Relatively small and cozy restaurant in the fun Stauffacher area. Reservations are definitely necessary. Came with a group of 7 and it was comfortable but 8 would’ve been right. The place hits you with the smell of fondue as soon as you walk in. There is a decent wine list though it’s not long. The price for fondue is less than 30 francs a person but you’ll be charged for any extras such as pickled vegetables. There’s not much for ambience but it seems full and popular with locals. The cheese fondue is delicious but how can you ever go wrong with fondue on a cold Swiss night?
Candid W.
Évaluation du lieu : 3 Laufen-Uhwiesen, Schweiz
Klein und fein für Fondue Dies ist eins der klassischen Fondue Restaurants. Also gut wenn man Fondue will, schlecht wenn man etwas anderes möchte ;-) Das Lokal ist relativ klein, und schlicht eingerichtet, mit Holz Stühlen und einfachen Tischen. Durch die vielen Fondues wird es schnell sehr heiss und etwas stickig. Die Lüftung könnte etwas besser sein. Das halb/halb Käsefondue war sehr lecker, gut gewürzt und schnell bereit. Das Personal war freundlich. Das Essen war gut, aber ich bevorzuge eins der anderen Fondue Restaurants in Zürich.
I. F.
Évaluation du lieu : 5 Laatzen, Niedersachsen
Leckeres Käsefondue(Moitie-Moitie) mit Brot und Kartoffeln in uriger Umgebung mit freundlichem Service(toller Tipp; den Boden vom Käsefondue probieren). Wir waren außerordentlich zufrieden und kommen gerne wieder!
Garrett M.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
The authentic Swiss fondue experience! The menu is fondue or fondue(with some pickled things and dried meats to go along with it) and it’s really good! They also have an ample Kirsch menu(a traditional Swiss liquor) to go along with it. As another plus, it is not too cheese-stinky, as far as fondue places go. A MUSTTRY in Switzerland and a place filled with locals looking for a great fondue! However, be aware that fondue is a cold weather thing, thus they tend to be closed in the peak summer months and reservations are highly recommended!
Candy B.
Évaluation du lieu : 5 Böblingen, Germany
Yummy fondue, the potatoes dipped in the cheese are fantastic! And the chocolate mousse is a MUST! Yumminess! Great service and quality! Love it when a place sticks to what they know and excel!
Inês P.
Évaluation du lieu : 5 Brooklyn, NY
I had to have cheese fondue while visiting Switzerland. So, me and some friends searched for a reasonably priced place to seat down on a rainy evening and try swiss typical dish. Fribourger Fondue-Stübli came up and I couldn’t be more satisfied! Share it with friends or family and trust the service to be friendly and helpful when choosing wine. Everything was reserved, but we manage to have a nice quiet meal because we arrived early(around 6pm). So, either make a reservation for later or have a early dinner, but if you are looking to have cheese fondue in a nice atmosphere, this is the place!
Josh S.
Évaluation du lieu : 4 Kreis 3, Zürich, Schweiz
Sehr angenehmes und warmes Lokal. Das Fondue… der Hammer! Ich habe die Erfahrung gemacht dass eine Reservierung von Vorteil ist:)
Calime
Évaluation du lieu : 4 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Während unserer Zürichreise war ein fondue Pflicht. Da das lokal in der nähe unseres Hotel lag und eine gute Bewertung hatte, wollten wie am ersten Abend dort einkehren. Leider war aber kein Platz mehr für uns vorhanden. Wir reservierten für den morgigen Abend. Voller Vorfreude waren wir am nächsten Tag dort, bestellten uns 2 mal das moité-moité mit einer Portion Zwiebeln und Gurken. Bedienung war freundlich und das essen war nach kurzer zeit am Platz. Geschmäcker sind ja unterschiedlich, doch uns hat das fondue sehr gut geschmeckt. Die Portion hat meine Frau und ich satt gemacht. Vielleicht für 2 hungrige Kerle zu wenig, lässt sich schwer sagen. Es gibt auch nur 2 fondues zur Auswahl, haben schon in lokalen(in Deutschland) gegessen die eine größere Vielfalt hatten, bei gleicher Qualität. Auf der Rechnung standen schlussendlich 78 Franken, was für uns deutsche Touristen ziemlich viel Geld ist. Doch so ist das halt in der Schweiz. Wer hier hingeht, wird geschmacklich nicht enttäuscht.
