Mon club préféré à Zürich. Le coût de l’entrée est le même que pour n’importe quel club ici, mais les boissons sont encore abordables comparé à d’autres endroits que l’on peut trouver dans cette ville. La musique né déçoit jamais! Toujours de la bonne electro, avec des personnes qui aiment cette musique. On y va pour danser et s’amuser! L’équipe du Hive est très créative et change souvent de déco. En plus de cela, vous trouverez un photomaton à l’intérieur ainsi que des carte postales que vous pourrez envoyer gratuitement complètement ivres à vos potes!!! Bref cet endroits a tout pour plaire! Il faut en profiter tant qu’il existe!
Tracy S.
Évaluation du lieu : 3 Brighton, MA
This was my first European nightlife experiences. It is a pretty big place and the cover was not too bad– they accept student IDs for a discount. It was hard to find at first but follow the graffiti and umbrellas and you’ll be fine. The drinks were pretty expensive — though hat seemed to be the case for every price in Zurich. The only drawback to this is you need a 50 euro minimum to use a card as payment. Definitely bring cash next time. The atmosphere was pretty stereotypical. The music was blaring and you could feel the beats in your stomach. Overall the dress code was casual. Girls — you can totally wear converse and it will be cool. The bathrooms were large so you didn’t have to wait too long to get past the girls taking selfies in the mirror, which is nice.
Simon R.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Kann man es denn glauben? Bis vor kurzem war ich noch nie im Hive. Aber eben, wie gesagt, das hat sich geändert. Mein Fazit vorab: Es ist gut, teurer Eintritt, günstige Drinks, alternatives Publikum und Elektro-Sound. Als ich an einem Samstagabend mit Freunden das Hive ansteuerte, erwartete ich einen typischen Zürcher Klub. Und das ist das Hive auch irgendwie, aber eben auch wieder nicht. Ganz typisch für Züri-West ist das Hive alternativ, und es passt göttlich in die Nachbarschaft von Frau Gerolds Garten & co. Der Eintritt erstaunte mich. Wir waren viele Jungs und nur zwei Mädels, trotzdem liess man uns rein. Der Eintritt kostet 28 Franken, plus zwei Franken für die Garderobe. Man blättert also einfach mal 30 Stutz auf den Tresen, bevor man irgendwas vom Club gesehen hat. Das stimmte mich schonmal sehr skeptisch, doch die Vorurteile glätteten sich schnell. Die Drinks sind nämlich für zürcher Verhältnisse echt«günstig». Einen Longdrink kriegt man für 15 Franken, solls ein Jack Daniels sein einen Franken mehr. Normal sind in Zürich ja mittlerweile 18 – 20 Franken pro Drink. Teurer Eintritt also, dafür günstigere Drinks, und das kann sich durchaus lohnen ;-) Aber: Für den teuren Eintritt kann man schon einen unsichtbaren Stempel erwarten, und nicht so ein Riesenteil in Blau das noch gefühlte drei Tage auf dem Arm posiert. Der Sound unten im Keller(deshalb hiess das Hive früher ja auch UG) ist Elektro. Nicht irgendwie Hardcore-Shit, sondern einfach ein guter Mix der allen, die musiktechnisch offen sind wie ich passt. Die Leute tanzen, sind easy drauf und das Barpersonal ist sehr freundlich. Alles ist wie bereits gesagt alternativ angehaucht, wer einen Luxusschuppen sucht ist hier sowas von falsch, wer eher was abgefucktes sucht ziemlich richtig. Wir hatten einen tollen Abend im Hive, und ich werde bestimmt nicht das letzte Mal dagewesen sein. Für die Raucher gibt’s einen separaten Raucherraum, und draussen hat’s eh viele Bänke wo man gemütlich mal relaxen und eine runterziehen kann. Nicht mein absoluter Lieblingsclub in Zürich, aber die tolle Lage, die Musik, die Drinks und das ganze rundherum kriegen 4 Sterne! Wer übrigens hungrig wird, kann bei der Gerold Chuchi vorbeischauen, dort gibt’s saubere Snacks!
