Wenn man Lust hat auf einen überteuerten Abend mit schlechten Bands und dem unhöflichsten Personal in Wien hat, sollte man auf jeden Fall das U4 besuchen. Ich war diese Woche im U4 mit einer Freundin, wir haben uns nicht recht viel erwartet da jeder weiß das U4 hat eigentlich an Hype verloren. Trotzdem waren wir gut drauf und motiviert für live Musik. Etwas enttäuscht vom schlechten Gesang und der nicht existenten Stimmung, machten wir uns auf den Weg und wollten bei der Bank gegenüber noch Geld abheben. Da kam meine Freundin drauf, dass sie ihre Geldtasche nicht mehr hatte. Wir sind natürlich sofort zum U4 haben den Türstehern, die sich 5 min zuvor noch nett von uns verabschiedet hatten, die Situation geschildert. Die haben uns sofort bei Seite geschoben waren aggressiv wollten uns nicht mehr reinlassen um danach zu suchen und haben uns alle Lügner hingestellt. Einer von den Security Leuten hat sich letztendlich erbarmt meine Freundin reinzulassen, währenddessen habe ich draußen gewartet und musste den Türstehern zuhören wie 2 Meter entfernt primitiv über mich und meine Freundin sprechen, solche Aussagen wie als würden lügen und sie haben keinen Bock auf solche anstrengenden Gäste. Es war offensichtlich ein Versuch mich zu provozieren und ich habe nicht reagiert. Nach ca 2 min ist meine Freundin wieder rausbegleitet worden, natürlich ohne die Geldtasche sie hatte ja auch keine wirkliche Chance danach zu suchen. Am nächsten Tag hab ich mich an die Veranstalter über Facebook Nachricht gewandt in der Hoffnung dass die etwas kooperativer sind und mir zumindest bestätigen, dass sie danach suchen, da doch jeder nachvollziehen kann, wie mühsam es ist Bankkarten und Dokumente nachmachen zu lassen. Falsch gedacht ich habe bis jetzt nichts gehört und erwarte mir auch nichts mehr. Es ist sehr arrogant vom U4 Personal sich so zu verhalten, sie können sich das mittlerweile echt nicht mehr leisten, vor allem nicht in Zeiten von Social Media. Man sollte keine Leute einstellen die keine soziale Kompetenz besitzen, Security ist da um Ruhe zu waren und Gäste zu schützen und da zählt nun mal auch Hilfsbereitschaft dazu und es ist vollkommen verfehlt von 40+ jährigem Männern ein Streitgespräch provozieren zu wollen, weil sie überfordert sind mit den«anstrengenden» Seiten ihres Jobs, als würde uns das das Spaß machen ohne Geldtasche dazustehen, nur um den armen Türstehern den Abend zu versauen.
Kerstin K.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Letzte Woche besuchte ich das erste Mal mit einer Freundin das U4. Das Motto versprach Großes, und wir waren ziemlich motiviert. Leider wurde diese Motiviation schon beim Eingang gezügelt. Ein sehr unfreundlicher Security-Mann war nicht fähig auf eine normale Frage zu Antworten. Stattdessen folgten primitive Schimpfwörter. Auch im Club war das Personal eher enttäuschend. Von den Leuten hinter der Bar wurde man weitgehend ignoriert und musste 10 – 15 Minuten warten, um mal die Aufmerksamkeit zu bekommen. Als sich der Club dann kurz nach Mitternacht füllte und die Tanzfläche voll wurde, war es nichtsdestotrotz sehr unterhaltsam. Auch wenn ich diesen Abend aufgrund des frühen Zwischenfalls am Eingang als eher weniger gelungen bezeichnen würde, habe ich vor, in den nächsten Monaten dem U4 nochmal einen Besuch abzustatten — und wer weiß, vielleicht kann ich ja dann auch meine Bewertung hier überarbeiten. ;-)
Markus D.