Amanda M.
Évaluation du lieu : 4 London, United Kingdom
This was an especially sweet place. The interior is so nicely decorated, you’d think you were in a sweet little schalet in the Alps. We were seated in a nice corner area, but it was still a bit loud at times. I can’t say the exact names of the dishes, but we had two appetizers that were quite nice. An assortment of meats with pickles and those little vinegar onion things? maybe? They’re typical things to eat with Swiss fondu. We ordered enough fondu for 7 people. In one bowl we had Moitié-Moitié, and the other had pure Vacherin. The Moitié-Moitié has a sharper taste to it and cooks the entire time, while the Vacherin is not supposed to cook, and is much creamier and milder. I really can’t say which one I liked the best, but I loved them together! It was nice going from one to the other. They were both amazing. I suppose if I had to choose one alone the Moitié-Moitié would be the best. It got very busy quite quickly on a weeknight, and with more people comes more noise! So just be aware that it’s not a terribly romantic place, but a very sweet one. Also, for the most part the waitstaff was very good, but once we wanted the bill they decided to take quite a while. I remember this because I needed to catch a train and I nearly missed it. It’s quite close to the train station though, props for that. I wouldn’t mind coming back here again for some more awesome Fondu! Deutch Zeit! Ich liebe Kase, und ich liebe Fondu! Dieses Restaurant ist sehr hertzig aber ein bisschien laud wann viel Leute kommen. Wir haben Moitié-Moitié und Vacherin bestellt und beides sind sehr gut. Es ist nicht so romantic wiel viel Leute laut sind, aber ist es hertzig und schon.
Jonas R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Das Fonduestübli macht seinem Namen alle Ehre! Eher ein Stübli als ein Restaurant und da kommt ganz schön viel Stimmung auf! Die Atmosphäre ist urchig & härzig, genau wie man es sich vorstellt. Es war an einem Mittwoch Abend bis zum letzten Platz gefüllt — man sollte also definitiv reservieren. Bei der kleinen grösse und vielen Menschen wird es allerdings zwangsläufig ein wenig laut. Aber nicht so laut als dass man sich nicht noch unterhalten könnte. Zu Essen gibt’s — Achtung aufgepasst — natürlich Fondue! :) Neben dem Fondue gibts dann aber nichts mehr, nicht wie an vergleichbaren orten wo noch Raclette oder Rösti oder ähnliches serviert wird. Als Vorspeise kann man zwischen verschiedenen Plättchen mit Rohschinken und Wurstaufschnitten oder einem Salat wählen. Doch zurück zum Fondue. Man kann zwischen 2 unterschiedlichen Käsemischungen auswählen: Moitié-Moitié oder reines Vacherin. Das reine Vacherin ist schön Mild und das Halb-Halb(mit Gruyère und Vacherin) ist das klassische, im Geschmack herbere Fondue. Ich hatte das erste mal ein reines Vacherin und war begeistert. Den meisten wird es allderings eher ein wenig zu Mild sein. Es waren beide jedoch die bisher besten in dieser Saison und ich werd sicher wieder hierherkommen. Der krönenden Abschluss ist dann die Dessertkarte. Es überrascht, dass es nach der kleinen Auswahl bei Vor– und Hauptspeise nun ganze 13 verschiedene Desserts gibt! Wir haben jedoch alle verzichtet, da das Fondue mehr als genug war… Ach ja, noch ein letztes Wort zu den Preisen: Diese sind, Züri-Typisch, eher hoch. Man bezahlt CHF30.- für ein Fondue. Für Ländler und nicht-Zürcher sicher zu teuer, wer aber das sonstige Preisniveau in Zürich kennt der findet die Preise völlig in Ordnung.
