Eigentlich fehlen mir immer noch die Worte. Warum, lieber Martin Ho, tust du uns und auch dir dieses Lokal an? Der folgende Bericht klingt ja fast unglaublich aber das ist alles an einem Abend passiert: Es ging schon beim Apéritif los. Da wir mehrere Leute waren wollten wir Weine Flaschenweise. Es gibt keine Weinkarte und man kann zwischen 4 offenen weissen, 2 offenen roten, Kattus Schaumwein und und einem Champagner wählen. Natürlich auch ein paar Aperitifs aber die wollten wir nunmal nicht. Alles irgendwie völlig beliebige Weine und keiner, der wirklich zu asiatischem Essen passt. Diese offenen bekommt man auch in der Flasche aber der Kellner war erst nach etlichen Nachfragen nicht in der Lage uns die Preise zu nennen. Der Kenner war überhaupt ein«Vollprofi»: Da es am Tisch eng war und die Flasche Wein am Tisch nicht unterzukriegen war, wurde sie wo anders hingestellt: nämlich am Boden(wohin denn sonst) und von dort konnten wir uns auch permanent nachschenken. Als einmal ein Kollege bemerkte, dass wir keinen Wein haben und nachschenken wollte, haben wir gesagt der steht da unten am Boden. Das hat den anderen Kellner auch nicht gestört, hat den Wein vom Boden genommen-nachgeschenkt und brav wieder zurückgestellt. Das ganze war dann echt schon witzig, sodass der unten am Boden blieb. Vielleicht ist das aber auch das Konzept ?! Man weiss es nicht… Dass natürlich Hauptspeisen vergessen wurden und die Leute nicht gemeinsam gegessen hatten, versteht sich in dem Zusammenhang von selbst ;-) Zu Thema Essen kann ich auch nur sagen. Unfassbar: Um 19:00 als wir kamen sagte man uns, es gibt kein Rindfleisch mehr, also kein Filetsteak und alles rund um Rind. Wie bitte? Wie kann das sein? Es ist 19:00 Uhr !!! Hier ist ja keine schwer zu erhaltende Delikatesse ausgegangen sondern stinknormales Rindfleisch ! Wollten die zu Jahresende die Inventur klein halten? Ein Teil der Leute hat sich dann ein Schnitzel bestellt nachdem es kein Rindfleisch mehr gegeben hat. Jedes der Schnitzel war erstens sehr klein und zweitens hatte es einen Haufen Flachsen. Da drängt sich bei mir wieder das Thema Inventur auf: Alles muss raus! Als letzte Ehrenrettung für das Lokal bleibt wirklich nur die herausragende Qualität der Makis und Sushis, die wir alle als Vorspeise nach ein einhalb Stunden Wartezeit erhalten hatten. Wir hatten eine Mischung aus allen erhältlichen. Alle waren sehr gut. Jedoch irgendwie vergeht es einem bei dieser Gesamtperformance. Das Ambiente hat mir grundsätzlich auch gut gefallen. Urban und schick. Warum denn nicht! Allerdings, dass es in der Küche aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen, stimmt mich dann schon wieder nachdenklich. Blöd, wenn man eine Schauküche hat… Ich werde jedenfalls meine Konsequenzen ziehen und die DOTS-Gruppe vermeiden, denn das alles wir nicht nur mangelhaft sondern grottenschlecht und das DOTS21 hat es auch geschafft, dass der letze Restaurantbesuch um Jahr 2014 auch mein schlechtester in diesem Jahr überhaupt in Wien war!
Roland S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Kulinarisch ist die Gegend rund um den Hauptbahnhof und das 21er Haus noch nicht sehr erschlossen, Dots21 bildet da eine Ausnahme. Es liegt an der Peripherie des Schweizergerten und könnte(auch von der Innenausstattung her) als Museumscafe missverstanden werden. es hat aber durchaus mehr zu bieten: Der Schwerpunkt des Lokals liegt aus experimentellem Sushi, am Wochenende gibt es Brunch, die Karte bietet aber auch Wiener Küche und Phở. Unser Besuch an einem Sonntagnachmittag viel durchwachsen aus, Sushi und Phở mit Huhn waren sehr gut gelungen, die Schinkenfleckerln waren so ölig, dass sich am Teller ein kleiner Ölteppich bildete. Auf die Beanstandung reagierte der nette Servicemitarbeiter sofort, gab in der Küche Bescheid und mir den Espresso aufs Haus. Unkompliziert und professionell.
Verena K.