Nick N.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
One of the permier clubs in Zürich, Hive is a place for hard-core party-goers. This really isn’t a place where you stop in for a quick shake of your tail feather before moving on, and the 30CHF entrance fee pays due to that. On weekends, the club cranks up from about 11pm onwards and goes through to midday the following day. Let’s put this way, when leaving whilst the sun is up, I have still seen a queue out the front waiting to get in … The club has two DFs, one at the bottom which plays a little harder/trancier type beats and one on the top where a bit more chilled/loungey type beats are played, but enough to still get your groove on. Expect to find most partiers a little inebriated(generally goes hand-in-hand with places that don’t shut their doors at sunrise) but fair to say the atmosphere is rather friendly with everyone there to have a good time. There is a smoking area outside which at times has a bouncy castle — no further comment required. My only complaint would be the need to have more toilets. There is always a queue for the mens, which speaks for itself.
Leelaa
Évaluation du lieu : 1 Hamburg
Also der Club an sich ist gar nicht so schlecht. Er ist aber nicht so gut, dass eine Schlange von mehr als einer Stunde Wartezeit für das, was einen danach erwartet, rechtfertigt. Und weil die Schlange so lang ist und der Andrang so groß, sortieren die Türsteher ohne Hemmungen aus, und das noch nicht mal nach System. Nach dem wiederholten Mal endloser Warterei hab ich die Nase voll. Es gibt andere Clubs in Zürich, wo man höchstens 10 Minuten anstehen muss, die nicht schlechter als das Hive sind. Der Club selber besteht aus zwei Tanzflächen: Eine im Suterrain, dort ist die Musik meistens ganz ok bis sehr gut, und eine Tanzfläche oben, die so lala ist. Das coole am Hive ist die Terasse neben den Gleisen.
Felari
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Coole Leute, geile Mukke, aber warum ist die Schlange vorm Männerklo länger als die vorm Frauenklo, das war doch noch nie so?!
Rebecca D.
Évaluation du lieu : 2 Munich, Germany
A big plus is the 21 and over, since most clubs seemed to be 18 and over and some even younger. Being an older American going out with early twenty somethings, the under 21 places were a little bit overwhelming. If I remember correctly there were about 3 floors, the top where there was a big girls bathroom(learned to never use the bottom bathroom go to the top or else you might be waiting in line for the one stall at the bottom where 2 people might be hooking up: P) then there was another floor that was covered and uncovered for smokers and then the bottom floor that was very crowded unfortunately slightly difficult to get a drink. The music was more of a deep lounge, not really my type, but the sound system wasn’t bad. The crowd was a mix of foreigners and locals. I did end up getting slightly drunk by the end of the night, but it definitely cost a decent amount, meaning the drinks weren’t super expensive but they were sure weak.
Natalie K.
Évaluation du lieu : 2 Zürich, Schweiz
Okay okay dafür werden mich wahrscheinlich viele hassen, aber: WTF? Gut, ich war gestern das allererste Mal in meinem Leben im Hive, aber das hat auch seine Gründe, nämlich die 30.- Eintritt an jedem Wochenende! Dass ich als Studi am Donnerstag für 5 statt 10.- reinkam, fand ich daher für Hive-Verhältniss schonmal buuuuuurner. Naja sonst? Supernette und gute Garderobenmitarbeiterin. Unaufdringliches Personal, das hat gepasst. Wieso alle so auf das Hive abfliegen, verstehe ich trotzdem nicht. War für mich ein Club wie jeder andere, mit der Ausnahme dass er sich an Elektronisches hält. Das Publikum oh Gott… Betrunkene Mädels mit Tiermasken, und einer der mich anschrie ich soll endlich gehen(ich war ja am gehen, du Trottel, falls du das jemals lesen solltest!). Tja *grins Mein erster Eindruck vom Hive ist also eigentlich durchaus positiv, aber ich verstehe die ganze Faszination dahinter nicht. Schon gar nicht für 30.-(wenn nicht mal wieder einer der Grossen hier ist)
Raud
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Naja 1xGut, 3xOK und 1xSchlecht und nie ausgezeichnet. Irgendwie gibts besseres in Zürich
Therese N.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Hier erlebt man wohl die krankeste Abenden überhaupt. Das Publikum im Hive ist wohl exotischer als im Exil und alle strahlen so eine«Fuck you, I can do whatever I want”-Aura aus. Der Neon im Hive jeden Donnerstag ist ein Klassiker und nach einer Party in einem anderen Club landet man oft hier, um weiterzufeiern, obwohl man schon längst im Bett hätte sein sollen. Wir leben uns aus und machen Dummheiten hier. Wir freunden uns mit den coolsten Menschen Zürichs an und haben am nächsten Morgen bereits vergessen, dass wir überhaupt mit jemand geredet haben. Der Aussenbereich vor dem Hive ist von ungewollten Gäste getrennt und hier befinden sich alle Raucher und Betrunkene, die nach Luft schnappen wollen. Die Tanzfläche im Keller ist immer voll und das Hive bietet echt gute Parties an. Der Preis ist meistens immer reimlich und es ist wirklich einer der besten Clubs Zürichs. Wer so einen richtigen«What-the-fuck”-Abend erleben will, geht am besten ins Hive.