Aaron L.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Switzerland
For fondue, it’s 5 stars! Fondue is the word and they do it well. A choice of moitie-moitie(half vacherin, half gruyère) or pure vacherin. That’s it. Sure they offer a salad and some pickles and onions… and some dried meat or sliced saucisson as an appetizer. But that’s where they draw the line. And it’s perfect. Here I had my first pure vacherin fondue and was pleasantly surprised. It’s milder in that it doesn’t have kirsch and isn’t as sharp, but the vacherin by itself is thicker, more robust, if that makes any sense. We had fendant wine of course to stay true to tradition but there are a couple of others to choose from. One waitress came across as a little dry in the beginning, but turns out she just has an interesting sense of humor and all of the waitresses were actually quite friendly. It’s not cheap, but it’s an experience well worth the price. Just don’t make any plans afterwards to go anywhere public, unless you don’t care that other people think you haven’t taken a shower for a week(you will stink like cheese).
Simon R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Kurz: Niedliches Lokal, superleckeres Fondue, passabler Service, normale Preise. Reservierung notwendig. Heute Abend hatten wir die Unilocal Gourmet-Runde hier abgehalten und assen richtig schweizerisches Fondue. Das Fribourger Fondestübli liegt unweit vom Stauffacher in einem kleinen, urchigen Lokal. Das passt also schonmal. Wir bestellen je einmal die Saucisson und die Fleischplatte zum teilen, für 7 Leute war das wirklich genug. Dann kam das Fondue, welches wir zur Hälfte in Moitié-Moitié und die andere rein Vacherin bestellten — und waren sehr positiv überrascht. Wir kannten alle bisher eigentlich nur das würzigere, starke Moitié-Moitié, nicht aber das milde, sämige reine Vacherin-Fondue. Dieses darf auch nicht kochen, wie man uns erklärte, ganz im Gegenteil zum Moitié-Moitié. Sehr leckeres Brot in Würfeln und kleine Kartoffeln werden dazugereicht, Essiggurken, Silberzwiebeln sowie Früchte wie etwa Birnen kann man dazubestellen. Auch der Weisswein, wir hatten einen Fendant bestellt, schmeckte ausgezeichnet. Der Service ist gut und sehr freundlich schrägstrich witzig — aber auch nicht irgendwie wahnsinnig überragend. Manchmal war es auch echt laut, da das Lokal rappelvoll war — also unbedingt reservieren! Alles in allem hatten wir ein echt grossartiges Fondue-Erlebnis. Ich werde sicherlich zurückkehren. 4 Sterne.
Ingo
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Wir waren ein paar Tage in Zürich, da gehört natürlich Käse-Fondue auf den Esstisch. Nach Internet-Suche wird das Fribourger Fondue Stübli empfohlen, also lag wie Wahl nahe. Die Reservierung war notwendig, als wir kamen war jeder Tisch des kleinen Restaurants besetzt. Zu dritt hatten wir eine Doppelportion klassisches Fondue moite-moitie und eine Portion pure vacherin bestellt. Letzteres ist eine andere Art, etwas sähmiger und weniger würzig aber eine schöné Abwechslung zum gewohnten Käse-Foundü. Dazu gab es reichlich Brot und Kartoffelln, dazu hatten wir eine Portion Gurken und Glasszwiebeln bestellt. Essen kam recht schnell, wurde aber wirklich frisch hergestellt. Die Bedienung war sehr herzlich und freundlich, und hat sich lieb um und gekümmert. Bei soviel Käse muss man entsprechend Flüssigkeit nachlegen. Uns hat das Fondü sehr gut geschmeckt, definitiv weiterzuempfehlen. Für den Preis von 28 SFr pro Portion in Zürich bekommt man eine Menge schweizer Kult und gutes Essen. Ach ja, das Thema Kleindung: Im Businessoutfit würde ich hier nicht kommen, denn nach dem Essen riecht man schon sehr nach Käse Essen für 3 Personen incl. Getränke: 130 SFr.
