Von da oben gibt es eine sehr schöné Sicht auf die ganze Stadt Salzburg. Der Spaziergang lohnt sich auf alle Fälle. Oben gibt es unter anderem die Festung und einige Museen.
Evi R.
Évaluation du lieu : 5 München, Bayern
Der Mönchsberg ist einfach wunderbar. Wie alle Hausberge Salzburgs halt. Erst ist man noch mitten in der Stadt und dann, mit einem Schlag, mitten im Grünen. Genial. Der Mönchsberg ist wohl der meistbegangene der Hausberge weil 1. die Festung oben ist wo die Touristen immer hinlaufen müssen und 2. das Museum der Moderne sich ebenfalls dort oben befindet, und da gibt’s ja immer was zum Gucken. Weiters gibt’s dort auch noch die Stadtalm, wo man im Sommer hoch oben über den Dächern Salzburgs gut essen und trinken kann und wenn man jung ist und gerne im Schlafsaal schläft, dann kann man dort auch sehr günstig übernachten. Im Winter ist unter der Woche meist zu, da dann halt nicht soviele Leute dort oben rumstapfen. Es gibt jede Menge Wege dort oben, und auch jede Menge zum Gucken. Man kann mit dem Aufzug rauffahren, aber auch einen der vielen Aufgänge benutzen, da gibt es steile und weniger steile, mit Treppen oder ohne, da kann sich jeder was aussuchen. Am einfachsten geht es meiner Meinung nach von Leopoldkron aus durch das ‘Bürgermeisterloch’, da ist man dann auch schon sehr nah bei der Festung, falls man dorthin möchte. Wenn ich in’s Museum gehe dann steige ich die Treppen beim Altenheim hoch, bei der Kirche vorn, das geht auch ratzfatz und man kommt dann auch beim Kunstwerk ‘Numbers in the Woods’ vorbei von Mario Merz. Das find ich so gut, das muß ich mir jedes Mal anschauen. Weiter hinten kann man dann noch den ‘Postbotenweg’ raufgehen und dort relativ ungestört den Ausblick genießen, links die Festung, unten Salzburg, da dort meist nicht soviele Leute sind. Der Weg heißt natürlich nicht Postbotenweg, den haben Gusti und ich nur so genannt weil wir uns vorgestellt haben, wie der arme Postler da im Winter hinaufkräulen muß — aber die haben ja alle Autos heutzutage. Relativ neu ist der ‘STUPA’, der sich kurz vor dem ‘Postbotenweg’ auf einem Hügel befindet, es handelt sich hierbei um ein Monument für den Frieden, wie es auf dem Taferl heißt. Schaut aus wie eine goldene Schachfigur auf einem Podest. Unterhalb befindet sich im Sommer ein kleiner Kiosk, da kann man sich ein Jauserl besorgen und auch aufs Klo gehen. Der Mönchsberg wird von den Einheimischen auch liebevoll ‘Rentnerhimalaya’ genannt, weil er halt lang nicht so steil ist wie der Kapuzinerberg, der andere mitten in der Stadt gelegene Hausberg, hier kommt man auch als älterer Mensch noch rauf, und wenn nicht dann gibt es immer noch diesen Aufzug …