Ich kann zu meinem Beitrag aus 2014 nichts hinzufügen. Es bleibt mein Liebling im gehobenen Asia Bereich. Die Weinkarte waren wieder einmal ein Gedicht-nicht nur die Karte auch die Kompetenz des Restaurantleiters rund um das Thema Wein.
Heinrich T.
Évaluation du lieu : 4 Kollmoor, Schleswig-Holstein
Sehr feines Lokal mit herrlichem Menue am Abend. Schöné Aussicht vom Fensterplatz und sehr aufmerksamer Service. Mittags ist es voll und das Angebot auch sehr gut. Weine sind fair kalkuliert. Hat sich immer gelohnt, dort zu speisen und das Angebot ist den Preis wert,
Terry T.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Gutes Essen, Luxus Ambiente, aber leider trotz Reservierung(wir haben extra gesagt) wollen am Fenster sitzen, bekommen wir doch nicht Platz am Fenster. obwohl dort sitz niemanden. :(Vielleicht weil wir mit Kindern kommen ?! Sitzen in eine Ecke ganz hinten. :) Am Chinesische Neues Jahr sind wir die einzige die dort feiern. Andere Gäste sind normale Tourist. :)
Cyril D.
Évaluation du lieu : 5 Graz, Österreich
Sehr gutes Lokal mit top Küche und Spitze Service. Für dir Traumlage am Petersplatz finde ich Die Preise schwer ok. Freu mich schon auf das nächste Mal
Jonas J.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
MI, 17.07.2013: Mein Geburtstag & Studienabschluss wollte gebührend gefeiert werden und wiedereinmal hatten mich die vielen positiven Unilocal Ratings dazu veranlasst ein Restaurant/Lokal auszuprobieren. Diesmal Klaus Pibers und Winni Bruggers Yohm Sushi. Unilocal Ratings + meine Erfahrungen im Indochine 21 ließen keine Zweifeln an der Qualität des Yohm aufkommen. Sohin wurde gleich reserviert. Dort angekommen wusste das Service wohl nicht ob wir nur bezüglich einer Wegauskunft gekommen waren oder doch reserviert hatten. Nach kleiner Zögerung wagten sie uns dann doch noch zu fragen, ob sie uns behilflich sein könnten. Ich sagte, dass ich einen Tisch reserviert hätte. Von dem Moment gings dann halbwegs in Ordnung weiter. Im ersten Stock angekommen, fragte ich ob wir uns an die Fenstertische setzen dürften. Es wurde höflich verneint, da sie reserviert seien(Eine Stunde und 30 Minuten später, nachdem wir ankamen, waren dieses Tische immer noch«reserviert») Wir bestellten den«Sushi-Maki Mix of the Day»(20,50 € vom Sushi Meister kreiert). Meisterlich war hier nichts. Die Sushi waren, trotz vielen positiven Berichten, Mittelmaß — Besser als beim Akakiko und ungefähr ähnlich wie beim Hanil(Hanil ist jedoch günstiger) — Die Portion war für 20,50 € klein. Nun waren wir bezüglich der Qualität verunsichert und noch hungrig, daher probierten noch etwas«Sicheres». Es wurden dann das«Hoision Chicken with Black Bean Paste and Eggnoodles»(18,00 €). Nachdem es serviert wurde und probiert hatten, konnten wir uns das Lachen dann nicht mehr verkneifen. Es erinnerte uns einfach so sehr an die Crazy/Happy Noodles vom Schwedenplatz. Mit dem einzigen Unterschied, dass die Crazy/Happy Noodles ein Fünftel des Yohm Preises kosten. Das wars dann. Wir verlangten die Rechnung und das Service antwortete dann: «Das wars?» Ja. Das wars Für immer. Zur Information: Der Seitentisch mit drei Business besprechenden Leuten regten sich über das Curry auf — Es habe schon mal viel besser/authentischer geschmeckt. Fazit: Durchschnittliche Qualität, dadurch maßlos überteuert. Kleine Portionen. Absolut keine Empfehlung. Alternative:Für gute Sushi, empfehle ich das Tsutenkaku, das Mochi und das Tenmaya.