Maria A.
Évaluation du lieu : 4 Brooklyn, NY
Great authentic Swiss fondue restaurant. They keep it simple with a choice of 3 light starters followed by 3 kinds of perfectly done fondue. I recommend the motie-motie. Great selection of wine.
Ullima
Évaluation du lieu : 1 Zürich, Schweiz
Wir waren heute Abend zu viert zum Fondue im Fribourger Stübli. Leider können wir nicht sagen, dass wir freundliche bedient worden wären. Nach der Frage welchen Wein man uns zum Fondue empfehlen könne bekamen wir eine patzige Antwort, das die Weine auf der Karte stehen. Im Nachzug berichtigte Sie sich und sagte«Da wir auf Fondues spezialisiert sind werden wohl alle Weine zu dem Gericht passen.» Es stellte sich heraus, dass die Bedienung nicht einmal etwas zu den Weinen sagen konnte. Das Fondue war geschmacklich nicht schlecht, jedoch haben wir schon bessere Fondues gegessen. Wirklich störend war die Ignoranz der Bedienung, welche uns erst nach ca.15 Minuten auf Nachfragen das Wasser brachte, ebenso wie die Cornichons, und auf unsere Frage hin, ob wir denn noch einen Nachschlag bekommen könnten, uns die patzige Antwort gab, 27.80CHF, dann können sie noch eine Portion bestellen! Beim Zahlen haben wir freundlich darauf hingewiesen, dass wir die Portion etwas zu klein bemessen fanden, worauf man uns entgegnete dass man bereits seit 37 Jahren so portionieren würde, und dass wir gern an einem anderen Ort essen sollten. Super, weiter so! Vermutlich nennt man dies auch Erlebnisgastronomie Es wird sich zeigen, ob es unter diesen Voraussetzungen auch noch ein 70 jähriges Bestehen zu feiern geben wird.
Thomas W.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
War waren schon zwei mal da. Das Fondue selbst war beide Male sehr gut, wobei mir das moitié-moitié am besten gefällt. Einziger Minuspunkt: Beim zweiten Mal war es für unsere 5er-Gruppe etwas zu wenig. Sah eher wie eine 4er-Portion aus.
Corinne D.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Im Fribourger Fondue-Stübli isst man schon seit 35 Jahren Fondue. Finde ich eine beachtliche Leistung für ein Spezialitäten-Restaurant. Die Besitzer können es sich sogar leisten, den ganzen Sommer über zu schliessen, denn in den kälteren Monaten ist das Fondue-Stübli jeden Abend voll. Leute von überall her ziehts ins Fonduestübli, doch ist es weitaus weniger touristisch als die überbevölkerten Fonduetempel im Niederdorf. Und wenn mich die Lust auf Fondue packt, ich jedoch den Käsegestank nicht in der Wohnung haben will, laufe auch ich die paar Meter über die Strasse ins benachbarte Fonduestübli. Da kann ich noch so viel Kirsch trinken, nach Hause finde ich immer.
