Direkter in der Stadt geht nicht. Gleich beim Stephansdom ist dieses eher versteckte Café. Ich mag es gern, es ist nicht so ein klassisches«altmodisches» Wiener Kaffeehaus sondern es hat durchaus eine gewisse Modernität. Insofern also auch ein Treffpunkt für jüngere Leute. Klavierspieler wird man hier vergeblich suchen, dafür kommt soulige Musik aus den Boxen, oh yeah! Karte sehr ordentlich, Qualität der Getränke und Speisen gut bis sehr gut.
Brennan S.
Évaluation du lieu : 3 Tempe, AZ
Wow what a view of the beautiful church down town. The view does make up for expensive prices so if you are looking for a good meal with a touristy mindset, look no further than this place
Doreen B.
Évaluation du lieu : 3 Hamburg
Wir wollten an einer Führung durch den Stephansdom teilnehmen und hatten noch etwas Zeit zu überbrücken. Da wir nicht noch lange nach einem Café suchen wollten, spazierten wir ins nächst gelegene, den Weinwurm. Der Weinwurm war fast leer und so hatten wir freie Platzwahl. Das Ambiente empfand ich als sehr nüchtern. In dieser Lage direkt am Stephansplatz hatte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt. Die Getränkekarte hält die Wiener Klassiker wie den Kurzen Braunen oder auch die Mélange bereit, das Kuchen– und Süßseisenangebot fand ich sogar sehr umfangreich. Während mein Mann wieder mal ein Stück Sachertorte bestellte, fiel meine Wahl auf das Schokomousse-Kirsch-Törtchen mit Valhrona-Schokolade. Für uns beide gab’s dazu eine Mélange. Kurze darauf kam auch schon unsere gesamte Bestellung. Mein Törtchen war nicht sehr groß, dafür aber umso massiver :) — und lecker! Da Sachertorte nicht so meins ist, habe ich die gar nicht erst probiert. An der Mélange hatten wir beide nichts auszusetzen, die kam in gewohnter Wiener Qualität daher. Ich könnte auch vier Sterne vergeben, aber da mir das Ambiente im Weinwurm nicht so zugesagt hat und einfach keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen wollte, sind’s letztlich nur drei.
Ilse S.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Eigentlich wurde ich hier schon freundlicher bedient und habe auch schon besser gegessen. Auf meinen Heißhunger um die Mittagszeit bestellte ich mir Sacher– Würstel mit Senf und Kren. Bekommen habe ich allerdings ganz normale Frankfurter. Auf meine Reklamation wurde mir gesagt — die sind zwar wirklich etwas klein aber das sind Sacher-Würstel! Zufällig kam auch der Chef vorbei und brachte mir auch noch zur Bestätigung die leere Plastikfolie der Firma Radatz mit der Aufschrift«Sacher-Würstel» und meinte, dass ich mich ja bei der Firma Radatz beschweren könnte. Der Preis von EUR7,30 war jedenfalls nicht gerechtfertigt. Und ich glaube auch nicht, dass ich dieses Lokal nochmals besuchen werde.
Gastro
Évaluation du lieu : 5 Saarbrücken, Saarland
Großer Brauner Red Bull war gestern
Annaho
Évaluation du lieu : 2 Mondsee, Österreich
Außer teuer und einer Bahnhofshallen Atmosphäre kann ich diesem Lokal nicht viel abgewinnen.
Georgh
Évaluation du lieu : 4 München, Bayern
Wir waren insgesamt zweimal im Weinwurm. Einmal Abendessen und einmal zum Kaffee. Beide male waren wir sehr zufrieden. Die Einrichtung ist sehr modern und das Personal war stets freundlich zu uns. Zu Abend hatten wir einen Linsen-Couscous-Salat und einmal ein Speck-Pflaumen-Gröstl. Die Portionen sahen zwar etwas klein aus haben aber durchaus satt gemacht. Die Preise waren für Wien moderat. Aufgrund des guten Eindrucks haben wir am Folgetag den Kuchen getestet. Nichts zu beanstanden, einfach sehr lecker. Bei unserem nächsten Besuch in Wien werden wir sicher wieder vorbei schauen.
