mit Wagyu-Tafelspitz & Tatar mit Kartoffelschaum, Roter Bete, Buchenpilzen & Café-de-Paris-Butter folgt ein Glanzlicht des kulinarischen Minimalismus — gänzlich losgelöst vom oft behäbig als Hauptgang servierten Fleisch mit Beilage. Die Qualität des Wagyu wird in den Fokus gerückt und dessen butterzarte Opulenz allein von den erdig-süßen Nuancen der Bete und der würzig angereicherten Butter unterstrichen. So schwelgen wir Bissen für Bissen im puren Genuss. Den separat gereichten, knoblauchlastigen Kartoffelschaum braucht es nich und so lassen wir ihn samt Tatar einfach stehen. Bei David Eitel, dem wohl grazilsten Tänzer unter den deutschen Maîtres, was sich auch in seiner Art des Führens der Servicebrigade widerspiegelt, paart sich Herzlichkeit mit einer stilsicheren Gewandtheit, wie sie nur einem Meister dieses Parketts eigen ist. Gewandtheit ist im La belle Epoque für den Service allerdings auch unerlässlich: Es ist mit gerade 18 Couverts wohl eines der kleinsten Spitzenrestaurants in Deutschland. Fehling ist ehrgeizig und wird sicher nicht ruhen, bis er den dritten Stern erkocht hat. Wir wünschen ihm, dass er diesen Innovationsdrang behält, hoffen jedoch, dass er die Rastlosigkeit abbauen kann, welche sich in manch«forciert» wirkenden Kreation ausdrückt — sind es doch genau jene Gerichte, bei denen das Arrangement unruhig wirkt und die uns nicht überzeugen konnten. Und diese Kreationen sind es auch, die herausfallen aus der ganzen Reihe spannend kombinierter und stilistisch eigenständig ausgearbeiteter Gerichte, die das wahre Potenzial dieses jungen Küchenchefs offenbaren. Fazit: Es wundert uns nicht, dass Kevin Fehling von seinen Kollegen als«Frischfleisch» deklariert wurde, haben wir uns doch trotz einzelner Kritikpunkte innerhalb des Menüs von seiner leichten und sehr eingängigen Lesart der Avantgardeküche begeistern lassen. Dass er sein Potenzial sicherlich noch nicht gänzlich ausgeschöpft hat, macht es umso spannender — deshalb bleiben wir dran.
Heikos
Évaluation du lieu : 5 München, Bayern
Kürzlich war ich mit einem befreundeten Restaurant-Kritiker im La belle époque. Er musste dort unerkannt arbeiten. Es war sehr spannend zu erleben, worauf so ein Profi achtet. Zitat aus seinem Bericht: Der Käsewagen erreichte um 22:17 unseren Tisch! Es war aus seiner professionellen Sicht(fast) alles sehr gut. Der berufsmäßig kritische Gast monierte ein wenig die Zeitabstände zwischen Platzierung, Karte vorstellen und Aufnahme der Bestellung. Ansonsten reduzierten sich seine Anmerkungen auf mikroskopisch kleine Punkte. Aus meiner Sicht eines privaten Genußmenschen fühlte ich mich im La belle Epoque außerordentlich wohl und nahezu perfekt aufgehoben. Kreative und gleichzeitig ehrliche Speisen von herausragender Qualität glänzender, aufmerksamer und zugleich zurückhaltender Service wunderschönes Ambiente. Es geht dort eben keineswegs steif zu, wie man es in anderen 2 – 3 Sterne-Häusern leider zu oft erleben muss. Ich gehe dort einfach gerne hin. Dort braucht auch keiner Schwellenangst zu haben, der eher selten oder sonst nie in Sterne-Häuser geht. Alle Gäste egal ob erfahrener Sternegänger oder der Mal-was-Besonderes-gönnen-Gast Alle erfahren die gleiche zuvorkommende Behandlung. Ist leider selten geworden
RK User (gourme…)
Évaluation du lieu : 5 Neu Wulmstorf, Niedersachsen
An einem Sonntag gut verlaufen!!! Wir waren nun schon 3 Mal dort. Aber heute möchte ich noch einmal von unserem ersten Mal im Aug’2009 erzählen — das war Zufall. Was soll man sagen, außer — Ausnahmslos gut! Haben die Schwiegermama zum Kreuzfahrer«Deutschland» gebracht und auf dem Hinweg nach Travemünde sind wir an einem unendlichen Stau vorbei gefahren, in dem wir unsere Rücktour nicht stecken wollten, also suchten wir uns auf einem Sonntag Abend etwas zum nett sitzen und nett Essen. Als wir vor dem Columbia standen. Hatten wir vor uns 3 Speisekarten… die traditionelle Küche kahm für uns nicht in Frage und die Münze hat zwischen Tafelfreuden und La belle époque entschieden — also rein und tatsächlich haben wir einen Tisch bekommen — im «Sonntags-Spatziergangs-Look», da wir auf ein Gourmetrestaurant nicht ganz vorbereitet waren. Wir konnten uns nicht entscheiden — ein Gang hörte sich besser an, als der nächste, daher haben wir uns für das ganze Menü entschieden. Den Sommelier haben wir nach korrespondierenden Weinen gefragt — es war alles perfekt, aber der Banyuls, den er uns zum Lamm serviert hat, war das absolute Highlight! Wir haben einen der kulinarisch perfektesten Abende gehabt — jeder Gang war ein Erelebnis! Kevin Fehling beherrscht die Grundtechniken der klassischen Nouvelle Cuisine und wir wurden nicht enttäuscht!!! Der Service war ausgesprochen höflich, zurückhaltend und unscheinbar, aber doch immer da! Bitte weiter so!