Évaluation du lieu : 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ouuuhh… Wenn ich mich an DEN Abend erinnere. muss ich mir den Kopf jetzt noch halten… Wie in «Hangover», wenn sie alle morgens Aufwachen. Wie war das noch??? «Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh’n?Haben Sie das schon erlebt? Man sieht zwar nicht, ob die Bäume blüh’n, welche besonders beliebt. Hoffen Sie nicht auf den Walzerklang oder auf Herzen aus Gold!» So schnalzte schon Reinhard Fendrich weiland über die goldgeschmückte Perle an der Donau, den«goldenen Apfel». Strahlende Kavaliere, fesche Damen, das Rattern von offenen Kutschen über Kopfsteinpflasterstraßen, mit weissen Pferden davor; schmucke, weisse Uniformen,“mei, die Sissy.”-«geh, so a feiner Tag, gell Franzl??» QUATSCH!!! HIER ist Wien nicht strahlend, golden und weiss. Hier ist eins der dunkelsten Gewölbe dieser Stadt, dunkler als die Pesthöhlen in den Katakomben unter der Stadt, abgründiger, als die mit Gebeinen gefüllten Totengruben unter dem Stefansdom. Hier findet der ahnungslose Deutsche Studienfahrende das Grauen. Denn dieses Gewölbe heisst U4 und ist seit 1980 zum Tanzen, Absumpfen, Brechen und wieder von vorne Anfangen da. Wahrscheinlich ist es damit eine der ältesten Diskotheken in Wien. die Räume führen abwärts, geradezu in Richtung Orkus. Das ganze strahlt unheimliche Enge aus, auch wenn die Räume eigentlich gar nicht so klein sind. Man kommt sich vor, wie in einem hohen, engen Keller. Das reissen auch die nachträglich gebauten Glitzerlichter an der Bar und anderen Spots nicht raus. Und an alle Epileptiker und Klaustrophobiker: Bitte meiden Sie diesen Ort!! Die Preise sind für Wien wirklich moderat, Pluspunkt.Über die Bedienungen kann ich nichts sagen; ich habe keine zu Gesicht bekommen. aber erwähnenswert ist die Musik. Ich habe noch nie und noch nirgendwo einen so gewagten Mischmasch aus Stilen gehört; hat mir gefallen. Die ganze Atmosphäre ist geprägt von exzessivem Alkoholkonsum, mit Gröhlen und Johlen und ausladenden Tanzeinlagen. ich glaube«Ausgelassen» beschreibt es zur Genüge. Heftig war eine Art kleinerer, abgelegener Chill-Out Raum, wo wirklich regungslos die Alkohol– und Substanz-Leichen apathisch an den Wänden lehnten oder teilweise sogar auf dem Boden lagen. Der Grasqualm war fingerdick und wir sind 2 mal angesprochen worden, ob wir Kokain oder andere böse Dinge kaufen wollten. das eine davon war eine Schülerin, oder zumindest ein Mädel, was höchstens 17 war. Aber wir hatten eh genug und haben es geschafft, unseren Weg zurück an die Erdoberfläche zu buddeln. Traumatisch, aber missen möchte man es auch nicht. Wien eben. Aber, liebes, anscheinend etwas nachlässiges U4-Team.Ich garantiere Euch, dass ich keinen anderen Club mit soviel Sauf-, Absturz– und Abriß-Flair kenne.
