Aufgrund der Restaurantwoche habe ich mich hierher gewagt. Die Preise sind doch recht hoch angesetzt und ich habe von Freunden gehört dass die Portionen hier nicht groß sein sollen. Alle drei-Gänge waren für mich aber ausreichend groß, auch wenn es nicht nach viel aussah, wurde ich mehr als satt. Die Kellner sind freundlich und nicht aufdringlich mit ihren Angeboten oder Fragen ob alles passt. Das Ambiente ist modern mit vielen Brauntönen, mir aber etwas zu dunkel und gedämmt. Eher für ein Date oder ein After-Work-Meeting als für ein Familienessen. Die hausgemachte Limonade hat gut geschmeckt, mir für 0,4l um 4,8 € aber etwas zu teuer. Beeindruckt war ich von der Vorspeise, vegetarische Gerichte und vor allem Salate sind für mich meistens sehr unspannend aber der hier sah nicht nur nett aus, sondern hat auch wirklich gut geschmeckt und die einzelnen Komponenten haben gut harmoniert. Als Hauptspeise gab es butterweiche geschmorte Rindsbackerl ala Boeuf Bourguignon mit Kartoffeln und Pilzen. Es hat wie gesagt nicht nach sehr viel ausgesehen, die Fleischportion war aber ordentlich groß. Als Dessert gab es dann, wie kann es anders sein, ein Schokoküchlein mit selbst gemachten Haselnusseis, Brösel und Datteln. Geschmacklich hier auch wieder gut, vor allem wenn man alle Komponenten auf einmal im Mund hatte schmeckte es wunderbar. Das einzige was mich wirklich gestört hat waren die 3,3 € für Gedeck, welches aus zwei Sorten Brot und Butter bestand. Das Braunbrot hatte eine super Kruste und schmeckte gut aber das Weißbrot war ziemlich langweilig und in anderen Lokalen bekommt man Aufstriche dazu, um weniger Geld, anstatt nur gesalzener Butter. Mit dem Angebot und der Summe die ich bei meinem Besuch gezahlt habe bin ich eigentlich zufrieden, die Originalpreise würde ich aber persönlich eher nicht zahlen da mich eher bodenständige Küche mehr interessiert als moderne Interpretationen.
Mikii S.
Évaluation du lieu : 5 Los Angeles, CA
When you are tired of Austrian schnitzel and wiener, this is the perfect break with great cocktail, fresh bread and amazing entrees. The Saturday brunch menu was a bit light so my friends and I returned for dinner and nearly ordered the entire menu. The ambience is great! Nice, quite and modern. A fresh change from the touristy feel of beer and Main Street and really friendly service. It completely put us at ease and felt just like home. The fig appetizer and duck two ways are must haves. The bee sting cake is delicious!
Michelle M.
Évaluation du lieu : 4 Vienna, Austria
We did the four courses and while it was a little pricey it will definitely fill you up. They served cheese, fish, steak, a melon soup, a fruit crème, and a goat cheesecake. I’m giving it 4 stars cause there’s not much of a view and we sat outside and all the tourists walked by and ogled at our meal. Which I’m not too crazy about. But the food was good and flavorful.
Jon S.
Évaluation du lieu : 5 Windsor, Canada
While visiting Vienna my wife and I stopped in for dinner. The prospect of a «surprise» menu really appealed to us. As it turned out it was 6 courses of «whatever Chef wants to make tonight» and I really could not have been happier. I have eaten at James Beard Award and Michelin star restaurants, even those of Iron Chef Mike Symon and I preferred this. The food is creative, the balance is exquisite and it is clear a great deal of thought/care goes into every aspect. When we asked for a wine suggestion, the waiter brought a new glass for each course. The service was impeccable and the dining room is a truly nice place to sit. I was provided an English menu, and the wait staff all spoke English and went out of their way to accommodate my poor German and make me feel comfortable. In short, a must visit. Please trust the chef, your faith will be handsomely rewarded. A bargain at twice the price.
Oskar W.
Évaluation du lieu : 5 København, Denmark
A unique, modern and very sleek restaurant in the very heart of Vienna. Together with it’s modern interior, Labstelle also serves some amazingly delicious and very honest food. Daily lunch specials includes a 2-course menu for a very — and surprisingly — low price, while the dinner tends to get pricier but still very affordable and valuable. Drinks are especially good here too. Go for one of their many cocktails from the large assortment, go nuts on one of their many no-alcohol drinks or drink a glass of wine from their well-paired wine list. Everything is beyond amazing. I really love the beautifully designed space — very Scandinavian inspired — with Wegner chairs, Menu salt and pepper grinders and Vipp in the bathroom. It really talks to my interior design heart. The staff is really friendly too. Nothing to blame this restaurant for. The food is honest and very good, prices are low and the space is utterly beautiful. A hidden gem in a jungle of many — not that great — restaurants in Vienna.
René W.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Das Lokal ist schlicht und stimmig gestaltet, der Empfang freundlich, die Karte überschaubar aber abwechslungsreich. Unser Essen war fein; die Portionen nicht übermässig gross. Gerade so dass man sich nicht voll fühlt. Der Service war — trotz des vielen Personals — eher langsam. Deshalb einen Stern Abzug.