Gourme
Évaluation du lieu : 5 Neu Wulmstorf, Niedersachsen
Was soll man sagen, außer Ausnahmslos gut! Wir waren schon 2 Mal dort. Das erste Mal war es Zufall. Haben die Schwiegermama zum Kreuzfahrer Deutschland gebracht und auf dem Hinweg nach Travemünde sind wir an einem unendlichen Stau vorbei gefahren, in dem wir unsere Rücktour nicht stecken wollten, also suchten wir uns auf einem Sonntag Abend etwas zum nett sitzen und nett Essen. Als wir vor dem Columbia standen. Hatten wir vor uns 3 Speisekarten die traditionelle Küche kahm für uns nicht in Frage und die Münze hat zwischen Tafelfreuden und La belle époque entschieden also rein und tatsächlich haben wir einen Tisch bekommen im Sonntags-Spatziergangs-Look, da wir auf ein Gourmetrestaurant nicht ganz vorbereitet waren. Wir konnten uns nicht entscheiden, daher haben wir uns für das ganze Menü entschieden und den Sommelier nach korrespondierenden Weinen gefragt es war alles perfekt! Wir haben einen der kulinarisch perfektesten Abende gehabt jeder gang war ein Erelebnis! Der Service war ausgesprochen höflich, zurückhaltend und unscheinbar, aber doch immer da! Bitte weiter so!
Heffal
Évaluation du lieu : 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Ohne Worte. Kulinarik in Perfektion. Service ohne Punktabzug. Ich will unbedingt zurück dorthin. Stil: modern, aber keinesfalls kühl. Küche: experimentierfreudig, aber bitte, lasst mir die Polemik mit der molekularen Küche beiseite. Das klingt nach Chemie, ist aber die reine Liebe zu den AromenNimm als Beispiel das Gänselebereis auf Mandelschaum. Klar, molekular, aber vor der Nase, auf dem Tellerschlichtweg unbeschreiblich. Unbeschreiblich. Genauso wie das Senfei oder wiewie einfach alles Vielen Dank Herr Fehling!
Inge J.
Évaluation du lieu : 5 Wiesbaden, Hessen
Wir haben in diesem Restaurant zu Viert einen sehr schönen Abend verlebt und wurden dort kulinarisch verwöhnt. Die Küche von Kevin Fehling ist kreativ und experimentell angehaucht — die molekulare Küche lässt grüßen. Man muss das wirklich mögen. Und obgleich ich nicht auf die Verfremdung von Nahrungsmitteln stehe, waren die molekularen Ausflüge in einem für mich erträglichen Maße. Die verarbeiteten Lebensmittel waren vom herausragender Qualität. Menüs gibt es bereits ab 79EUR, was für ein 2 Sterne-Restaurant wirklich fair ist. Man kann außerdem frei die Menüs auswählen und muss sich nicht tischweise festlegen. Die Weinkarte ist erwartungsgemäß hervorragend und macht Laune. Der Service ließ nichts zu wünschen übrig, und auch das Ambiente ist rund und stimmig. Leider hatten wir an diesem Winterabend nichts von dem umwerfenden Ausblick auf die Ostsee, doch in der hellen Jahreszeit kann man dort zwischen den Gängen ein wenig den Blick über die Promenade und das Wasser schweifen lassen. Für einen besonderen Abend das besondere Restaurant!
RK User (jur…)
Évaluation du lieu : 5 Appel, Niedersachsen
Toll. Aber was soll man von einem Sternekoch erwaten. Auch wenn der Hummerschaum nach Zitronengras schmeckte. Der einzige Kritikpunkt war der Service. Die Brotteller wurden erst mit dem Hauptgericht abgeräumt und mein Weißweinglas(zur Suppe und Zwischengang) ist bis zum Dessert stehen geblieben. Ich denke unsere Bedienung war«erst» im 2. Lehrjahr. Sie trifft keine Schuld. Schuld an dem vopas ist die Restaurantleiterin die sich sehr angeregt unterhalten hat. Sie hätte das merken müssen.