Rita S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Wenn du dich mal richtig schön mit einem guten Haufen an Freunden betrinken willst und tanzen — genau das richtige ;-) Es war«früher» sicher anders, aber ich gehe seit ca. 2012 immer mal wieder gerne hin und mag’s total gerne. Ich kann’s zwar nicht mit dem damaligen U4 vergleichen, aber so ist das wenn man noch zur jüngeren Generation gehört! Haha ;-) Es ist nicht schick, es hat auch keine besondere Einrichtung oder sonst was super spezielles. Jedoch ist es für einen lustigen Samstag Abend in der Gruppe — spitzenmäßig! Ich war mit ein paar nicht Wienern dort — manche mochten es weniger, manche mehr. Musiktechnisch war, aber für jeden was dabei. Da es 2 Räume gibt die in Nichtraucher — Raucher unterteilt sind hat man immer die Möglichkeit zu «switchen». Leider ist der Raucherbereich meist bum voll, aber da spielt’s nun mal die bessere Musik, aber als Nichtraucher echt doof! Wenn man in der Stimmung ist einfach nur zu tanzen, zu singen :-P und zu trinken — ist man hier richtig! Aber verständlicher Weise nicht so «cool» für die Ü30 Personen!
Josef H.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das U4 war eine Diskothek für Menschen, welche Diskotheken nicht mochten, eigentlich hassten… Vor vielen, vielen Jahren war es mein zweites Wohnzimmer(manchmal sogar mein Schlafzimmer, bin hin und wieder dort vor Erschöpfung kurz eingeschlafen, ich werde nie jene Nacht vergessen, in der ich nach kurzem Power Napping, noch Schlaftrunken zu dem Song«She bop» von Cindy Lauper erwachte, mein Körper und mein Geist waren ganz schwerelos, ich schwebte über den Dingen, war ruhig und glücklich wie ein Buddha.) Den Connie(das war der Türsteher) Kult konnte ich nie nachvollziehen, extrem sympathisch war der nicht gerade, aber zumindest hat er mich immer rein gelassen. Wenn live Bands spielten, dann war das immer ein Erlebnis. Hubert von Goissern habe ich dort spielen gesehen und vor allem gehört, das war noch lange vor seiner«Hiatamadln» Popularität. Neben seiner Rockfolkloristischen Musik wagte er es pure, authentische, wirklich gute Volksmusik zu spielen, welche natürlich jenseits von der Musikantenstadl Jodeldoddel, Schunkelmunkel Musik war. Aber leider gab es einige Deppen welche zu buhen begannen. Die Reaktion von Hubert von Goissern auf dieses pöbelhafte Benehmen war einfach göttlich, denn er sagte: «Ich wäre eigentlich lieber auf der Kärtnerstraße aufgetreten, aber das Management hat mich gezwungen hier zu spielen!» Am Wochenende war der Schlußsong immer«Hells bells» von AC/DC, davor spielten sie immer«Ich will ‘nen Cowboy als Mann» von Gitte Haenning, diese zwei Songs waren unverzichtbare Rituale, davor ging ich nicht heim. Mit den Einstürzenden Neubauten, Sisters of Mercy, Faith no more, The cure, Iggy Pop, REM(«The One i love» und«It’s the end of the world» wurden in diesen Nächten immer gespielt), Guns’n Roses u.v.m. wurde der Lebenslust gehuldigt. An eine wunderschöné Version von Phil Collins«In the air tonight» kann ich mich auch noch erinnern. In dieser vom Dj selbst zusammengemixten Version waren orientalische Gesänge hinzugefügt worden. Diese waren so harmonisch auf den Song abgestimmt, dass dieser ohnedies extrem gute Song noch mehr an Intensivität und Zauber gewann. Leider gab es diese Version nie zu kaufen. Fairerweise muss ich zugeben, dass ich nicht sagen kann, wie es heutzutage im U4 ist. Damals war ein Besuch im U4 ein schöner Traum, welcher nie zu Ende gehen sollte…