Esther L.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Also ich muss sagen, ich bin zwar Ausländer und in der Schweiz geboren und aufgewachsen und trotzdem habe ich mich lange einem bedeutenden Teil des Schweizer Kulturguts verwehrt. Nämlich dem Fondue. Wüäääh. Einfach zu viel Käse, einfach nur Käse Käse Käse, der einem ins Gesicht schreit und vom Brot trieft. Ich muss einmal ein ganz schlechtes Fondue gegessen haben, denn diese ganze Verweigerung war komplett dämlich. Bis ich dann nämlich ins Fribourger Fonduestübli gezwungen wurde. Diese Essenseinladung konnte ich nicht ausschlagen und so musste ich mich doch positiv überraschen lassen. In diesem Lokal kommt dann auch diese urchige Älplerstimmung gut auf, während man sich den Bauch vollschlägt mit der Tradition der Schweizer Küche, hat man nicht Eindruck dass man an der Langstrasse weilt, sondern auf einer verschneiten Alp. Am besten geht man mit der Familie hin, damit man sich dann mit dem Auto nach Hause fahren lassen kann. In diesem Stübli kann man nämlich praktisch à discretion essen, wirklich bis zum umfallen. Dann hat man so einen grossen Klumpen Käse im Magen, dass man nicht mehr fähig ist, sich zu bewegen.
Pongo Z.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Ich bin im Welschland — sozusagen mit Fondue — aufgewachsen. Da liegt es auf der Hand, dass Zürich für mich käsefonduemässig eine kulinarische Wüste ist. Natürlich, es gibt Fondue-Trams, Fondue-Schiffe, einige Fondue-Beizen, die man getrost vergessen kann. Und dann gibt es zum Glück das Fribourger-Fonduestübli von Denise Ernst-Schmutz zwischen dem Stauffacher und dem Helvetiaplatz. Es ist seit über 35 Jahren in Zürich die Nummer 1 auf dem Gebiet des Käsefondues. Hier ist das Moitié-moitié oder das Seulement au vacherin tatsächlich sehr gut. Auch die Wein– und Kirschauswahl lässt sich sehen. Das Lokal ist meistens bumsvoll, an den engbestuhlten Holztischen sitzen fröhliche Gesichter hinter den Caquelons. Wenn mich aber im September/November die Sehnsucht nach einem richtigen Bénichon-Essen packt, muss ich mit dem Zug ins Fribourgerland fahren. Dort irgendwo in «meinem» geheimgehaltenen Café les Muguets, wird als Auftakt zum traditionellen Festessen die Cuchaule, ein Safranbrot, das mit Butter und mit Moutarde de Bénichon bestrichen wird, serviert. Darauf folgt ein kräftiges Pot-au-feu, Schafsragout mit karamellisierten Botzi-Birnen, weiter geräucherter Beinschinken, Speck, Würste und Bohnen, gefolgt von einem Lammgigot. Wer dann immer noch nicht satt ist, auf den warten Meringues, Beignets, Bricelets … Vive la Bénichon!
Alexandra M.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Besuch aus dem Ausland und keine Zeit zum Kochen zu hause. Wohin entführe ich nun meine Freunde, damit sie die Schweiz auch kulinarisch kennenlernen können? Eine gute Idee ist dann immer das Fribourger Stübli im Kreis 4, gleich hinter dem Volkshaus. Wir sitzen in der Mitte des Raumes an einem kleinen Tisch, weil alle anderen bereits besetzt waren. Bestellt wird, wie könnte es anderes sein, ein Fondue und ein guter Weisswein. Im Raum riecht es nach geschmolzenem Käse und die Tischtücher sind rot-weiss kariert. Die Stimmung ist bestens und die Wirtin, die aus Fribourg nach Zürich gezogen ist, freundlich. Besser gesagt, sie ist vor allem natürlich und authentisch und das soll sie auch sein in diesem Restaurant mit richtigem Schweizer Essen. Hier wird ausschliesslich die Küche der französischen Schweiz angeboten, sollte es dann doch lieber etwas Zürcherisches sein, dann müsste man zum Restaurant Zeughauskeller am Paradeplatz gehen und ein Zürcher Geschnetzeltes bestellen.
