Nun, es handelt sich hier um eine Art«Edelheurigen», mit kleinen Portionen zu relativ hohen Preisen, z.B. meine 3 Gemüselaibchen für knappe 10 Euro… ein Schnitzel hätte im Vergleich dazu ca. 8 Euro ausgemacht. Immerhin wirkte mein Essen nicht wie aus der Tiefkühltruhe, sondern selbstgeraspelt. Unser Kellner war zwar sehr bemüht die Getränke literweise loszuwerden, die Bänke für unsere große Truppe zusammenzuschieben war dann schon mehr ein Problem… Fazit: Brauch ich nicht mehr.
Rita S.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Nach dem Wandern gehört sich(zumindest für mich) ein Putenschnitzel mit Pommes. Hier sind wir dann eingekehrt und ich muss leider sagen begeistert war ich nicht. Die Reservierung hat funktioniert, aber beim Tische zusammen stellen wurde ein ziemliches Tam Tam gemacht. Für mich unverständlich, wenn eine große Gruppe kommt. Jeder hat was konsumiert also sprich, die haben ja auch was davon! Aber, abgesehen davon war es ziemlich teuer und die Portionen eher klein. Es hat zwar ausgereicht, aber naja ich hab schon besseres für weniger Geld bekommen. Das Schnitzel war gut und die Wedges auch, aber wie gesagt — nicht weltbewegend. Was mich, aber um einiges mehr stört als das Essen ist die eher unfreundliche Art der Kellner gewesen. Das positivste war, dass das Essen schnell gekommen ist. Werde, aber definitiv — sollte ich mal in der Nähe sein — nicht mehr wieder kommen.
Astrid A.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Weinbau Wiltschko, nach einer Wanderung durch den Lainzer Tiergarten war der Weinbau unsere letzte Einkehr. Erwartet hab ich mir einen Heurigen mit Sturm und einer kalten Jause. Bei Wiltschko landet man aber eher beim«Edelheurigen». Es gibt kalte und warme Speisen und auch ein kleines Buffet wo das Essen Heurigentypisch nach Gewicht bezahlt wird. Nachdem ich schon großen Hunger hatte, habe ich mir den Tagesteller mit Spareribs bestellt. Der Tagesteller war wirklich sehr gut umso enttäuschender war es dass die Portion wirklich sehr sehr klein war! 8 Rippchen, ein paar Wedges und Sauce… im Nachhinein gesehen, wäre das Buffet die klügere Alternative gewesen.
Christoph B.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Mein erster Besuch bei Wiltschko war ganz ok, vom Interieur handelt es sich eher um einen«Edelheurigen». Inmitten einer Wohngegend hat man zur Südseite eine schöné Aussicht über Mauer. Zum Essen hatte ich das Tagesgericht — Spareribs mit Erdäpfeln, die ganz gut waren. Insgesamt ist es nicht schlecht, nur der Ober war überfordert und man sollte doch besser heurigenüblich beim Buffet bestellen.
Philipp W.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Wandern ohne Jause ist nur der halbe Spaß. Beim Weinbau Wiltschko lässt sich das hervorragend verbinden. Nicht weit davon entfernt liegt der Lainzer Tiergarten, der zu Wandertouren einlädt. Im großen Gastgarten des Lokals gibt es danach genügend Platz, um Sonnenstunden genießen zu können. Beim Essen kann man einerseits von einem klassischen Heurigenbuffet wählen, andererseits aber auch Gerichte bestellen. Hier gibt es nicht nur deftige Kost, sondern ebenso Leichtes. Die gefüllte Putenbrust mit Mozarella und Tomaten sowie einem Paprikarisotto schmeckte ausgezeichnet. Sehr lecker sahen auch die Putenstreifen natur auf Erdäpfel-Blattsalat mit Kernöl aus. Das Personal zeigte sich zudemdurch Freundlichkeit aus. Eines sollte man aber vor einem Besuch beachten: Der Heurige hat nur zu bestimmten Zeiten im Jahr«ausgesteckt»: Man sollte sich deshalb auf der Homepage vergewissern, ab auch wirklich offen ist.
Patrick S.
Évaluation du lieu : 1 Liesing, Wien, Österreich
Man kann hier im schönen Ambiente Essen, das war’s auch schon. Das Essen ist Gasthaus Durchschnitt, von Preis her dafür viel zu teuer. Die Portionen sind ausserdem viel zu klein. Bei meinem letzten Besuch hatte ich ein Haar im Essen. Wirklich widerlich. Ich komme hier nicht mehr her.
Da B.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Persönlich gehe ich lieber zum Steinklammer als zum Wiltschko. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist durch den Umbau und die Modernisierung viel vom typischen Heurigen-Charme verloren gegangen, zum anderen ist die Auswahl der verschiedenen Gerichte hier recht klein. Dafür ist die Lage direkt neben den Weinbergen toll und der Gurkensalat ist wirklich ausgezeichnet!