Aris F.
Évaluation du lieu : 4 Miami, FL
The only reason I went into Café Weinwurm was that I needed a pastry fix one evening and all the other pastry shops in the vicinity had already closed. I’m very glad I did go in because i found some of the better-tasting pastries of my trip to Vienna at Weinwurm. I didn’t see it listed in any of the English-language tourist guides, and the tables in the café seemed always empty or nearly empty during my visits(I just got orders to take away myself). Prices were a bit high, considering the smallish portion sizes, but I would be sure to stop by again on a future visit to Vienna.
Federica R.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Als Italienerin bin ich — verständlicherweise! — etwas misstrauisch, wenn es um Cafés an berühmten, von Touristen übersäten Plätzen geht. Ein Kaffee am Markusplatz in einem x-beliebigen, nicht mal einladenden Lokal kostet bekannterweise ein Vermögen und schmeckt nicht entsprechend der Summe, die man dafür hinblättern muss. Der Weinwurm sei also gelobt, weil die Preise hier leicht erhöht, aber nicht unverschämt sind und weil auf Qualität geachtet wird. Die cremigen Nachspeisen in der Vitrine und die Weinkarte sprechen für sich. Fürs Mittagsmenü wird ein extrem fairer Preis(ich glaube knappe 8 Euro) verlangt. Ans Italien von damals soll die sehr ausgedehnte Bar mit Kaffeemaschine, ans Italien von heute die moderne Einrichtung mit viel dunklem Leder und diesem unbestimmten«am-Puls-der-Zeit-Sein”-Feeling. Im Weinwurm verkehren natürlich immer wieder Touristen, als Touristenpflaster oder gar –Falle kann man das Lokal keineswegs bezeichnen. Trotz bester, aber auch problematischer Lage hat der Weinwurm seine Persönlichkeit nicht verloren: ein Café-Restaurant, das zu später Stunden Loungecharakter bekommt. Fazit: nicht meine Vorstellung von tollem, gemütlichem Ausgehen, aber der Weinwurm sei aus oben erwähnten Gründen doch gelobt. Ein kleiner Tipp: bleibt bei den traditionellen Getränken Kaffee und Wein und macht mich nicht nach. Ein sehr säuerlich schmeckender Kiwi-Banane-Smoothie(zu viel Kiwi, zu wenig Banane) um 5 Euro muss nun wirklich nicht sein.
Robert F.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Café Weinwurm finde ich völlig uninteressant, Sitzgelegenheit für massenhaft Touristen, ungemütlicher, enger und von Hektik besetzter Garten, komisch — wo doch alle die hier hocken pausieren, auch drinnen geht mir die Sesshaftigkeit ab, irgendwie hab ich dort das Gefühl gehabt jeder ist ständig auf der Suche, wonach, hab ich mich gefragt und wenn schon, warum ausgerechnet hier und beim Kaffee, die Weinwürmer können sicher ganz gut von diesem Gewimmel leben, ich gönns ihnen.
Christoph E.
Évaluation du lieu : 4 Maria Anzbach, Österreich
Das Weinwurm — ehemaliges Café am Stefansplatz — hat die beste Lage von allen Cafés in Wien. Ich glaube es gibt keine bessere Lage und die Eiskaffees sind die besten in Wien. Noch nie einen besseren getrunken und wenn ich mir selbst einen zubereite oder woanders einen trinke messe ich die seither immer an denen des Weinwurms. Mehlspeisen, «normaler» Kaffee, usw. schmeckt auch gut und ist zu empfehlen. Zeitungen liegen herum, wenn man mal wieder ein paar schlechte Neuigkeiten mit einem Kaffee genießen will. Wenn die Finger dann vom lesen dreckig sind, kann man im Keller in der genauso schön, wie das restliche Lokal, eingerichteten Toilette die schwarze Farbe von den Fingern waschen. Einzig das Sitzen hier etwas ungemütlich, denn es gibt nur eine harte Wand hinter einem zum Anlehnen. Ansonsten ist alles in Ordnung und empfehlenswert.