Hasibu
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Edel und lecker. So muß Asiaküche schmecken. Preise gehoben aber auch entsprechende Gegenleistung.
Muaddi
Évaluation du lieu : 4 Dublin, Irland
bestes sashimi ausgezeichnetes sushi großartige desserts sehr gute weinkarte(besonders aus der neuen welt) prompte, angenehme bedienung. nichtraucher lokal schöner ausblick vom 1. stock. ich komme definitv wieder! !! CHECKIN !!
Foodan
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Asiatische Küche — Hong Kong Style, so verspricht es in etwa der Website. Einer der besten Aisaten /Japaner in Wien, so hört man. Nun, Hong Kong ist der Melting Pot verschiedenster Asiatischer(und bei weitem nicht nur Asiatischer) Geschmäcker, und so machen auch die Sashimi aus dem Yohm keinen Japaner, aber das ist ja auch nicht so gedacht. Und deshalb verlagern wir den Fokus etwas mehr nach China, eine Shoft Shell Crab Roll mit Avocado und Spicy Peanut Sauce — durchaus ein gelungener Start. Dananch Wok Fried Chili Beef mit chinesischem Pak Choy — einfach und gelungen. Zum Abschluss die Liquid 5 Spice Chocolate Cake — auch nicht schlecht. Wien’s bester Asiate — sagen wir, bei den guten Asiaten. Hong Kong ist das noch nicht, aber eine feine Leistung. Und vielleicht sind die Menüs ja spektakulärer, von 4 – 6 Gängen bis zum 10-gängigen Häppchenmenü.
Karin A.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
SUPERSUSHI! und dass von jemanden der ECHT wählerisch ist. Sehr nette Bedienung und die Desserts sind auch super lecker!
Roman E.
Évaluation du lieu : 4 Sydney, Australien
Gestern Abend hat es mich wieder einmal in Wini Bruggers YOHM verschlagen. Abseits von Kohlmarkt und Graben kann man hier, direkt neben der Peterskirche, feine asiatisch angehauchte Küche genießen. Besonders imponierend finde ich die Kombination von eben dieser asiatischen, experimentellen Cuisine und dem westlichen Service inkl. Beratung. Günstig darf man, allein schon aufgrund des Namens und der Gegend, nicht erwarten. Trotzdem stimmt die gebotene Leistung(Getränke, Speisen, Service und Ambiente) definitiv. Im Sommer schmeckt’s aufgrund des Gastgartens gleich nochmal ein Stückerl besser! Also: Hingehen und selbst ausprobieren, das YOHM ist bestimmt einer der besten Asiaten in Wien.
Isolde T.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Im Yohm wrd eine neue Art der asiatischen Küche aufgetischt: ganz bewusst wird kein spezieller Teil Asiens bevorzugt, sondern das Beste aus verschiedensten Regionen dieses kulinarisch so faszinierenden und uns trotz zahlloser Asiaten in der Stadt dennoch mehr oder weniger unbekannten Kontinents gewählt — interessante Gerichte und Getränke landen so auf der hervoragenden und ganz speziellen Speisekarte. Mein Favorit ist der Sushi-Maki-Mix of the Day. Im Sommer sitze ich hier besonders gerne, genisst man dabei doch einen der schönsten und auch prominentest gelegenen Schanigarten Wiens, der hier eigentlich Geishagarten heissen müsste. Einziger Wermutstropfen: Hunde sind heir ungebetene Gäste.