Cluk
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Der Wiltschko, was soll ich sagen… nicht mehr wieder zu erkennen. Meine letzte Erinnerung an die ehemalige«Jausenstation» datiert wohl aus den frühen 90ern. Damals und die Jahre davor endete jeder gefühlte zweite Spaziergang mit den Eltern in der Wittgensteinstraße. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan. Den ehemals rustikalen Heurigen an der Grenze zum 13. Bezirk und zum Lainzer Tiergarten hat die Nachfolge-Generation vor einigen Jahren ordentlich aufgemöbelt — genauer gesagt: ein Haus abgerissen, ein neues hingestellt. «Eine Art Vinyard-Restaurant im kalifornischen Stil mit Hellholzdesign, italienischen Lampen und Restaurantkarte», schreibt Florian Holzer in seinem Guide«Wein und Wien» anno 2008. Fast gleich geblieben sind die«Vitrine», also das hervorragende Buffet, die immer noch grandios schmeckende Haustorte, die seit Generationen nach dem selben Rezept gemacht wird — und der wunderschöné Garten. Der Wiltschko ist die einzige Buschenschank Mauers, die direkt in den Weingärten liegt, genauer gesagt am wohl wichtigsten Weinberg, dem Kadolzberg — Fernblick über Mauer bis Mödling und noch weiter inklusive(siehe Fotos). Wirklich sehr gute Küche — heute gegessen: Warmer Beinschinken mit Krenpüree und gerösteten Zwiebeln. Wunderbar! Leider können die Weine(noch?) nicht mit jenen von Edlmoser und Zahel(siehe dort) mithalten. Aber: Der Grüné Veltliner ist gut, unkompliziert, passt. Lecker auch der Gemischte Satz sowie die Cuvée Rot Leithen. Sehr nett: ein Frizzante vom Riesling namens Prosetschko. Weine können ab Hof mitgenommen werden, einige zum Sonderpreis von EUR4,50 pro Flasche, ansonsten variieren die Preise von 6 bis knapp 14 Euro. Schade: Den Gemischten Satz gibt es nicht flaschenweise zu kaufen. Fazit: Junges und jung gebliebenes Publikum — typisch Mauer eben. Tolles Essen zu moderaten Preisen. Gute Weine. Grandiose Aussicht. Das einzige, was die Ruhe«stört», ist Herr Wiltschko, der im Traktor die Rieden beackert. Aber so soll es sein. Wir sind ja hier quasi schon am Land. ;-)
Christian B.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Von aussen eher unscheinbar, innen aber ein modernes Ambiente, durchaus nicht ungemütlich. Speisen gut, preislich noch in Ordnung. Weine in guter Qualität, aber sicher nicht zu den Top Winzern in Mauer zu zählen.
Johanna P.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Machen wir uns nix vor. Schön ist es hier. Aber am schönsten sind die Tische die schon mit einem Bein im Weingarten stehen, etwas wackelig aber mit Aussicht über ganz Wien. Dazu noch der gute Wein, und die eine oder andere kulinarische Unterstützung vom Buffet. Wie die selbstgemachten Kartoffelchips, oder die fettigen Salzmandeln. So lässt sich ein Sommerabend nach einem mehr oder weniger ausgiebigen Spaziergängelchen durch die Natur hier am Ende der Wittgensteinstrassen schon ausgezeichnet verbringen. Von den schönen Plätzen in der Wiese abgesehen ist der Wiltschko ein Heuriger im puristisch modernistischen zeitgenössischen Mäntelchen, klar, und mit viel Glas die Gaststube, was fürs Auge eine angenehme Angelegenheit ist. Wenn es von seinem Rundumblick zum Haus schweift, um den Wein tragenden Damen und Herren Zeichen zu geben. Oder, wenn man nicht sein Plätzchen reserviert hat, und nahe am Haus zu sitzten kommt. Auch nicht übel. Aber. Der Blick über Wien.
Otto G.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Während sich meine Vorschreiber auf die Aussicht vom Lokal beziehen, kann ich darüber nicht Auskunft geben. Ich war im Winter dort und da war es stockdunkel draussen. Doch auch die Innenansicht ist bemerkenswert. Während auf der Straße eine kleine Glühbirne auf das Lokal hinweist, ist Innen alles anders. Kein Heuriger wie man ihn erwarten würde. Eher ein Design-Lokal in Innenstadtlage. Ob da die rechte Heurigenstimmung aufkommt, lass ich mal dahingestellt. Irgendwie kommt es mir vor, dass etwas anderes draufsteht, was man Innen dann bekommt. Dennoch ich finde es mutig und mir gefällt der Gastraum sehr. Die warmen Farben und das helle Holz sind recht gemütlich. Der Riesling war mir zu wenig sortentypisch. Der Rotwein-Cuvé war ganz in Ordnung. Insgesamt sollte ich im Sommer wegen der Aussicht wiederkommen.
Kain S.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
…leider kann aus meiner Sicht die Qualität der Weine mit den jungen Wilden aus Mauer nicht ganz mithalten. Der Ausblick und die Lage ist wirklich super. …tja und sonst würde ich empfehlen diese Lage mehr zu bewerben, denn das Potential wäre da.
Co
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Eine Aussicht und Lage zum Verweilen Weine voller Überraschungen — positiv ;-) Inneneinrichtung — endlich — erfrischend modern ohne Heurigenmief. sorry aber manchmal ist es einfach zu viel! Das Buffet sowie die a la carte Speisen sind mehr als OK Der Garten im Sommer eine Oase — eine Freude ohne gleichen — Blich über Perchtoltsdorf in die Weiten Niederösterreichs. Wiltschko ist ein nicht klassischer Heuriger — aber findet gerade dadurch genug treue Widerkehrer!