Michael H.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
In den Räumlichkeiten an der Geroldstrasse war vor gut fünf Jahren das Underground. Gerne war ich hier, vor allem am Donnerstag und hab mir Breakbeat-Sessions mit Freunden reingezogen. Dann hat sich bekanntlich der gute Herr ein bisschen mehr zurückgezogen und es war weg, das UG. Züri ist dynamisch, gerade im Westen, das hat nicht immer nur Vorteile… Was folgte war das Hive, der Bienenstock. Da kann man nicht jammern. In den verschiedenen Waben fühlt(1 – 3) fühlt man sich wohl. Adamsky, Jazzanova und Justice sind auf der langen Performerlist. Kürzlich präsentierte das Hive Paul Kalkbrenner at Maag MusicHaal. Es war restlos ausverkauft. Gestern kam sein jüngerer Bruder, Fritz Kalkbrenner, ins Hive(selbst). Leider konnte ich nicht hin-am Donnerstag wurde es extrem spät… Man kann ja nicht überall sein. Wenn du noch nicht überzeugt bist, geh selbst hin, tauche ein, tanze bis in die frühen Morgenstunden…
Daniela R.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Das Hive gehört zu Zürich wie das Zürcher Geschnetzelte, Kafi Luz, die Kunstgalerien in der Langstrasse und die Prostituieren am Sihlquai. In dem legendären Club ergeben die Nächte lange Geschichten, die wir uns noch Jahre später erzählen, vorausgesetzt wir können uns am Morgen danach noch daran erinnern. Für das Hive machen wir uns nicht mit Lippenstift in hohen Schuhen zurecht, sondern zerzausen unsere Haare und lassen die dunklen Ringe unter den Augen ungeschönt hervor blitzen. Schade ist, dass der Club mit seinen hohen Eintrittspreisen, entgegen der wilden Zeiten in den 70er– und 80er Jahren heute für ein eher exklusives Publikum seine Türen öffnet. Doch, obwohl sich das Hive zu einem weit über die Landesgrenzen bekannten Inclub gewandelt hat, herrscht hier noch immer das Gefühl einer abgefahrenen underground Zone. Das Hive ist nach wie vor bekannt für den hohen Kokaingehalt auf Toilettenbrillen und Böden und anderen bewusstseinserweiternden Rauschgift Konsum. Auf der feuchtkalten Hausstiege wird halluzinierendes geraucht, geknutscht und der ein oder andere erwacht dort am Nächsten Morgen schon einmal mit blankem Gedächtnis. Getanzt werden kann zu Elektrobeats bis zum umfallen, doch Vorsicht, vor 2:00 Nachts bewegt sich selbst hier das verklemmte europäische Tanzvolk nur ungern. Das Hive ist mit allgemein hoher Toleranzgrenze und der nicht enden wollenden Energie von DJs der perfekte Ort zum feiern. Open end.
Oscar D.
Évaluation du lieu : 1 Zurich, Schweiz
Dieses Gebäude hat bereits schon einige Jahre an Clubkultur hinter sich. Ich kenne es noch aus den Zeiten der Katakomben und dem UG. Zudem war oben auch montags? die Boschbar stationiert. Irgendwie wirkt der Club durch den neuen Anstrich und die oben zusammengelegt Räume nicht wirklich innovativ. Auf der Haustreppe steigt immer noch ein übler Geruch von vergammelten Sardinen auf. Je nach Anlass und Line-up ist das Publikum gemischt. Doch zu früher Morgenstunde jedoch, sind vor allem supertschüsse Agglo und Aggrokids zu den üblichen Minimalbeats stampfend, anwesend. Nicht gerade die Ideal-atmosphäre für eine gelungene After-Hours.
