Eigentlich waren mein Freund und ich in einem anderen Lokal essen an diesem Abend. Dann kündigten sich jedoch noch unsere beiden Freunde an und die wollten dort nicht hineingehen, es gefällt ihnen dort einfach nicht. Deshalb entschlossen wir uns, ein anderes Lokal in der Nähe aufzusuchen. Meine Augen weiteten sich, als die anderen entschieden, dass wir in die Oase schauen. Ich musste schlucken und mein Gesicht wurde kalkweiß, wie man mir später erzählte. Dort hinein? In diese Bruchbude mit den vielen Alkis und 0,001 Prozent Frauenanteil? Nie zuvor hatte ich auch nur einen Fuß dort hinein gesetzt, obwohl es diese Bude schon seit elf Jahren gibt. Ich war schlichtweg entsetzt, aber überstimmt und so trabte ich meinen Leuten etwas frustriert hinterher, in Richtung Müllers Oase. Dort angekommen, staunte ich nicht schlecht. Die Würstelbude war gar keine, es wurde dazugebaut und das Ganze in eine kleine Hütte verwandelt. Im Innenbereich gibt es ein paar Tische, ein paar Stühle und eine Bar samt Hocker. Das Ganze ist liebevoll mit Bildern und Schildern dekoriert. Erinnerte mich ein wenig an eine Skihütte. Die Oase war sehr gut besucht und siehe da — der Frauenanteil war an diesem Abend sogar höher als der Männeranteil! Es gab keine angetrunkenen Leute, alle unterhielten sich in einem angemessenen Ton. Die Getränke und auch die Snacks(zu denen komme ich später) bestellt man bei der Ausgabestelle, welche auch gleichzeitig die Bar ist. In Erwartung eines Fusel-Weins, den man bestenfalls als«Heckenklescher» bezeichnen kann, bestellten wir einen weißen Spritzer. Zu unserer Überraschung war er recht gut zu trinken und wir erweiterten die Bestellung um noch eine Runde desselben Getränks. Nach der dritten Runde wollten wir wissen, wie dieser Wein pur schmeckt und tranken fortan nur noch Achterl. Wir stellten fest, dass die Achterl sehr süffig zu trinken waren, und erst die Preise!!! Für den weißen Spritzer verlangt man EUR1,40, für das Achterl, egal ob rot oder weiß, EUR1,10. Ich habe an diesem Abend zwar eindeutig mehr getrunken, als ich durstig war, jedoch hatte niemand von uns am nächsten Tag Kopfschmerzen und das zeugt von einem Wein, der von guter Qualität ist. Wie wir erfahren haben, ist es ein Grüner Veltliner aus Niederösterreich, dem Weinbundesland schlechthin. Meine Freunde und ich haben uns prächtig amüsiert und plötzlich unterhält man sich mit wildfremden Menschen und es war richtig lustig. Ich bin ohnehin eine äußerst kommunikative Seele und neuen Bekanntschaften überhaupt nicht abgeneigt. Irgendwann haben wir dann doch noch Hunger bekommen und das Angebot der Oase inspiziert. Neben vielen verschiedenen Wurstangeboten wie z.B. der berühmten«Waldviertler» bekommt man hier auch das sogenannte«Hühnerkörbchen», bestehend aus ca. 6 – 8 gebackenen Hühnerfilet-Sticks und wahnsinnig toll gewürzten Potato-Wedges — alles zusammen um EUR3,90! Nach diesem Abend weiß ich, dass man viel versäumen kann, wenn man mit Vorurteilen durchs Leben geht — aber besser spät, als nie. Danke, liebe Müllers Oase, dass ihr mich eines Besseren belehrt habt — ihr seid zukünftig eines meiner Stammlokalitäten!
Meidli
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Eine Würstelhütte am Gelände des Eurosparparkplatzes Sagedergasse. Angeboten werden auch günstige Mittagsmenüs. Man kann auch im freien unter Sonnenschirmen Platz nehmen. Von Zeit zu Zeit finden kleine Veranstaltungen mit Musik aus der Box statt. Hier ist immer was los und man kann einige Meidlinger Originale treffen. :-)