Went to Mr. Lee’s looking for some quick cheap greasy hangover food for a good price. I got a box of chicken and noodles with 2 spring rolls and it cost me 7 euro. The cheap and the fast was true but the quality was horrible. The noodles had obviously been sitting out for a while. Would never go here again.
Lecko_
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Essen muss man sich selber holen, preislich ok essen schmeckt teilweise gut bisschen zu viel Öl und Fleisch war teilweise zäh wie leder
Daniel R.
Évaluation du lieu : 4 Eisenstadt-Umgebung District, Österreich
Der Daily Wok ist echt klasse und günstig. Für 5 € bekommt man eine große Portion mit Reis oder Nudeln. Zum Vergleich: beim mäcci kostet es gleich viel, hat nur 2 Auswahlmöglichkeiten(6 – 8 bei Lee), nur Nudeln und die Portion ist 1⁄3 von Lee
Christian M.
Évaluation du lieu : 3 Berlin
Quick Lee hat letztes Jahr noch mit dem unglaublichen Angebot«Nudeln mit Hühnerfleisch», bzw. «Reis mit Hühnerfleisch» um 1,99 € geglänzt. Das Portion war gut, das Fleisch schmeckte wie Suppenfleisch und für den Preis konnte man sich nicht beschweren. Allerdings war das Personal kühl und nicht gerade freundlich. Mittlerweile gibt es das Angebot nicht mehr. Die Unfreundlichkeit ist geblieben. Billig sind die Gerichte nicht gerade alle… lohnen tut es sich also nicht mehr unbedingt, dort essen zu gehen. Die Toiletten sind… gewöhnungsbedürftig…passend zum Personal.
JeanHu
Évaluation du lieu : 1 Paris
Quick Lee vous invite à un voyage au delà du répugnant. Sur un échantillon de cinq plats, nous avons constaté que seuls le congélateur et le micro ondes étaient utilisés dans la néanmoins rutilante cuisine. Que d’espace gâché ! Un simple stand de rue aurait pu accueillir le dit micro-ondes ainsi que l’inexistante clientèle. NB: L’encart publicitaire sur l’équilibre du repas, disposé au fond du plateau, fut bien utile pour éponger l’huile qui dégoulinait abondamment à chaque bouchée de leurs infâmes raviolis.
JRE
Évaluation du lieu : 1 Wien, Österreich
Das schlimmste Fast Food aller Zeiten! das Gemüse der vegetarischen Wok-Tofu-Pfanne war zerkocht, die Nudeln kalt und geschmacklos und zu allem Überfluss hatte ich dann noch ein Haar, das nicht nach Kopf ausgesehen hat, in meinem Essen. Der Service war zu Beginn zwar freundlich, allerdings nicht sehr hilfreich da die Deutschkenntnisse der Kellnerin mangelhaft bis nicht vorhanden waren. Als ich dann wegen dem Haar reklamiert habe, war der Service bei miserabel angelangt und die Freundlichkeit war auch dahin. Ich finde, dass der an sich günstige Preis unter diesen Unständen teuer wird. Resümee: vernichtend!
Wilhelm B.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Das Essen ist sehr gut. Leider ist das Personal«kühl», alles wirkt ein bisschen schmuddelig und die Toilette ist eine Katastrophe — schon wieder sehenswert. Die Preise sind günstig.
Melisa R.
Évaluation du lieu : 3 Simmering, Österreich
Ich liebe chinesisches Essen und ich versuchen DAS chinesische Restaurant in Wien zu finden, in dem im von vorn bis hinten glücklich bin. Mr. Lee musste da leider ausscheiden. Es ist sozusagen ein chinesisches Mc Donald’s, man bestellt sich sein Menü, geht zum Platz, isst, geht wieder. Ob man zufrieden ist oder nicht ist wiederrum eine andere Sache. Ich habe eine Sache gewollt, Nudeln mit Hühnerfleisch, dies gibt’s allerdings nicht als Menü, was ich nicht wusste(und den Reis gegen die Nudeln austauschen wollten sie mir auch nicht) also bekam ich mir nichts, dir nichts Reis statt Nudeln serviert. Sushi dazu und ein Getränk. Ich bin kein Reisfan, ich esse kein Sushi, aber hey das Trinken war super :-S. Das Essen war nicht schlecht, aber es war auch nicht der Hit, ich finde das Happy Noodles, paar Meter weiter um Welten besser.
