In kurzer Zeit zu Stammgästen geworden. Da ist uns kein Weg zu weit. Empfehlenswert die Aktionen(Pasta Buffet, Asien Buffet usw.). Super nette Bedienungen und Geschäftsführung. Auf jeden Fall immer ein Besuch wert.
Daniel D.
Évaluation du lieu : 5 Sandhausen, Baden-Württemberg
Wirklich großartiges Restaurant mit tollem Essen bei außergewöhnlich gutem Preisleistungsverhältnis! «Loungige» Atmosphäre mit ruhiger Hintergrundmusik, das Personal ist superfreundlich und bietet perfekten Service. Serviert wird hier außerdem ein preisgekröntes Bier(Trumer), das 2 Jahre in Folge den ersten Platz in ganz Europa gewann! Im Außenbereich kann man auf wunderschönen Möbeln sitzen, es gibt sogar einen Beachvolleyballplatz! :) Sehr relaxed! :) Auch das Konzept beeindruckt: Alle Möbel kann man auch kaufen, das Restaurant dient quasi gleichzeitig als Ausstellungsfläche. Das Gastronomiekonzept wurde von ehemals Fingerfood zu wirklichem High-Level-Food verändert, an dem es absolut nichts zu mäkeln gibt! Wir waren hier zu fünfzehnt zu einem Geschäftsessen in lockerer Atmosphäre, und ausnahmslos jeder war begeistert! Ich empfehle es gern weiter und komme definitiv wieder hier her :))
Monika H.
Évaluation du lieu : 1 Ketsch, Baden-Württemberg
Wir waren zu viert dort und haben am Sonntagsbrunch teilgenommen. Die Speisen wie Lachs, Schinken, Salami, Tomate– Mozzarella und Käse werden auf kleinen eckigen Tellern angerichtet und ständig frisch nachgefüllt. Es gibt frische Salate, Waffeln zum Selbstbacken, Müsli, Eier mit Pesto und Rühreier, an der warmen Theke gab es Tortellini und Lachs mit Nudeln, Rinderbraten, Spätzle und Geschnetzeltes, wer dann noch Hunger hat kann die Nachtisch Theke plündern, dort standen ca 40 kleine eckige Schälchen mit diversen Süßspeisen und das alles für 12 euro. Am Muttertag waren wir wieder dort, es war sehr heiß und wir saßen draussen, der Brunch war né herbe Enttäuschung, um 9 Uhr waren die Hähnchenschenkel und der Kartoffelbrei vorhanden aber das Rührei war noch nicht da. Es gab ein paar Scheiben Salami und billigen Fleischkäse, gek. Schinken Fehlanzeige. Tomaten/Mozzarella und Lachsscheiben gab es ausreichend. 1 riessen Camenbert lag einfach so auf einem Teller, weitere Sorten Weichkäse gab es nicht, nur ein paar Scheiben Hartkäse, Obst gab es auch nicht. Das warme Essen probierte ich um elf Uhr und es war KALT. Hier werden wir nicht mehr brunchen.
Maximilian F.
Évaluation du lieu : 2 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Kommentar Januar 2011: Die neueröffnete Lounge im Industriegebiet Hirschacker ist eine Bereicherung der Schwetzinger Kneipenszene und bringt etwas Großstädtisches mit. Im Inneren alles neu, sehr cool und stylish gemacht, violettes und blaues Licht. Dazwischen sorgen große Kerzenleuchter und andere glasumrandete Tischfackeln für Atmosphäre im Raum. Es gibt auch eine gemütliche Ecke, in der man sich auf Sofas lümmeln kann. Die Musik(typisch Lounge) ist angenehm von der Lautstärke, man kann sich unterhalten. Die neue Karte bietet eine Reihe überraschender kleinerer Gerichte. Die klingen ideal für Leute, die sich nicht unbedingt den Bauch vollschlagen aber trotzdem eine Kleinigkeit essen möchten. Es gibt aber auch Pasta und andere größere Sachen. Der Koch gibt sich erkennbar Mühe, alles ist sehr ansprechend dekoriert und es wird auf Details geachtet(z.B. 3 verschiedene(frische) Brotsorten serviert in einer Schale aus Bananenblättern — zu einem kleinen Salat). Die Preise sind definitiv zivil, die allermeisten Sachen gibt es deutlich unter 10 Euro. Die Getränkekarte ist umfangreich, es gibt(naturgemäß) viele Cocktails. An der Margarita und dem Swimming-Pool gab es nichts auszusetzen. Beide kosteten um die 6 Euro. Gerne wieder!
Great
Évaluation du lieu : 3 Schwetzingen, Baden-Württemberg
Meiner Auffassung nach ist die hitana-Lounge weniger was der Name verspricht — nämlich eine gemütliche Lounge. Vielmehr ist der Laden eine ‘Ausstellung mit Verköstigung’ der völlig überteuerten Gartenmöbel des gleichnamigen Herstellers. Das Gebäude ist ein ehemaliges Autohaus und das ist auch das Flair, das die Kneipe ausstrahlt. Wer entsprechend dem Wort ‘Lounge’ Gemütlichkeit erwartet, sollte skeptisch sein. Eher passt der Vergleich mit einer Wartelounge am Flughafen. Im Außenbereich hat man versucht, mit Tonnen von Sand auf dem Boden eine Art Strand-Atmosphäre zu erzeugen. Mangels Begrünung sitzt man aber gefühlt fast auf der Straße, was dank der Lage in einem typischen Industrie-Gebiet auch nicht unbedingt für endlose Gemütlichkeit sorgt. Weil es ja so hip ist(und außerdem die Einrichtung einer Küche und die Anstellung eines Koches erspart), wird ‘Fingerfood’ angepriesen. Dieses entpuppt sich bei näherer Betrachtung aber weniger als fein und raffiniert, sondern eher als volle Breitseite von Standard-Fertigprodukten wie z.B. den unzähligen auf dem Markt erhältlichen Varianten von Frischkäse-Zubereitungen oder Mini-Schälchen mit Majonaise-überladenen Köstlichkeiten usw. Auch wenn der Preis für die Speisen sich auf den ersten Blick im Rahmen hält, stellt man fest, dass man um satt zu werden am Ende des Abends schnell mal 20 bis 30 Euro verballert hat. Dafür kann man dann doch lieber gepflegt essen gehen. Was ausgesprochen positiv zu erwähnen ist, sind die unterschiedlichen Events, mit denen die hitana-Lounge auf sich aufmerksam macht. Besonders die Abende mit Live-Musik sind immer einen Besuch wert. Alles in Allem ist die hitana-Lounge — trotz aller Kritik — vom Ansatz her eine Bereicherung in der Kneipen-Landschaft, die allerdings nach meiner Auffassung noch einigen Feinschliff braucht, um den Reiz des Neuen zu überdauern. Deshalb aktuell auch nur 3 Sterne.