Michael D.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Die Labstelle ist ein recht neues Restaurant, das durch Chick und Design besticht. Das Lokal befindet sich in einem toll restaurierten Historismushaus zwischen Lugeck und Wollzeile. Beim Eintritt in das langgestreckte Lokalgewölbe fällt sofort die sympatische Bar auf — sehr stylish. Das Personal — jung, sehr freundlich und kompetent, bemüht sich redlich, ´den Ansturm der Gäste zu bewältigen, was dann mitunter zu Wartezeiten führen kann. Im Sommer gibt es im Innenhof einen feinen Garten, der sehr gemütlich ist. Die Küche versucht Regionales modern zu interpretieren und Bodenständiges mit urbanem Lebensstil zu kombinieren. Das Experiment ist gelungen und die Speisen sind durchwegs lecker und raffiniert. Die Weinkarte bietet für jeden Geschmack das richtige Tröpferl. Laut eigenen Angaben wird alles, was nur möglich ist(z.B. Brot) selber erzeugt — also beim Brot stimmt das sicher, weil das schmeckt einfach himmlisch. Alles in allem ist die Labstelle eine feiner Ort, um gemütliche Stunden bei leckerem Essen zu verbringen. Preislich im gehoberen Segment, aber für den ersten Bezirk durchaus günstig.
Helena M.
Évaluation du lieu : 4 Vienna, Austria
the labstelle is a very trendy almost new place in the inner city. it really reminded me of the chique place you can go in new york city, very stylish. the service is quick and furthcoming, and always there when you need it. the food was very good, although we didn’t eat much, the portion was a bit small for the price. the ambiance is modern and I felt very comfortable there. One friend of mine had a rose sparkling wine, but this wasn’t good at all. mainly lokal things are served, no foreign wine.
David Z.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Die Labstelle befindet sich in einem schönen renovierten Altbau und ist modern eingerichtet. Man wird sofort freundlich und aufmerksam empfangen und zu Tisch geleitet. Wir haben das Flying Frühstück um € 23,80 ausprobiert, wobei anzumerken ist, dass die Küche(theoretisch) ständig kleine Gerichte schickt. Die Karte sagt dazu, dass man sich besser 2,5 Stunden Zeit nimmt. Auch geht aus der Karte keine Limitierung der Gerichte hervor(es waren bei uns 8 Gänge), online ist von min. 8 Gängen die Rede( ). Im Endeffekt haben wir ca. 1,75 Stunden in der Labstelle verbracht(nach Bestellung), wobei mir persönlich die Wartezeit zwischen den kleinen Gerichten etwas zu lange war. Die Gerichte selber waren durchdacht, geschmacklich erfrischend und durchwegs gut, die Zutaten sind alle regional, das Brot wird im Haus frisch gebacken. Nach dem Frühstück war man angenehm satt, wobei ich mir persönlich(wieder :) etwas mehr an Gerichten erwartet hätte.
Lilly S.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Eigentlich waren wir auf der Suche nach Käsespätzle…durch Zufall wurde uns am selben Tag die Labstelle für typisch wienerische Küche nahegelegt. Mmh, na ja… das trifft es wohl nicht ganz so. Nachdem wir einige Minuten in der Umgebung umhergeirrt sind(google maps war in diesem Falle leider keine Hilfe) haben wir endlich den kleinen Durchgang zur Labstelle gefunden. Der erste Eindruck war schicker Innenhof, aber irgendwie nicht das, was wir gesucht und uns erhofft hatten. Wir hatten irgendwie eine nette urige Kneipe erwartet, stattdessen war es schnieke und schick. Haben der Labstelle aber dann doch eine Chance geben wollen. Bekamen einen Tisch im Innenhof, das war sehr schön und die Kellner waren echt nett(eine erfreuliche Abwechslung in Wien). Statt Käsespätzle gab es Paradeiser mit Ziegenkäse zur Vorspeise und Forellenfilet mit Wurzelgemüse und Topfennockerl zur Hauptspeise, dazu einen sehr guten Riesling. Das Essen war lecker, aber irgendwie hat mir für die Preise dann doch die«Geschmacksexplosion» und das«Besondere» gefehlt. Die Portionsgrößen sind so, dass man mindestens zwei Gänge essen muss, um halbwegs satt zu sein. Für Männer wohl eher drei bis vier… Wir hatten einen schönen Abend in der Labstelle und sind satt und zufrieden Heim gegangen, aber nochmal muss ich nicht hin.
Stefan S.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Mal ganz was anderes auf der Meile, aber doch wieder das selbe. Lokal orientierte Küche mit hohem Anspruch. Aber der Reihe nach. Von aussen ansprechender Eindruck. Tische stehen innen, wie auch draussen, weit genug auseinander, sodass eine entspannte Unterhaltung möglich wäre. Wäre, da die Musik, zeitweise doch etwas sehr laut ist. Gegenüber ist eine nette Galerie, deren Schaustücke man auch direkt bewundern, anschauen, kann. Frühstück gibt es nur am Samstag und dann auch nur in der Form eines Brunch.(Drei Versionen — siehe Webseite) Wer keinen Brunch will, der kann die kleine Karte wählen. Das Geschirr ist nicht so geradlinig, wie das Lokal. Die Teekanne rinnt beim Einschenken und die Teller haben eine unregelmäßige, nicht glatte Lasur. Hindert aber beides nicht am Essen und Trinken. Die Qualität ist ansprechend. Zeitweise könnten die Gerichte aber etwas wärmer sein. Servicepersonal gibt es ausreichend, aber nur in der Form der physischen Anwesenheit. Beste Ansage war, dass es sich um gutes Wiener Wasser handelt mit dem der Sonnentortee aufgegossen worden ist. Das Wasser für den Tee stammte aus der Kaffeemaschine und war entsprechend zu kalt. Bedienung zeitweise entbehrlich und nicht immer verfügbar. Zu guter Letzt, ich kann mich doch nicht des Eindrucks erwehren, dass auch der Salon Hollmann im Heiligenkreuzerhof, sehr ähnlich aufgesetzt ist.