Katharina O.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Klar MrLee ist eindeutig der MacDonalds unter den Cinesischen FastFood Restaurants, den davon gibt es in Wien dann doch recht viele! Zu sagen ist, dass Mr Lee keines falls schlecht ist, doch hochwertiges Essen ist es dann auch wieder nicht! Direkt am Schwedenplatz wuchs in letzter Zeit auch die Konkurrenz für Mr Lee, da gibt es ja jetzt Happy Noodels und seit neustem auch Yili(übrigens auch sehr gut). Ans Sushi dort hab ich mich noch nicht herangewagt dort. Eine reine Geflügel-Reis Box würd ich auch nicht empfehlen — denn das ist zu trocken, aber die Gemüse Box mit Nudeln, die passt, die kann man mit gutem Gewissen essen. Mr Lee füllt den Bauch mit warmen Essen für mittelprächtige Preise, das muss man in Kauf nehmen, dann wird man auch dort glücklich!
Michael T.
Évaluation du lieu : 2 Vienna, Österreich
Tja. Als«Mr. Lee» bzw. «Quick Lee» am Schwedenplatz erstmal seine Pforten öffnete war ich anfangs etwas skeptisch, doch irgendwann traute ich mich dann doch mal und empfand das Lokal als angenehme Alternative zu McDonalds & Co. Das Sushi war meiner Meinung nach zwar absolut ungenießbar und machte auf mich auch keinen unheimlich tollen Eindruck, aber die warmen Speisen waren echt lecker und garnicht so teuer für né recht große Portion. Irgendwann«fand» ich dann auch den Trick das Essen zum Mitnehmen gefühlt irgendwie mehr war als wenn man dort aß, bei gleichem Preis natürlich. Doch irgendwann nahm die Qualität meiner meinung nach irgendwie ab. Ich weiß nicht ob man billigeres Fleisch kaufte/verwendete, oder obs einfach ein anderes Öl war oder was weiß ich, aber das Essen schmeckte mir so garnichtmehr und ich hatte auch das Gefühl das die Fleisch Stücke mehr aus Fett als aus tatsächlichem Fleisch bestünden, jedenfalls meide ich seit diesem Zeitpunkt das Lokal am Schwedenplatz.
Christoph A.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Ich hatte gerade Hunger und befand mich am Schwedenplatz. Von Pizza und Kebap hatte ich genug und wollte etwas anderes. Der Mc Donald war in der Nähe, aber aus irgendeinem Grund hatte ich keine Lust auf Burger. Da blieb mir nur noch der Mr. Lee. Damals gab es noch kein Happy Noodles am Schwedenplatz. Mein Aufenthalt im Mr. Lee war nur sehr kurz. Fast Food eben. Hier stand mal ein Mc Donald, wahrscheinlich einer der Umsatzstärksten in ganz Wien. Aber die Franchiselizenz läuft ja nur 10 Jahre. Vielleicht hatte es danach keiner gekauft. Ok, zurück zum Mr. Lee. Wie auch bei den Fast Foodketten, waren die Speisen und Getränke direkt über der Kassa ersichtlich. Huhn mit Süß-Sauer Sauce sah ganz gut aus. Kassafrau:“Guten Tag, bitteschön?“ Chris:“Einmal Huhn mit Süß-Sauer bitte“ Kassafrau:“bitteschön” «Das ging aber schnell» ob das gut schmeckt? Mal sehen! Dachte ich mir. Es hatte sehr wenig Geschmack. Wahrscheinlich hatten sie die Geschmacksverstärker vergessen. Trotzdem war der Hunger weg.