Nina K.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Das Yohm am Graben ist ein beliebter Treffpunkt. Dort kann man ab und an auch einem Fernsehstar in Wien begegnen, wenn dieser zufällig hier ist. Die zentrale Lage spricht für sich. Außerdem hat die Getränkekarte einiges zu bieten. Deshalb steht auch«Cool drinks for hot times«drauf. Ich habe mal einen Grün Eistee ausprobiert, um € 3,40, serviert in einem hohen Glas mit einer Bambusstange drinnen zum Auspressen der Limette. Im Schatten der breiten, dunklen Schirme läßt es sich gut relaxen nach oder vor extensiver Einkäufe. Es ist nicht so bevölkert wie das Espresso daneben und die Bedienung ist hervorragend(und hübsch auch noch.) Das Essen ist asiatisch und klingt wie ein Gedicht«Chinesische Mangoente mit grüner Chilli Sauce».das muss ich unbedingt noch alles mal durchtesten, besonders die Sushi Abteilung hat es mir angetan. Die Weinkarte ist etwas für Spezialisten, oder wer kann schon sonst 33(!) verschiedene Grüner Veltliner Sorten unterscheiden. Und das ist nur eine Weinsorte, 24 Rieslingsorten, 10 Sauvignon Blanc, gelber Muskateller, Gewürztraminer ect. Ich bin sicher man kann hier jeden Tag einen andern Wein trinken ein ganzes Jahr lang. Die Weine sind nach Region geordnet von Österreich, Frankreich, Italien Spanien, Californien, Slowenien bis Chile. Wenn man einen Weinfreund kennt, unbedingt hierher bringen ! Der Eistee war aber auch gut :)
Aliceg
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Mein Liebster hat mich zum Jahrestag hier hin eingeladen, weil ich schon sehr lange hier essen wollte.(DANKE!) Das Essen hat mich überzeugt — Qualität und Quantität haben gestimmt, sowohl bei der Haupt– als auch bei der Nachspeise. Vom Service war ich allerdings ein wenig enttäuscht(wirklich nur ein wenig, aber ich bin da sehr streng): Obwohl wenig los war, fand ich es übertrieben, dass alle 5 Minuten jemand an unserem Tisch stand um zu erfragen, ob eh alles in Ordnung sei(hatten sie ein«Nein» erwartet?). Auch meine Frage nach einer Weinempfehlung zog erst einmal langes Schweigen mit sich, wurde dann aber sehr zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Die Aussicht ist besonders für neugierige Nasen wie ich eine bin spannend, da man vom 1. Stock lustig die vorbei gehenden Passanten beobachten kann. Nettes Ambiente für ein geschmacknervenstimulierdes Essen :)
Anc
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Mittags ist das Yohm auch sicher eine gute Adresse für Business Essen, da es auch sehr zentral liegt. Stimmt, es ist im etwas höheren Preisniveau, aber ist auch bei der Qualität gerechtfertigt. Die Desserts sind köstlich. Die Portionen sind allerdings auch nicht allzu groß. Der Ausblick ist im ersten Stock sehr nett.
Shusu
Évaluation du lieu : 4 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Wien ist zur Weihnachtszeit wunderschön und wirklich empfehlenswert! Beim vorletzen Besuch des Yohms, im Sommer, hätte ich noch 5 Sterne gegeben… aber… Das Yohm ist schon klasse. Ich war einige Male mittags dort und habe neben dem guten Essen, die zentrale Lage und den wirklich schönen Blick in die engen Gassen um den Petersplatz und den Dom genossen. Für diesen Blick habe ich auch sehr gern einen der Barhocker Tische im Erdgeschoss bevorzugt. Beim Yohm Bellini mit Mango und Koriander für immerhin 9EUR(0,1 l) kann man, weg vom Trubel des Grabens, die schöné Atmosphäre genießen. Das Essen ist lecker, aber nicht günstig. Suppen(Wan Tan, Tom Yam) zwischen 5 und 9EUR, Sushi als Hauptspeise 22,50EUR aber extrem lecker, Hauptspeisen ca. 18EUR, österreichischer Sauvignon für 28EUR die Flasche. Der Service ist sehr nett und aufmerksam! In der ersten Etage sind die Tische weiß eingedeckt. Dies ist für Abends auch der deutlich bessere Platz, denn neben den wenigen Plätzen im Erdgeschoss befindet sich die halboffene Küche mit einem ungenügend arbeitenden Abzug. Dadurch sind die Scheiben bis zur Decke beschlagen und der Blick ist auch hin ist aber im Dunkeln auch nicht so toll. Schade! Für Mittags kann ich das Yohm aber als echten Lieblingsplatz betiteln!