Alina O.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Über Musikgeschmack lasst sich ja bekanntlich streiten, daher im folgenden mal meine Subjekten Meinung: Freitags(addicted to rock) absolut nicht mein Geschmack. Samstags(70−90er & Charts) dafür umso mehr. Aus der großen Tanzfläche macht es extrem viel Spaß — der kleinere raucherraum ist einfach extremst schlecht belüftet, dass man es dort als Raucher wirklich kaum aushält. Cocktail happy Hour am WE finde ich klasse, 10 Euro eintritt aber definitiv zu viel. Kleiner Tipp: Mit Raiffeisen Bankomat Karte gibt es sogar taaada 1(!) ganzen euro Rabatt. Eine Frechheit finde ich, dass es am Dienstag zur Student Night ebenfalls 10 € Eintritt kostet. Das muss echt nicht sein. Ein Highlight für mich sind die miss behave Parties zweimal im jahr. Frauen kommen bis 0 Uhr gratis rein und können bis um 1 Uhr gratis Sekt trinken. Zudem gibt es 2 – 3 Visagisten vor Ort die einem schnell mal né Frisur machen, schminken oder tips geben. Das lohnt sich definitiv! :) Getränke preise sind so an der Grenze. Dennoch hatte ich hier immer sehr viel Spaß, die Lage direkt an der ubahn Finde ich top. Zudem gibt es auch nachts noch etwas zum essen(in naher Umgebung). Eintrittspreise runter und eine gescheite Belüftung — dann gibt es auch 5 Sterne :)
Daniel M.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Also ich muss gleich mal sagen, ich mag das U4. Man kommt rein wer und wie man ist… dresscode gibts(quasi) keinen. Aber man kann das U4 eigentlich nicht bewerten, da man je nach Geschmack an einem Abend begeistert und am folgenden entgeistert ist. Ich bewerte hauptsächlich Addicted und Behave(Fr/Sa). Ich mag beide, obwohl recht unterschiedlich. Den einen Punkt Abzug gibts für den Raucherraum. Unsere Gesetze sind nicht die Schuld vom U4, aber der kleine Raum ist immer überfüllt und auch wenn einem die Musik dort mehr zusagt als im großen, man kann selbst als Raucher nicht lang dort bleiben… trotzdem, einer der urigen Dinos in Wiens Clubszene ;)
Andreas R.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Ich schließe mich Kati W an: Das U4 lebt von seiner Historie. Früher war das sicher ein legendärer Club, heute ists eher ein grausiger Aufrissschuppen, wo man ohne etwas geboten zu bekommen sehr hohe Preise zahlen muss. Lustig kann es trotzdem sein, wenn man eben in der Stimmung für so etwas ist, aber empfehlen würde ich das heutige U4 niemanden mehr. Die brauchen mich aber wohl auch nciht, denn voll ist der Laden trotzdem immer.
Kati W.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Was auch immer das U4 einmal gewesen sein mag und wer auch immer vor langer Zeit die Stufen in die Diskothek hinabgeschritten sein soll — ich möchte hier viel lieber über den gegenwärtigen Zustand des Lokals schreiben, als wie schon einige Schreiber vor mir die berühmte Gästeliste aufzuzählen. Und damit bin ich auch schnell wieder fertig. Viel Aufregendes lässt sich nämlich nicht über eine Disco sagen, die 10 Euro Eintritt für eine grausliche Studentenparty verlangt, bei der man mit umso grauslicherer Musik beschallt wird und bei der jede/r zweite Besucher/in grauslichst offensichtlich Single und auf«Beutefang» ist. Spielt dann mal eine junge Band im U4 ist das Lokal hingegen wie ausgestorben, denn wer braucht denn auch heutzutage noch Live-Musik, wenn man 5-mal pro Abend Rihanna aus den Boxen tönen hören kann. Schlagen sich dann zum Abschluss eines perfekten U4 Abends auch noch die Securities mit einem Transvestiten, schwört man sich endgültig dem ehemaligen Hot Spot fern zu bleiben.
Alexander H.