Évaluation du lieu : 4 Favoriten, Österreich
Ich war gestern mit alten Arbeitskolleginnen/Freundinnen von mir im Dots 21 essen. Wollte schon immer irgendeins von den Dots ausprobieren, und da ich in letzter Zeit viel über delinski buche bzw dort stöbere, hab ich mir die Restaurants angesehen, die man um 18h30 noch reservieren konnte und hab das Dots 21 gefunden. Juhuuu! Gleich reserviert. Muss schon sagen, die Lage ist clever ausgesucht: Noch ist wirklich wenig los, riesen Baustelle und auch nicht die allergeilste Gegend jetzt um ein Lokal zu eröffnen, aber sobald der Hbf mal fertig sein wird, wird das Lokal einen wahren Boom erleben denke ich. Bin aber dennoch erstmal falsch gegangen und das trotz google Maps(!) ;) Nun, egal, kommen wir zum Wesentlichen: Ich war echt begeistert von den«experimental» Makis — richtig coole Ideen, ich wollte eigentlich einen Mix von allen haben, das ging nur leider nicht: KRITIKPUNKT! Wenn man schon so coole experimental Sushis und Makis macht, warum dann keinen Mix anbieten? Find ich schade. Auch, dass man es nicht auf Wunsch bestellen konnte. Ich hab mich für die«Kiwi Mango Foie Gras Maki» entschieden — ein Traum, muss ich schon sagen — richtig lecker! Wobei ich den Foie Gras im Endeffekt doch lieber am Toastbrot mag. Aber ich find so kreatives Kochen geil, ich mag das! Mut zum Neuen, probiert Sachen aus — das find ich echt cool und deswegen kann ich eigentlich nur zwei Daumen in die Höhe halten :) — die Preise waren absolut korrekt, wobei ich nicht weiß, ob ich so experimentierfreudig gewesen wäre, hätte ich den vollen Preis zahlen müssen. Kommmen wir zum Süßesten: das Dessert! WOW. Also einfcah nur WOW. Hatte einen«Schokoladen gâteau» — also eigentlich so ein Fondant au chocolat, ein Schokotörtchen mit schmelzendem Schokoladenkern. Dazu gab es eine Kugel Vanilleeis. Bin dahingeschmolzen, das war so köstlich… ich bin allerdings echt ein Schokofreak, da bin ich glaub ich leicht zu begeistern. ;) — muss dazu aber trotzdem sagen: Die Preise standen NICHT auf der Karte, das war sehr gerissen, die Kellnerin hat uns die Desserts aufgezählt — ohne Preis versteht sich — und der Minikuchen kostete sagenhafte 6,50 ! o. O spinnen die? Fand ich nicht so cool. NAJA. Mit den 30% weniger gerechnet war das dann aber auch ok. Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden — der Preis für das Törtchen war übertrieben und ich fands doof, dass man sich keinen Maki Mix Teller zusammenstellen konnte aus den ganzen tollen Variationen. Aber die wissen schon weswegen: Jetzt will ich auch die anderen probieren und werde sicher wieder kommen :) — Liebe Grüße, veri :)
Gernot R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Sehr interessante Location am neuen Hauptbahnhof, von aussen eher unscheinbar. Die Baustelle vom Bahnhof weht leider einiges an Staub auf die Tische. Aber der Geschäftsfläche nach zu schließen erwartet man sich einiges an Mehrumsatz nach Bauende. Ausblick gibt es leider keinen — man geht eine Etage nach unten. Die Speisekarte ist eher bunt durchgewürfelt — vom Gulasch bis zu experimental Shushi reicht das Spektrum. Das Essen ist absolut ok und preislich auch nicht abgehoben. Das Personal ist versiert und freundlich. Irgendwie hat man aber den Eindruck das Dots will alles ein bisschen sein — Szenelokal, Restaurant, Beachclub, Bar,… Vielleicht wäre ein bisschen weniger mehr…
Evamari K.
Évaluation du lieu : 1 Favoriten, Österreich
Ich hatte eine Reservierung(schriftlich in Händen), nur das Restaurant hatte zu dem Zeitpunkt(Sonntag 9 Uhr) gar nicht geöffnet. Trotz Beschwerde reagierte man nicht.
Mariella K.
Évaluation du lieu : 4 Rom, Italien
Ich liebe Sushi! Ich liebe Experimental Sushi und ich bin ein riesengroßer Fan vom Dots! Zu meiner großen Überraschung hat vor Kurzem auch im 21er Haus, nahe dem Wiener Hauptbahnhof, ein neues Dots-Restaurant eröffnet. Von außen kaum zu sehen, begeistert dieses Restaurant mit seiner stylischen und gemütlichen Terasse im Untergeschoß. Die Kellner haben Charme und sind freundlich, die Speisekarte bietet alle Klassiker der üblichen Dots-Speisekarten. Positiv finde ich außerdem, dass es täglich ein Mittagsmenü mit Vor– und Hauptspeise oder Haupt– und Nachspeise im Angebot gibt. Hier gibt es neben Sushi auch österreichische Speisen zur Wahl, das von mir bestellte Backhendl konnte mich jedoch leider nicht überzeugen. Das Dots ist und bleibt ein Sushi-Lokal, daher werde ich zukünftig bei Sushi bleiben und die österreichischen Speisen — wie es sich eigentlich auch gehört — in einem gutbürgerlichen österreichischen Restaurant zu mir nehmen.
Karin A.
Évaluation du lieu : 5 Vienna, Austria
yeah, gotta love the Dots Sushi! like in the other 2 locations, its mainly experimental sushi, we had a truffle, asparagus and tuna roll, and I LOOOOOVE their Philly Cheesesteak Roll(Steak Filet with Cream Cheese), sooooo yummmyyyy. was a bit disappointed that they didn’t have my favourite soup which they have at the Mariahilfer Strasse Dots, which is the Coconut Chicken Soup, but we had the Pea and Buttermilk Soup with Jumbo Shrimp, and OMG, the shrimp was probably one of the best jumbo shrimps I’ve ever had!!! The location itself is pretty cool, a bit tucked away, but they will definitely benefit from the opening of the new main trainstation. modern, sleek interior, cool music, our waiter was pretty nice too, so yeah, gotta love it.