Cosima C.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Gleich an der Rotwandstrasse neben dem Helvetia Platz gibt es das beste Fondue der Stadt, im September öffnet der Käsetempel seine Pforten und wenn es nicht noch zu warm ist sind wir eine der ersten Gruppen im Fribourger Stübli. Auf das erste Fondue der Saison freue ich mich immer ganz besonders, vor allem ist das Stübli so gemütlich eingerichtet dass man sich wie auf der Alp fühlt. Meine Mädels Truppe beginnt das Schlemmen immer mit einer Platte Rohschinken und Trockenfleisch dazu einen guten Rotwein dann das super Mega Fondue mit Cornichons und Perlzwiebeln. Ab und zu noch ein Kirsch dazwischen und schon bin ich in den Walliser Bergen Der Preis passt auch super es ist nicht überteuert und das Angebot an Essen und Wein ist überschaubar aber dafür ausgezeichnet. Die freundlichen Mitarbeiter verlieren die Nerven nicht auch wenn unsere Truppe zum Teil chaotisch und etwas laut ist. Nach dem Essen hat es meistens nur noch Platz für einen Kirsch und fertig, nix mehr mit weitergehen in den Ausgang ich brauch dann noch einen Spaziergang und meine volle Zufriedenheit ist gelungen. Ein angenehmer ruhiger Fondue Abend im Fribourger Stübli läutet für mich die wohlige Winterzeit ein.
Till R.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Das Fribourger Stübli ist schlichtweg das beste Fondue(und Raclette) Restaurant der Stadt. Kann sein das jemand was anderes behauptet, der oder die wohnt nicht in Zürich oder hat eine heftige Laktose-Intoleranz. Selbst mit Laktose-Intoleranz muss man mindestens einmal dort gewesen sein, um mindestens zu wissen was das Universum einem vorenthalten hat. Selbstverständlich liefert dieselbe Überlegung auch genug Gründe sich niemals auch nur in die Nähe dieser Hochburg der Käse-liebe zu bewegen. Kurzum: Im Fribourgerstübli wird Fondue-technisch aus dem vollen Caquelon geschöpft, genau so wie es sich gehört. Erstklassige Käsesorten in verschiedenen Mischverhältnissen, grossartige Beilagen, Fondue a Discretion, was auch immer sich das Käse liebende Herz wünscht. Die Bedienung ist zudem ganz besonders Freundlich und ausnehmend kompetent.
Katharina R.
Évaluation du lieu : 4 Willisdorf, Schweiz
Jammi, ich, als echter Schweizer, bin so ein richtiger Käsefreak. Am liebsten jeden Tag(auch gerne anstatt Fleisch) schnabuliere ich den würzigen(rässen) Schweizer Käse. In allen Formen, wie Raclette, Fondue oder einfach en Schnäfel mundet er mir. Deswegen liebe ich den Winter, nach einem ganzen Tag Snowboarden bei eisiger Kälte ein leckeres Fondue oder würziges Raclette, ist für mich die Krönung. Leider gibt es bei uns Unterländern keine wirklichen Skipisten, doch möchte ich aufs Fondue trotzdem nicht verzichten. Da kommt mir das Fribourger Stübli gerade recht. Zugegeben, als auf der Deutschsprachigen Seite des Röstigrabens ansässige, gibt es kein besseres Fondue als das Fribourger. Das Beste ist und bleibt das Moitié-Moitié(halb Gruyère, halb Vacherine). So pilgern wir Chäsfrässer immer mal wieder ins Fribourger Stübli, wo man das Original aufgetischt bekommt. Bei urchigem Ambiente und lecker Käse geniessen wir einen richtigen Schweizer Abend. Vollgefressen und teils leicht beschwipst rollen wir uns dann nach Hause und Verdauen gleich beim etwa 30 Minuten Waggel. Kleiner Tipp: Reserviert besser im Voraus, denn an kalten Tagen ist meist Full-House, zudem ist Juni/Juli/August geschlossen(aber wer will im Hochsommer schon Fondue).
Emiliano ..