Évaluation du lieu : 4 Meidling, Wien, Österreich
Ja, das U4 wohl eine der beühmtesten Diskotheken Österreichs, oder sogar die berühmteste. Andere Diskotheken aus der«Gründerzeit» der Diskotheken gibts schon lang nicht mehr, aber das U4 ist geblieben. Der Name leitet sich wohl vom U4 Parkshop und der darunterliegenden U-Bahnlinie U4 ab. Sogar den Parkshop hat das U4 überlebt. Über dem U4 gabs einmal einen der ersten Shoppingcenter Wiens. Aber diese Art von Shoppingcentern war damals noch nicht in Mode und es sperrte alles zu. Berühmte Leute waren im U4 zu Gast oder sogar Stammgast(Falco, Grace Jones, Kurt Cobain, Johnny Depp, Rammstein, Die Ärzte, etc…) Doch ich glaube diese Zeiten sind vorbei. Heute hat das U4 nicht mehr den Status den es vor 10 Jahren hatte. Die meisten jungen Leute gehen in neue, angesagtere Locations.
Irene S.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Legendär ist das U4. Also an all jene, die nach Wien kommen: Ab ins U4! Wie wenn es das Lokal immer schon gegeben hätte. Es ist gibt das U4 schon seit 30 Jahren und es ist fast alles dort gewesen, was Rang und Namen hat –Prominente wie Nirvana und Rammstein oder die Toten Hosen machen das U4 zur legendärsten Disco der Welt. Falcos Karriere begann praktisch im U4. Erreichen kann man das U4, wie könnte es auch anders sein mit der U-Bahnlinie U4. Und dann geht’s einmal eine Treppe runter, nachdem man am Eingang den Türlsteher überwunden hat und den Eintritt bezahlt hat. Und obwohl ich ja kein Fan von Eintrittbezahlen bin, bekommt man im U4 auch wirklich was dafür. Auf verschiedenen Floors gibt es alles Mögliche. Klar, allzu viel gibt’s dann in der Umgebung vom U4 nicht. Aber das braucht man nicht — man kann bis in die Morgenstunden im U4 bleiben ohne dass einen fad wird. Und wenn dann schon bald mal die Sonne aufgeht und man gegen vier Uhr früh einen Hunger vom ganzen tanzen bekommt, geht’s dann halt noch mal auf ein Schnitzl ins Goodman’s.
Marijana K.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Das U4 wurde mir im Laufe meiner Studienzeit zum Begriff, weil ich immer öfters vom Tuesday 4 Club gehört habe. Meine Freunde und ich wollen immer mal etwas Neues ausprobieren und daher gingen wir mal einen Dienstag Abend dorthin. Die Warteschlange war abnormal lang und es regnete wie aus Kübeln. Gott sei Dank schrieb uns eine Freundin auf die Warteliste und wir mussten nicht lange warten. Der Club war überfüllt und das Gedränge vorprogrammiert. Die Musik war ok und das Publikum setzte sich aus Studenten zusammen und man sah das ein oder andere bekannte Gesicht. Wir hatten einen amüsanten Abend und waren auch in Zukunft öfters mal hier anzutreffen. Hier gibt es aber jeden Abend ein anderes Motto dh für jeden Geschmack ist im Laufe der Woche etwas dabei. Auch bei einer Hip Hop Veranstaltung war ich hier dabei, da war das Gedränge nicht vorhanden, da bei Wiener Hip Hop Acts die Fanbase nicht besonders groß ist.
A B.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Jaja jeder weiß es mittlerweile. Größen wie Falco oder David Bowie kamen früher zum Feiern hierher. Sogar die Goldfische des U4 wurden vom österreichischen Helden Falco schon besungen. Aber meiner Meinung nach hat sich das U4 sehr verändert. Wenn man heute auf ein«Addicted to Rock» oder ein«Behave» geht, kann man nur den Kopf schütteln und sich fragen«Was ist bloß passiert?» Kinder überall wo man hinsieht. Ich bin selbst erst 19 Jahre alt, aber ich weiß mich zu benehmen. Und wenn ich mir die kleinen Emo und Gruftiekinder ansehe die am «Addicted to Rock» so herumtanzen frage ich mich was diese bodenlose Frechheit soll. Nein wirklich früher waren da noch coole Leute. Heute ist das U4 ein Zirkus mit den größten Freaks der Stadt.