Juri F.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
GÖNDERINUSGANG? nei, is Hive… Klar, manchmal frag ich mich auch ob die Verantwortlichen im Hive eigentlich jeden dahergelaufenen Volltrottel und dessen Freundin durch die Eingangsschleuse lassen! Im Gegensatz zum Club nebenan, scheinen die Oberbienen im Hive die Selection noch nicht wirklich eingeführt zu haben. Dann nerv ich mich wenn ich mich im, Techno-Ausgang” über andere Leute aufrege. Schliesslich sind wir ja alle verstrahlt, und so fucking tolerant… Love Peace und, bullshit… Wenn man aber wie ich, gerne seine Hüften zu elektronischen Klängen schwingt gehört der wöchentliche Besuch im Hive schon fast zum guten Ton, haha. I Am besten funktioniert s, Hive am Morgen! Wenn Vielen die halbe Pille die sie an der Langstrasse gekauft haben langsam auf den Magen schlägt, und das Minigrip entweder leer gepfupft oder auf der Toilette vergessen wurde. Manchmal wars auch nur ein roter Vodka-Redbull zuviel, egal… Bist du zu dieser Zeit noch mit deinen Partypeops unterwegs, kannst du im Hive wirklich sehr viel Spass haben. Morgensound ist im Hive zu 95% immer Morgensound. Was in der Selection versäumt wurde, wird mit der Wahl der Dj, s oder Live-Acts, die uns immer und immer wieder die frühen Morgenstunden versüssen locker weggemacht! Hive, ich mag dich eben trozdem…
Branko G.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Jetzt weiss ich gar nicht, ob ich euch das auch wirklich erzählen soll. Also gut… Es war einmal ein grosser grosser Bienenstock im fernen Zauberland Hive. Da das Nachtaktive Volk gerne viel tanzte, musste man jedes Wochenende Djs(sogenannte Honigrunners) von den verschiedenen Stämmen einfliegen lassen. Dann tanzte das wilde Nachtaktive Volk bis fast zur Mittagsstund. Dann wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster strahlen, sah man an den Wänden den goldenen Honig herunterfliessen. Dann war König Hive zufrieden und zündete sich eine grosse Tüte an. Damals war ich mit Prince K. oftmals an den opulenten Tanzmahlen eingeladen. Dann und wann schwebte die grüné Fee vorbei und zwinkerte uns zu, wir sperrten unsere gierigen Mäuler auf und alles verwandelte sich in eine wilde Tanzorgie. Noch heute erzählt man sich von den magisch — elektronischen Nächten. Ja und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie heute noch.
Natalie G.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
MZMZMZMZMZBRÄÄÄÄTSCHMZMZMZMZMIETEKATZEMIETZEKATZETÄNGTÄNGTÄNGPÄNG — AHYEAH. MZ. Das HIVE. Immer noch meine Lieblingsdisko. Irgendwie. DERKLUB in Zürich und gleichzeitig Opfer seines eigenen Erfolges. Hier läuft das Beste, was es an elektronischer Musik in dieser Stadt zu hören gibt. Was wiederum verglichen mit der Berliner Klubszene nicht so viel heisst, aber so lange im Verhältnis betrachtet, als richtig starkes Husarenstück gelten dürfte. Der Bienenstock schenkt uns einen Ausflug in die Parallelwelt(ohne GL verkauft er sie dir glaube ich für CHF25.- bis 35.- pro Abend), in der man ganz wunderbar herumfliegen, absumpfen, sich selbst, seine Vernunft, seine Unschuld, alles miteinander und einander verlieren und wenn man Glück hat oder Pech irgendwann am Morgen nach der Nacht von Freitag auf Sonntag ganz oder mindestens in Einzelteilen wieder finden kann. Undank der wachsenden Popularität des HIVE Klübs im Ausland(überall dort, wo keine blauen Trams fahren) zieht es inzwischen wie magnetisch Heerscharen von Denkern an — leider ist diesbezüglich von den Türpolitikern nicht viel Kluges zu erwarten. Als Frau ist deshalb auch in diesem Klub damit zu rechnen, dass es immer irgendwelche 1-m-50-Humoristen gibt, die auch noch nach dem 5. Mal besoffen von hinten antanzen und daraufhin verflucht und bespuckt zu werden immer noch felsenfest davon überzeugt sind, dass man jetzt aber mit ihnen zusammen ist. In solchen Fällen: Tod durch Fusstritt oder Security. Kann denn Hassliebe Sünde sein? Fück the Kodex. HIVE hat dich lieb.