Daniela B.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Hmmm. Also für mich ist das Weinwurm nicht wirklich alt eingerichtet. Es ist mittlerweile zu einer hip-Lounge geworden, wie ich finde. Der Eingangsbereich überzeugt gleich mit wahnsinnig schönen Mehlspeisen(auch wenn man dort nichts trinken oder essen will, sollte man sich die Vitrine ansehen!), geht man weiter nach hinten, eröffnet sich eine nette Welt mit braunen Sitzgelegenheiten, die wie in einem stylischen Wohnzimmer aussehen. Ich will mich eigentlich nie setzen, weil die Sofas so gemütlich sind, dass ich meist picken bleibe. Das Licht ist abends auch sehr gedämpft und man kann es sich bei einem Gläschen Sekt genauso gut gehen lassen wie tagsüber bei einer Tasse Kaffee. Und nicht auf die Mehlspeise vergessen! Abends findet man hier auch eher wenige Touristen, vor allem, wenn das Wetter nicht so gut ist. Der Eingang ist nämlich relativ unspektakulär und nicht im Blickfeld der 08/15-StadtbesucherInnen. Der Stephansdom ist das erste Highlight, wenn man von der Rotenturmstraße vorbeigeht, und dann sieht man das Haas-Haus. Meist geht man sogar direkt am Weinwurm vorbei, ohne es überhaupt bemerkt zu haben.
Ario O.
Évaluation du lieu : 4 Langenzersdorf, Österreich
Meine Lieblingsgetränke für unterwegs(Wein und Kaffee), bieten sie hier zur besten Qualität an. Es wird aber nur dann kostspielig, möchte man die ganze Familie einladen… Drin sieht alles altmodisch aus, mit einer langen Kaffeebar, ein in-zwei-geteilter Raum(Es sind eigentlich nur Säulen dazwischen), und ein lustig, gewirbelter Treppengang in Richtung Toiletten. Die Farbnuancen, der ganzen Räumlichkeit, bewegen sich zwischen dunklem Braun, hellem Beige(Bääsch), und leichtem Einfluss von metallenem Silber… Mag mich wer korrigieren? Es könnt’ auch 60er– oder 80er-Stil sein. Jedenfalls, lässt es sich hier sowohl im Winter, als auch im Sommer… Vormittag, oder abends, Bei Regen oder Sonnenschein, einen köstlichen Kaffee genießen. Ich als Weißweintrinker, kann praktisch alle weißen Rebengetränke, des Lokals empfehlen. Bei großem Ansturm von Gästen(Ortschaft ist gleich vor dem Stephansdom), fast so besetzt wie das Aida, muss man sich(fast) Sorgen machen, ob man an wolkenlosen Tagen, noch an der frischen Luft, Platz findet. Lohnt sich aber auf jeden Fall — denn es ist nicht so voll, wie das Aida(siehe oben, Seite 1), aber viel zivilisierter, als die Sonnenschirmkonkurrenz am Graben. Die typischen Jugendgetränke(bin seit meinem neunten Lebensjahr Soda-Zitronkenner), werden hier auch toll zubereitet. Ein ‘Ausprobier’-Muss für Innenstadtliebhaber!
Desigi
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Heiße Schokolade war super, Mehlspeisen sind auch lecker, nur die Atmosphäre ist etwas triste. und außerdem sollte es einen klar abgegrenzten Nicht-Raucher-Bereich geben. oder einfach nur Nicht-Raucher! Hab nachher extram nach Zigaretten gestunken…
MrWSC7
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Kaffee Top Mehlspeisen Top! Versprüht aber leider den Charm einer Schwimmbad Umkleide.