Julia P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ich mag das U4 sehr gerne. Vor allem am Dienstag geht hier so richtig die Post ab. Dienstag ist nämlich immer Tuesday-Club. Hier kann man zwar fast jede Nacht feiern, aber der Dienstag hat sich als DER U4-Tag etabliert. Inzwischen gibt es sogar einen zweiten Tuesday-Club am Donnerstag, da der Andrang so groß ist, dass eine Nacht nicht mehr gereicht hat. Billig ist das U4 leider nicht. Eintritt ist um die 10 Euro und auch die Getränke sind etwas teurer. Aber dafür ist die Stimmung super und die Musik lockt auf die Tanzfläche. Was beim U4 noch erwähenswert ist, ist dass es mehrere Bereiche in der Disco gibt, die nach und nach für das Publikum geöffnet werden. Das heißt, ist die Nacht noch jung, kann man nur in einen kleineren Raum. Ist der dann voll, wir ein weiterer geöffnet usw. Das finde ich ganz toll, da dadurch immer gute Stimmung herrscht und man nie in einer riesigen, leeren Disco steht, sondern die Disco mit den Leuten und der Stimmung«mitwächst».
Melisa R.
Évaluation du lieu : 4 Simmering, Österreich
Es ist Dienstag, 22h in Wien, wohin geht’s? Natürlich ins U4. Dienstag ist U4-Tag, das weiß man einfach als Wiener. Also steigt man in die U4(Ubahn) um ins U4(Diskothek) zu kommen. Jetzt wisst ihr bestimmt auch woher die Disko ihren Namen hat. Ich erinnere mich noch wo ich das erste Mal im U4 war, zufälliger Weise auch an einem Dienstag. Die wartende Menschenschlange vor dem Club reichte einige Meter zurück, was mind. halbe Stunde Warten bedeutet. Doch nicht wenn man die selbe Freundin an der Seite hat, die nen Freund vom Türsteher kennt und das schnell mal per Telefon durchsagen lassen hat. Und schon waren wir drinnen und hatten auch ohne Alkohol einen super Abend. Leider herrschte dort ein akuter Frauenmangel, was etwas mühsam war, wenn man von jedem zweiten Typen angemacht wird :-/. Alles in Allem ist das U4 Dienstags ein Muss, jedoch geht auch an anderen Wochentagen hier die Post ab!
Hanna A.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Dienstag und man möchte weggehen. Aber wo nur? Ich empfehle die U4 Diskothek bei der Meidlinger Hauptstraße. Diese ist eine der einzigen Diskotheken, welche auch Dienstags offen hat. Nicht nur offen, sondern ein Ort zum richtig Party machen. Der Eingang der Diskothek ist sehr unscheinbar, jedoch die Schlagen vor dem Eingang riesig. Vor dem Eingang auf deiner Glasvetrine, hängen Partybilder oben. Manchmal findet man sich auch da drauf. Die Diskothek besteht aus zwei Räumen. Im einen Raum wird meistens House Musik oder Elektro gespielt und im anderen RnB oder Hip Hop. Oft sind auch Themenveranstaltungen wie z.B. Heaven, Best of 80er usw. Das Publikum ist meistens über 20 und sehr unterschiedlich. Nette Leute kennenlernen, kann man hier aber immer. Wer gerne auf einer Stange tanzt, der kann es hier machen.
Tommyp
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Super Location! Ich bin am liebsten am Freitag dort!!! Addicted to Rock!!!
