Taverna Santorini ist ein Hochgenuss. Wir waren innerhalb eine Woche zum zweiten mal hier, Der allerbeste Grieche bei dem wir bis jetzt gegessen haben. Die Lage ist wunderschön, Terrasse im warmezeiten und Wintergarten im Winter direkt am See. Das Essen ist sensationell schmackhaft, alles ist frisch zubereitet, Fisch und Fleisch sind von hoher Qualität, und auch die Optik kommt nicht zu kurz mit den liebevoll angerichteten Fisch-/Fleisch Kompositionen. Die Bedienung ist sehr freundlich und zuvorkommend. Der Laden ist sehr beliebt.
Mario V.
Évaluation du lieu : 5 Tutzing, Bayern
Sehr gutes griechisches Restaurant, hat sehr gut geschmeckt. Wir kommen gerne wieder!
H D.
Évaluation du lieu : 4 Bremen
Solide griechische Küche in einem sehr schönen Restaurant direkt am Starnberger See! Das Ambiente ist großartig. Im Inneren toll und frisch renoviert. Draußen eine wunderbare Sonnenterrasse. Wir waren mit einer Gruppe von knapp 30 Personen dort und haben Tische im Wintergarten bekommen. Das Personal war freundlich und aufmerksam. Der Nachschub an Bier, Wein und Ouzo war stets gesichert. Für unsere große Gruppe hatten wir eine Auswahl an Vorspeisen und anschließend gemischte Fleischplatten jeweils für die Tischmitte bestellt. Das á La Carte Geschäft kann ich also leider nicht bewerten. Die Bewirtung der Gruppe hat allerdings gut funktioniert. Alle Tische haben zeitgleich ihr Essen bekommen. Geschmacklich war das Essen okay. Das Fleisch war teilweise etwas trocken und der Reis hatte wenig Geschmack. Die Vorspeisen waren hingegen alle sehr lecker! Besonders lobenswert fand ich die Geduld des Personals: auch zu später Stunde, als wir längst die letzten Gäste waren und unsere Gruppe mittlerweile recht klein war, wurden wir nicht«vergrault». Es gab keine«letzte Runde». So muss es sein! Bei Gelegenheit werde ich auch das á La carte Geschäft testen. Vielleicht ist die Zubereitung der Speisen dort besser?!
Benno M.
Évaluation du lieu : 3 Starnberger See, Bayern
fast fünf monate nach der eröffnung haben wir es gestern abend doch mal in die taverna santorini geschafft. nichts wildes, nur ein kleines after work dinner für zwei. das santorini macht beim betreten einen ansprechenden eindruck. über einen großzügigen wintergarten betritt man das lokal. von dort aus hat man einen schönen blick über die terrasse auf den see, sowie ins restaurant-innere. den minitisch, der uns trotz reservierung zugedacht war, lehnten wir dankend ab und erhielten daraufhin einen schönen tisch an der glasfront des wintergartens. schon war auch unsere bedienung am tisch und brachte uns die karten. wir entschieden uns für eine santorini-platte(33,50 €), einen halben liter weißen hauswein(9,80 €) und eine große flasche wasser(5,20). vorab kam ein brotkorb und so wir probierten wir gleich das olivenöl, welches am tisch stand, mit dem brot. das öl hatte anfangs einen fruchtigen geschmack, der aber im abgang nicht mehr präsent war. auch war die konsistenz des öles für meinen geschmack etwas dünn. von griechischem olivenöl bin ich mehr power gewohnt. zwischenzeitlich kamen wein und wasser. der hauswein in einer optisch ansprechenden karaffe hatte eine schöné strohgelbe farbe und war, wie alle getränke, gut temperiert. nicht zu warm und nicht zu kalt — sehr angenehm. der wein war kräftig und schmeckte wie eine mischung aus apfelsaft und metaxa — klingt blöd, war aber so. fazit: denn hauswein kann ich durchaus empfehlen. nun waren die speisen dran. die santorini-platte mit gyros, souvlaki, lammkoteletts und bifteki war mit roten zwiebel und zitronenschnitzen garniert. es fehlten die tomaten, die in der karte standen. außerdem war das fleisch mit einer trockenkräutermischung bestreut, die man sich hätte sparen können. diese«kräuter» fanden sich leider auch im, sonst sehr guten, tzatziki. gyros und souvlaki waren wohlschmeckend, weder zu trocken, noch zu fett. die bifteki bestanden aus grob gewolften fleisch und hatten innen in den dickeren stellen noch einen hauch von rosa. alle fleischstücke hätten insgesamt etwas mehr würze(raffinesse) vertragen können. was garnicht ging, waren die lammkoteletts. das fleisch war leider doppeltot. den zweiten tod erlitten die koteletts auf dem grill. sie waren trocken und zäh. schade. dafür war das briam(gegrilltes gemüse) perfekt gegart, gut mit kräutern(u.a. lorbeerblättern) und tomatenmasse abgeschmeckt. dieses briam kann man auch als hauptgericht bestellen, was ich mir, obwohl ich ein fleischfreund bin, durchaus mal vorstellen könnte. der service war nach ein kleineren warmlaufproblemen — fremdeln ;-) sehr freundlich und schnell. einzig der abschließend bestellte ouzo wurde zunächst vergessen. nachdem ich ihn beim überbringen der rechnung als fehlend anmerkte, kam er sofort… und aufs haus. die toiletten sind ordentlich, nett illuminiert und dekoriert. allerdings fehlte seife… einiges könnte im santorini sicher verbessert, weggelassen oder bereit gestellt werden. wir werden aber sicher wieder vorbeischauen, um die eine oder andere spezialität, die wir auf der karte entdeckt haben, zu probieren. noch eines zum schluss. die taverna santorini wird sich vermutlich ob der lage, dem ambiente und der teilweise durchaus gehobenen preise zu einem lokalen adabei-hotspot entwickeln, wenn es das nicht schon ist. so war zumindest unser eindruck gestern abend…