Évaluation du lieu : 5 Basel, Schweiz
Ich liebe Fondue, alle Arten. Die Qualität der Küche hier ist super, daher geb ich dem Stübli 5 Sterne. Wie von andern Qypern erwähnt, ist die Ambiance urchig-neutral, aber so sind viele Beizli im Kt. Fribourg und Waadt. Das stört mich nicht. Wir gehen dorthin, um uns kugelrund zu essen. Und viel Knoblauch, bitte! Ein Bé-mol hat es: es wird kein Fondue aux Tomates angeboten(etwas leichter verdaulich und super schmackhaft), und das ist halt Kult, wobei, auch im Welschland gibt es viele Fonduestuben, die dies nicht tun. Die Gastgeber Denise und Peter Ernst-Schmutz führen 3 Fondue-Stuben in Zürich, und in der«Raclette Stube» an der Zähringerstrasse 16 gibt es das Fondue aux Tomates!
Tftiro
Évaluation du lieu : 1 München, Bayern
Wir waren übers Pfingstwochenende in Zürich und hatten uns das Lokal ausgesucht. Extra vorher noch geschaut, ob auch wirklich geöffnet. Ja, «täglich geöffnet». So stand’s im Internet und so stand es auch am Lokal, als wir dort waren — und die Tür verschlossen war und kein Licht brannte. Schade, daß zwar die Küche anscheinend gut ist, aber die Besitzer es nicht auf die Reihe bekommen, richtige Informationen ins Web und an die Tür zu kleben.
Falken
Évaluation du lieu : 5 München, Bayern
Uriges Fondue-Stübli mit herzlichem und nettem Service unweit des Züricher Zentrums. Das Moitié-Moitié Fondue war wirklich hervorragend, hier dominiert der Käse und nicht der Weißwein den Geschmack. Dazu gab es Brot und Kartoffeln sowie Ananas und Birnenstückchen, die aber wohl aus der Dose kamen. Die Kombination mit Käse schmeckt aber tatsächlich. Reservieren ist hier Pflicht, da es wirklich wenig Tische gibt und der Laden immer gut Besucht ist. Wir haben zu zweit ca. 90 Franken bezahlt mit zwei Schnäpsen für den Magen sowie einem Pils und Tafelwasser, besonders günstig ist es also nicht, allerdings relativiert sich das wohl in Zürich.
Tim K.
Évaluation du lieu : 5 Hamburg
Hier gibt es richtiges Fondue Fribourger Art mit Brot und Kartoffeln. Das bedeutet man kann zwischen moitié-moitié und seulement au vacherin wählen. Eins von beiden ist mit Weiswein. Beides schmeckt unglaublich gut. Anfahrt ist einfach mit der Straßenbahn erledigt. Das Restaurant selbst ist äußerst gemütlich, immer voll und hat eine warme Atmosphäre. Wer Fondue in Zürich essen will, ist hier richtig. Das sagt nicht nur mein Stadtfürher. Das sag ich jetzt auch.
Maria A.
Brooklyn, NY
Excellent but not cheap, but is anything cheap in Zurich? Simple décor and very, very popular. We had the moitie-moitie and would recommend it. We were a bit intimidated by the intense cheese smell of the place at first but our fondue wasn’t strong tasting at all. We also shared a salad, the dressing was a nice mustard balsamic. We had the pickles and onions and dipped them in the fondue, that’s what the fondue experts seemed to be doing. Our server scrapped the cheese off of the bottom for us. Expert tip: turn the fondue off when you are at the bottom, the couple beside us didn’t do that and had to scrape endlessly to get the crunchy cheese. We went on a Sunday night and luckily we called for a reservation first — they had to turn away a few people at 5:30pm. Probably a good idea to get a reservation on a weeknight too. The service is attentive, fast, and friendly and everyone speaks excellent English. People also eat fast here, lots of fondue experts and hard core eaters — we saw a couple polish off a fondue in half an hour! That said, they don’t rush you. It was a highlight of our trip and it’s easily accessible from the old town.