Christoph A.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Das U4 ist nicht mein Geschmack, trotzdem gehört es aber trotzdem zu den bekanntesten und angesagtesten Locations in Wien. Die Lage ist nicht grad die beste und im U4 selbst fühl ich mich auch nicht ganz wohl. Die Türsteher sind ganz ok und das Personal auch. Die Musik ist mir zu fad. Es spielt nur selten Musik, bei der man richtig Party machen kann. Das Publikum ist auch sehr eigen. Trotzdem ist hier viel los. Für ein paar Getränke würde ich vorbei kommen. Das einzige witzige Erlebnis war an einem Sonntag vor einigen Jahren. Es war voll von Afroamerikanern. Ein paar Freunde und ich sind gleich aus der Menge rausgestochen. Anfangs habe ich mich unwohl gefühlt aber später hat der DJ so richtig losgelegt. Es gab mir das Gefühl in einem Club in Amerika zu sein.
Alex R.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Juhee, der erste Beitrag für das legendäre U4. Ich fühle mich geehrt! Das U4 feiert gerade sein 30-jähriges bestehen und hier gab es schon so viele Stars zu beglotzen, dass man das besser auf der Homepage nachliest, bevor ich jeden einzelnen aufzähle. Aber ganz im Ernst: ich hab hier noch nie einen Star gesehen und wirklich beeindruckt hat mich die Atmosphäre hier auch noch nie. Was mir aber noch immer die Augen aus dem Kopf fallen lässt, ist die meistens ewig lange Warteschlange vor der Tür. Dafür hatte ich einen wirklich lustigen Abend hier. Ich war mit meinen Zivi-Kollegen im Club und zufällig gabs an diesem Abend die Wahl zum«Mister Tuesday Club». Wir — schon etwas angeheitert — schickten unsere Hoffnung RK «Schneckerl» ins Rennen um den Titel und eine Bacardi Flasche. Die Konkurrenz bestand aus einem Prolo und einem Zahnstocher, die Wettkämpfe waren Bier trinken, Liegestütze machen und Aufreiß-Sprüche von sich geben. Das Niveau war also nicht unbedingt hoch, aber gewonnen ist gewonnen und der Abend war sicherlich einer der markantesten die ich erlebt habe.
Tamara
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Eine nette Diskothek beim U4 Center. Die Preise sind viel zu überteuert. Eintritt ist 10 Euro, Longdrinks ca. 8 Euro. Das VIP Package ist sehr zu empfehlen. Ein VIP-Ticket kostet 30 Euro und es ist folgendes enthalten: — kein Eintritt(regulär 10 Euro) — Eigener VIP-Bereich(das U4 hat insgesamt 3 VIP-Bereiche) — Garderobe ist kostenlos — Keine Wartezeit am Eingang — Eigener Kellner für den VIP-Bereich Konsumation/Getränke: — Das gesamte Kontingent wird 1:1 für Getränke umgerechnet (Bsp: VIP-Packages für 4 Personen = 120 Euro, somit kann der Tisch/Bereich um 120 Euro trinken — ungefährer Richtwert: für 120 Euro bekommst in etwa 6 flaschen Stiegl-Bier und eine Flasche Wodka mit RedBull & Orange) — Es wird nicht pro kopf verrechnet sondern immer pro tisch — Der Kellner sagt einem aber früh genug bescheid, sollte das kontingent erreicht werden — dann kann man nachzahlen oder pro kopf abrechnen lassen Zu beachten: — Es muss vor ort bar bezahlt werden(d.h. bei 20 personen musst du am eingang 20*30euro = 600 Euro abgeben); auf rechnung geht nicht(du kannst aber eine rechnung nach bar-bezahlung verlangen — eh klar)
Corvic
Évaluation du lieu : 4 Cambridge, United Kingdom
This disco and club has been famous for decades and has been refurbished a few years ago. Still it is full of students and teenagers on a Tuesday night and on weekends and there are huge queues waiting to be let it. During the week they also have other events, but the themed club nights are definitely the best.