Julia P.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Das Hive… Eine Institution und fester Bestandteil der«Hippiekacke» in Zürich. Zwei Jahre lang habe ich es gemieden aufgrund der immer wiederkehrenden Aussage, es wäre DER Drogenumschlagplatz in Zürich… Ich steh nun mal nicht auf die Drögler-Szene… Nach einer der Prüfungsphasen hatte sich jedoch der komplette Studiengang im Faceboook-Forum für’s Hive ausgeprochen… Also lies ich mich halt mitreissen… Und… HAMMER! Der Laden brummte, die Drinks waren gut und es lief sehr tanzbarer Elektro. Eine Woche später, wieder ein Donnerstag, war es mal wieder so weit: Beim Apéro ein wenig zu viel erwischt und den Absprung nicht gefunden, landeten wir wieder im Hive und oha! Schon wieder so gut! Heute ist das Hive mein Lieblingsladen… Man sollte sich also immer erst Mal selbst ein Bild machen… meine ersten 2 Jahre in Zürich scheinen nun nämlich, was meine Nightlife-Aktivität angeht, nun irgendwie vergeudet.
M. M.
Évaluation du lieu : 5 Zurich, Schweiz
Der Club im Kreis5, ist vor allem für elektronische Musik bekannt ist. Aber nicht nur, nebst den immer gut gefüllten Partyabenden mit DJ’s aus dem In– und Ausland, bietet es auch Konzerte, Kunst und Kulinarik. Das Programm ist somit sehr abwechslungsreich und bietet fast die ganze Woche hindurch etwas an. Die Wochenenden gehören der Musik. Getanzt wird so lange man kann, denn die DJ’s scheinen nicht so schnell müde zu werden. Einmal im Monat findet eine 1-Tages-Ausstellung mit Jungkünstlern statt. Dabei geniesse ich jeweils die Motivation und das gestalterische Können von jungen Kreativen zu einem Drink und guten Gesprächen. Die Ausstellungsreihe nennt sich«zhart», wie Zürichs Kunst. Wenn ich unter der Woche in der Gegend bin, lass ich mir den Lunch in der Geroldküche nicht entgehen. Feines zu einem guten Preis und vor allem einer der tollen Räumlichkeiten des Industriegebäudes. Die Dekorationen im Hive sind übrigens immer eine ganz tolle Sache. Die Installationen sind aufwendig und erzielen spezielle Effekte. Ab und zu gibt es einen Ausverkauf, bei dem Einzelteile der Inszenierungen ergattern werden können.
Sara S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Das Hive ist nicht nur in Zürich sondern in ganz Europa legendär. Die bekanntesten DJs der Welt gehen ein und aus, wie wenn sie da zu Hause wären und es gilt als einer der Clubs in dem man einfach gewesen sein muss. Der Club erstreckt sich über zwei Stockwerke: Das Untergeschoss und das Obergeschoss. Manchmal finden Parties parallel statt meistens jedoch im Untergeschoss. Dort ist das Strobo ekstatisch, die Bässe wummernd und die Masse zugedröhnt. Oben ist man meistens erst, wenn es schon hell wird und der Typ mit dem man eben noch heiss getanzt hat plötzlich recht übel aussieht. Am liebsten bin ich jedoch den ersten Mittwochabend in den Wintermonaten im Hive. Da ist nämlich«Chinderstube» und ein Haufen nostalgischer junger Erwachsener trinken Milch aus der Packung und hören sich Kinderkasetten an. Auf jeden Fall erfüllt das Hive, was es sich auf die Flagge geschrieben hat: Es ist ein nachtaktiver Bienenstock.
Sebastian B.
