Gehe seit mittlerweile 4 Jahren in diese Kneipe. Personal ist total nett, Alkoholauswahl großartig: Ca. 30 verschiedene Gins, eine gute Whiskeyselektion, und, und, und… Die Atmosphäre ist ein absoluter Wahnsinn, kein Standartkettenlokal wie es sie leider umso öfter gibt. Reservieren ist möglich und größere Runden sind überhaupt kein Problem.
Christina W.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Da die anderen Beiträge über die Alte Bäckerei schon ein paar Jährchen am Buckel haben, ist es wohl an der Zeit, hier mal ein kleines Update einzutragen. Nein, hier werden keine Mehlspeisen verkauft, aber etwas Essbares wie etwa Flammkuchen lässt sich hier finden. Ja, diese Bar gibt es noch, und das Lokal ist definitiv einen Besuch Wert! Ich war vor kurzen mit Freunden in der Alten Bäckerei um einen netten Abend zu verbringen und wir hatten uns das richtige Lokal dafür ausgesucht. Die angenehme Musik ist nicht zu laut und man kann sich super unterhalten. Die Getränkekarte ist lang, die Kellnerin sehr aufmerksam und auch die Speisen können sich wirklich sehen lassen(noch dazu riechen sie sehr verführerisch)! Das eher dunkel gehaltene Vintage-Dekor verleiht dem Lokal ein schummrig-gemütliches Ambiente und die old-school Bar, die man schon von draußen sieht ist ein echter Hingucker! Beim Eingang und an der Bar ist der Nichtraucherbereich, doch weiter hinten finden auch Raucher ihre Genusszone. Ich hatte einen netten Abend und mir fällt wirklich nichts ein, was ich bemängeln könnte, deshalb gibt es von mir 5 Sterne!
Mara D.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Eigentlich wollten wir ja ins Morgenstern, aber da Halloweenparty angesagt war, wurden die Tore dort erst um 20.00 Uhr geöffnet und meine Freundin und ich waren durstig ;) Also den St.-Ulrichs-Platz rauf und rein in die Alte Bäckerei, weil immer nur vorbeigeradelt aber noch nie drin gewesen. Erster Eindruck: Wow, ist das eine verrauchte Kneipe. Und warm ist was anderes. Aber größer, als man von außen glauben würde und irrsinnig nette KellnerInnen. Pizza gibt’s zum Mitnehmen und wird fleissig geordert — viel Laufkundschaft, wie wir während unseres fünfstündigen Besuches noch feststellen werden. Viel los war ansonsten allerdings nicht, großteils dürfte es sich um Stammkunden gehandelt haben(die sich jedoch prächtig amüsiert haben = sehr nettes Flair!). Leider litt der Service etwas darunter, denn ohne intensiven Augenkontakt und eifrigem Winken ging gar nix. Im Laufe des Abends wurde auch die Musik immer lauter, bis ich meine Freundin fast nicht mehr verstanden habe. Preise für dieses Viertel voll OK. Komme gern wieder, gerne auch in größerer Runde — Reservieren möglich!
Bettina G.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Beim Vorbeigehen hätte ich zwar nie vermutet, dass hier kein Brot mehr verkauft wird, aber ich find’s wunderbar, dass dieses Beisl den Namen und auch die schöné alte Fassade behalten hat. Ich bin wirklich furchtbar gern dort. Die Kellner sind spitze, die Atmosphäre gemütlich und der Spritzer wie er sein soll. Gerne immer wieder.
Jack-b
Évaluation du lieu : 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Eine sehr gemütliche kleine Kneipe in einer alten Bäckerei. War ein guter laden nette Leute.
Katriina J.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
In der alten Bäckerei war ich schon gern, als die Hauptattraktion noch das Zuckerkipferl war. Zugegeben, da waren wir beide noch ein Stückchen jünger. Heute gibts zwar kein Kipferl mehr, aber das macht nichts– würde zum Bier auch gar nicht so gut schmecken. Dafür gibts Fussball und leckere überbackene Brote, die immer ein bisschen zu wenig sind. Und es gibt das Krügerl für unter drei Euro, was in Spittelberggegend schon eine kleine Sensation für sich ist. Dennoch ist es fast nie ganz voll. Komisch eigentlich.
Daniela B.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das letzte Mal war ich in der Alten Bäckerei, als eine Freundin mit 30 Personen ihren Geburtstag gefeiert hat. Die Party fand im Extrazimmer des Lokals statt, wo auch gleich der Eingang zu den Toiletten ist. Es gibt eine extra Boxen mit Musik in diesem Raum. Die Bedienung war sehr freundlich und überaus geduldig — wir haben nicht alle gleichzeitig bestellt, sondern immer schön nacheinander. Extrawünsche werden auch gerne erfüllt. So bekommt man sein Campari-Orange auch mit Soda(oder das Campari-Soda mit Orangensaft) oder die Gulaschsuppe mit zusätzlichem Brot. Das mit dem Essen ist so eine Sache: die meisten Gerichte, die auf der Karte stehen, kommen aus der Dose(oder Packung). Dafür sind sie wirklich günstig. Tipp: Geburtstag feiern zahlt sich aus, denn man darf selbst Kuchen oder andere Kleinigkeiten mitnehmen und auch keinen Mindestumsatz erbringen!