Johannes G.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Mr. Lee, eine wirklich leckere Adresse für alle Fans der asiatischen Küche. Leider hat ein großes Lokal beim Schottentor vor kurzem geschlossen, dafür gibt es noch eines, wenn auch eine etwas kleinere Filiale am Schwedenplatz. Beim Quick Lee kann man sich das Essen einpacken lassen, praktisch für unterwegs wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem gutes Essen haben will. Traditionell mit Stäbchen werden die Gerichte in eine kleine Pappbox eingepackt, Besteck wird man hier lange suchen. Zu günstigen Preisen erhält man wirklich Portionen die sehr in Ordnung sind. Am besten sind die Crispy Duck Noodles. Knusprige Ente, dazu Nudeln und frisches Gemüse, schmeckt einfach herrlich! Da der Donaukanal gleich daneben ist, kann man sich was vom Quick Lee mitnehmen und in Ruhe z.B. am Donaukanal essen und den Booten zusehen.
Alex R.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Am besten hier finde ich immer noch das Wortspiel im Namen Qucklee(=quickly). Das Essen schmeckt schon ziemlich gut, ist aber für meinen Geschmack etwas zu teuer, immerhin ist es auch Fast-Food. Zum Mittagsmenu bekomm ich auch zum gleichen Preis in einem normalen Chinesen eine deftigere Portion. Trotzdem bin ich hier schon öfter gelandet, meistens spät in der Nacht. Es liegt ja auch ideal am Schwedenplatz und wenn man keine Lust auf Kebap oder Pizza hat, dann halt chinesisch. Bei mir bleibts aber meistens bei der Misosuppe. An kalten Wintertagen übrigens auch eine willkommene Warmspeise.
Big B.
Évaluation du lieu : 4 Nürnberg, Bayern
Finde das Konzept interessant. Leider ist es nicht ganz aufgegangen. Entweder ist das Essen nicht 100% frisch(=lauwarm oder zu lange an der Luft) oder man muss zu lange warten. Es ist zu langsam für Fast Food und zu steril für ein Restaurant. Dennoch hatte ich durchaus positive Erfahrungen gemacht. Das Personal war auf jeden Fall freundlicher als McDo oder BurgerKing. Und Gott sei Dank gibt es jetzt auch eine asiatische Alternative zu den ganzen Burger. Eigentlich drei Sterne. Den vierten gibt’s für den Mut, so etwas als erstes in Wien zu versuchen. Ich finde den Quicklee am Westbahnhof im Vergleich total S****, weil dort echt alles aus der Mikro kommt.
Msi
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Chinesischer mc. Donalds beschreibts recht gut. Es ist nicht schlecht, aber qualifativ hochwertig ist es auch nicht. Sushis habe ich mich nicht getraut zu kosten, also kann ich dazu nichts sagen, aber würdet ihr Sushi in einem mc donalds essen?
Manfred S.
Évaluation du lieu : 1 Wien, Österreich
nö dieses Asiatisches Fast Food Restaurand finde ich absolut schlecht gelungen :’( Mein Fazit, die Qualität zu diesem Preis ist viel viel zu hoch und das Personal versteht nicht einmal die KundInnen was die bestellen wollen.
Gerhard B.
Évaluation du lieu : 2 Favoriten, Österreich
Asiatisches Fastfood zum Mitnehmen oder Dortessen: Sushi, Maki, Spieße, Frühlingsrollen, Suppen, Nudel– und Reisgerichte usw. Sowas wie der asiatische McDonald. Das Problem ist aber, daß die Qualität der Speisen nicht mit den Preisen mithalten kann. Und das Ambiente ist eher was für Farbenblinde oder Manga-Fans. Schade
Vienna
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Warm und füllt den Magen. Viel mehr kann man zu Quick-Lee nicht sagen. Die Preise sind für die gebotene Qualität viel zu hoch und das Ambiente ist eine Qual fürs Auge. Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Update: Eine gute Ausweichmöglichkeit bietet das naheliegende Happy Noodles.
Soiste
Évaluation du lieu : 1 Sydney, Australien
In der Theorie ein interessantes Konzept. In der Praxis zu fertig, zu unfrisch, zu teuer. Und wieso kann man nicht mit Karte zahlen? Ich hatte Lachs Teriyaki probiert und fand es einfach zu fertig. Ein Stück gebratener Fisch auf weissem polierten Reis und ein Cola. 10 Euro. Bei mir leider ein klares Nein.