Évaluation du lieu : 4 Schwyz, Schweiz
Hive Zürich Das Hive in Zürich ist bereits seit langer Zeit ein Club, dessen Eventkalender ich als grosser Anhänger der elektronischen Musikszene, mindestens einmal pro Woche abchecke, denn immer wieder findet man Auftritte von in der Szene sehr bekannten DJ’s, die man sich beim doch recht raren Angebot an Live-Auftritten von grossen Namen in Sachen Elektro in der kleinen Schweiz einfach nicht entgehen lassen darf. Der Club befindet sich in der Nähe der Hardbrücke und ist bei einer Zugfahrt vom HB zur Hardbrücke leicht zu erkennen, wenn man aus der rechten Seite aus dem Zug schaut. Nur schon die Gestaltung des Inneren des Clubs ist schon ein Hingucker und die typischen«Hive-Gänger» sind meist eingesessene Elektro-Fans und oft nicht gerade erst volljährig geworden(aufgepasst — einige Konzerte im Hive sind erst ab 23 Jahren zu geniessen, was für jüngere Semester natürlich leider ein wenig nervig sein kann, vor allem wenn man dies nicht weiss und sich extra von Schwyz auf den beschwerlichen Weg nach Zürich macht, mit dem Bauch voller Vorfreude auf ein gutes Elektro-Konzert).
Alpha8
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Dieser Club ist wirklich Kult! Bis in die frühen Morgenstunden geht’s ab… publikum teilweise ziemlich kaputt ;))
Maximu
Évaluation du lieu : 2 Zürich, Schweiz
Nun war ich zum dritten Mal im hive und nur einmal war es wirklich gut — das ist kein so guter Schnitt. Das Problem am hive ist der niedrige Altersdurchschnitt der Gäste, den ich auf 18 bis 24 schätze. Ein Kidsclub eben. Ein weiteres Problem für mich persönlich ist der Elektropop und das rauf und runter mixen auf einem einzigen Beat für über 30 Minuten. Was ich ganz gut finde ist, dass dort recht wenig auf einen speziellen style — von«leicht Emo mässig» abgesehen — geachtet wird. Die Drinks sind ganz gut und die Preise für einen Zürcher«Szeneclub» normal. Das gute am Clubbing ist, dass man nicht auf einem Club pro Nacht beschränkt ist. Ich komme trotzdem mal wieder vorbei und probiere es nochmal!
Sabine
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
«Hive ist Zürichs Musikreaktor mit elektronischer Ausstrahlung und bietet funkensprühende Parties mit hohem Toleranzwert und null Aufwärmzeit» schreibt das Hive über sich selber. Ich kann dem nur zustimmen auch dem mit der Aufwärmzeit allerdings gilt dies erst ab 2.00 Uhr vorher ist da nicht viel los. Für Nachtschwärmer mit Tendenz zum Durchhalte vermögen oder für Späteinsteiger bestens geeignet. Der Club hat je nach Stimmung bis 10 – 12 Uhr Vormittags des nächsten Tages geöffnet. Jedoch wird das Publikum zum Mittag hin nicht unbedingt interessanter(im Beat wippende Zombies). Mit 20 – 30.- liegt der Eintrittspreis im oberen Zürcher durchschnitt. Mit 5.- für ein 33cl Bier was für Zürich eher günstig ist hat man den hohen Eintrittspreis aber schnell amortisiert ;-) Unter der Woche bietet das Hive verschiedene Kulturelle Aktivitäten. Zudem fungiert es auch als Möbelgeschäft da man sämtliche Interieur erwerben kann. Eine der beste Adresse in Zürich für anhägern der elektronischer Musik. Video link:
Zuerch
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Schweiz
Das Hive ist ein typischer Szenenklub, welcher Trends setzt und Veränderungen aufnimmt und so gut wies geht sofort umsetzt. Der Clubeintritt ist jedoch mit 30.- völlig überteuert und vor 2 Uhr Morgens muss man sich da gar nicht blicken lassen, da bis dahin nichts los ist. Für Nachtschwärmer ein Must. Nicht Nachtschwärmer wählen besser einen anderen Club. Der einzige Vorteil ist, man muss sich gar nicht zurechtmachen um diesen Club zu besuchen — Out of Bad ist hier erwünscht.
Sevbe
Évaluation du lieu : 2 Rafz, Suisse
un club ou il a deux voire 3 étages pour danser sur de la musique électro. Personellement je n’aime pas cette musique et l’entrée(25.-) n’est pas donnée. parfois il y a des expositions d’artistes dans ces locaux et des concerts les jeudis.