Mein absoluter Favorit in Mauer. Schoener Heuriger mit gepflegtem Garten. Grossartiges Buffet. Sehr freundliche Bedienung. Und es gibt nicht nur Heurigenbankerln, sondern auch rückenfreundlichere Sesseln. Hier komme ich wieder her :-) Mein Appel an die Heurigenwirte: Bitte versucht langsam aber sicher über euch zu wachsen und stellt SESSELN mit LEHNE zur Verfügung. Wir Gäste bleiben gerne und konsumieren mehr und kommen GARANTIERT wieder.
Bernhard L.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Eine klasse Heuriger in der Maurer Langen Gasse seit jeher eine der besten Adressen in Wien, falls man ohne Touristenscharen gemütlich auf 1, 2 oder mehr Achterl gehen will. Der Innenraum ist 2006 renoviert worden und ist daher vielleicht nicht mehr der urigste in Mauer, aber noch immer hat das ganze richtigen Heurigencharme und ist nicht zum Meisterstück eines angehenden Architekten verkommen. Der Wein ist gut, preislich völlig ok(1,202,50 pro Achterl) und weißt mit dem Ungepressten eine Spezialität auf sehr zu empfehlen! Das Buffet ist typisch Wien, auch mit warmen Speisen, preislich ebenfalls ganz in Ordnung die Bedienung ist nur Wienerisch ruppig, wenn mans nicht gewohnt ist vielleicht etwas verstörend, aber mei, so ist es halt in Wien. Es gibt einen Raucher– & Nichtraucherbereich und in beiden hat man genügend Platz zum Sitzen. Mein Fazit: Sollte einen der weite Weg nach Mauer nicht scheuen, der perfekte Ort um Gästen die Welt des echten Wiener Heurigen näher zu bringen oder einem selbst die Weinauswahl.
Kain S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Die Liste der Maurer Heurigen wäre nicht vollständig ohne das Maurer«Hochhaus». Eine Institution seit ehernen Zeiten. Sicher derjenige Heurige, bei dem am besten eingeschenkt wird. Wer erinnert sich noch an die Zeiten, wo Frau«Gerti» mit dem Doppler durch den Garten gelaufen ist, und jedem, der ein Achterl wollte, zurief«Warte bis Du durstig bist, dann trink ein Vierterl !» ? Aber Achtung: Der Wein vom Stadlmann hat es in sich !! Meist hat er etwas schwerere Weine, also mit höherem Alkoholgehalt, als die anderen Maurer Winzer. Der Garten war immer schon einer der schönsten und hat durch die vor mehreren Jahren durchgeführte Umgestaltung sogar noch gewonnen. Man sitzt in echter Wiese und nicht in geschottertem Staub. Die sympathisch Familie tut ihr übriges für ein rundum geniesserisches Heurigenerlebnis. Die Weine sind durch die Bank gut bis sehr gut. Besonders hervorzuheben ist der«Ungepresste» Veltliner, das ist jener Wein, der entsteht, wenn die Trauben nur durch ihr Eigengewicht Saft verlieren(danach wird gepresst und manches Ästchen wird dabei gebrochen, daher sind dann mehr Gerbstoffe im Wein).