Das EmundEm befindet sich in der Schottenfeldgasse in unmittelbarer Nähe der Lokale Ronahi und Club Cosmopolitan. Es ist als ein chilliges Pub zu bezeichnen, dass in einem(alten) Ziegelgemäuer untergebracht ist. Dabei wurde auch sehr viel Holz verarbeitet, das in Kombination mit dem alten Ziegelgemäuer dem Lokal eine sehr warme Note verleiht. Unterstützt wird dieser Mood durch das bernsteinfarbene Licht, dass das Lokal durchflutet. An den Wänden hängen u.a. alte Blechbüxenwerbungen für alkoholische und antialkoholische Getränke und eingerahmte Poster des Künstlers Henry de Toulouse-Lautrec. Als zentraler Anlaufpunkt des Lokals ist die Bar zu bezeichnen, die einen sehr modernen Eindruck vermittelt und mit diversen«harten» Getränken(u.a. diverse Whiskysorten) ausgeschmückt wird. An der Bar steht der Besitzer, ein«uriger» Mittdreißiger, der wohl der einzige Angestellte des Lokals ist und die ganze Sache sehr kumpelhaftig mit«Wiener Schmäh» angeht. Der durstige Gast kann neben antialkoholischen Getränken diverse Biere(Kozel(!), Schremser) und Weinsorten auswählen. Zudem gibt es einen Whiskeyschwerpunkt, der mehrere Whiskeysorten unterschiedlichen Alters umfasst. Whiskeyliebhaber werden hier abseits von Whiskeyclubs Befriedigung finden. Zum Essen werden diverse Toastgerichte(Toast mit Blauschimmelkäse, Bergkäse, Salami-Gouda, 3– Käsehoch etc.) angeboten, wobei anzumerken ist, dass die Toasts inklusive gemischten Salat mit Balsamicodressing(!) an den Tisch gebracht werden. Und meiner Ansicht nach schmecken die Toasts echt wie aus Omas Toaster und das meine ich jetzt positiv! Außerdem gibt es süße Toasts wie z.B. Toast mit Banane, Milka und Chilli oder Rum Kokos Toast. Zusammenfassend bin ich der Meinung, dass das EmundEm sehr gut geeignet ist, um mit Freunden einen netten Abend in chilliger und vor allem stylischer Atmosphäre zu verbringen. Dabei braucht man für ein Gläschen Whiskey gar nicht das Lokal verlassen. Der Gast kann sich für ein Pläuschen an die Bar setzen und ein Glas Single Malt oder guten österreichischen Wein genießen
Andreas R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Auf Martin Ks Empfehlung sind wir gestern nach dem Ronahi noch hier eingekehrt. Ich war froh drüber, denn das Lokal wollte ich immer schon einmal testen. Ich war dann doch überrascht, wie nett die Einrichtung drinnen ist. Das alte Ziegelgemäuer macht ordentlich was her, das Publikum liegt im Hardcorebobobereich ist aber trotzdem nicht unangenehm und die Bedienung ist auch recht freundlich. Die Speisen(hauptsächlich Toasts in allen Variationen) habe ich nicht getestet, möchte aber dennoch anmerken, dass über fünf Euro für einen Toast mit ein paar Salatblättern drumherum mir persönlich zu teuer ist. Fazit: sehr nette Alternative zum gemütlich Zusammensitzen.
Alexander P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Schönes atmosphärisches Holzpub in der Schottenfeldgasse. Ich bin ein Fan von hellem Holz. Daher fühle ich mich ein jedes Mal wenn ich das Em&Em betrete sofort heimelig. Von der Musik treffen sie mit Indie, Rock und Metal genau eine Seite die auf längere Gespräche einlädt. Überspitzt kann man sagen, an jeder Ecke in Wien gibt es ein Pub. Warum man genau in jenes gehen sollte und nicht in das gegenüberliegende, hat meistens nur mit persönlichen Erfahrungen zu tun. Geschichten die du erlebt hast. Sachen die du gesehen hast. Erzähltes was du gehört hast. Meine Geschichte zum Em&Em ist, dass es keine Geschichte gibt. Wenn ich mich mit Freunden an die Bar setze, dann kenne ich niemanden. Dann muss ich mit niemanden reden weil ich diese Person einmal im Rausch kennen gelernt habe. Ich kann einfach nur gemütlich mit meinen Jungs an einer wunderschönen Theke Platz nehmen und ein Bierchen trinken. Und das ist der Grund, warum ich gerne ins Em&Em gehe.