Ich liebe die Büx. Ich mag die unkomplizierte Geschichte dort und natürlich die Musik. Es ist eine Frage der Einstellung, wieso man den Weg«id Büx» findet, nämlich: Wenn man bis in die frühen Morgenstunden Spass haben möchte, inkl. Neverland — Einrichtung und aufgeschlossene Besucher, dann ist man hier gut aufgehoben. Weniger Anstehen: dann lohnt es sich bei der Cluböffnung reinzutanzen, nur wirst du wahrscheinlich(noch) der Einzige sein. Etwas später wird es kritischer, aber möglich. Eintritt: ab 25CHF(samstags) — Freitag weiss ich nicht mehr genau… Auf jeden Fall, für mich der beste Club in Zürich.
Andrea J.
Évaluation du lieu : 5 Baden, Schweiz
Naja die Büxe ist meines Erachtens der beste Club in Zürich. Und wie der Tages Anzeiger bereits schrieb hat er die beste Soundanlage von ganz Zürich. Schade nur dass ich die letzten drei Mal nicht rein kam. Ohne weibliche Begleitung wird es da schwierig rein zu kommen. Einmal hiess es schon ‘du kommst hier nicht rein weil ich dich nicht kenne’ von einem Typen an der Tür. FRIIEEDAAALASSMICHREIN!!!
Natalie K.
Évaluation du lieu : 5 Zürich, Schweiz
Ich habe so viel schlechtes gehört. So viel schlechtes gelesen. Ich wollte nie nie nie in die Büxe, dachte, das müsse einer dieser total abgef*ckten Schuppen Zürichs sein. Manchmal ist man schlau, und wagt einfach mal. Friedas Büxe war FA-BU-LÖS. Das Publikum war schräg, aber bei weitem nicht das schrägste was ich jemals gesehen habe. Fühlte mich wohl, und es war einfach nur erstaunlich, wie wunderschön die elektronischen Klänge am wummern waren. Erstaunlich geile Soundquali. Nette Tante, diese Frieda. Komme wieder.
Jamie G.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Switzerland
This underground club should not be hurried, come late between Altstetten and central Zürich. The crowd isn’t all teenies, and music ranges from Electro and house, to minimal with drums. You have to be quiet when you’re outside the doors– gotta keep the noise down for the neighbors. So come for a drink and dancing after one, This place’s a lil different to have late night fun!
Aaron L.
Évaluation du lieu : 3 Zürich, Switzerland
A potpourri of peeps, younger, older, gay and not, funky and preppy. Despite the size of the place, it wasn’t overcrowded on a Friday eve. The line at the garderobe though… Speed it up! Surprisingly quick service at the bar though for how small it is to serve the whole club. The smoker’s lounge is like the living room of that friend of yours who chain smoked, and had no life, except watching reruns on the couch all day and letting week-old pizza grow mold on the kitchen counter. Even if you’re a smoker, you feel your eyes and lungs screaming in here. The music is electro, progressive I guess. People were friendly. Definitely not pretentious.
Oscar D.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Die Fridas Büxe kenne ich eigentlich nur von dem ehemaligen Donnerstagabend der Partyreihe Behave. Die Büxe zeichnet sich vor allem durch ihr Labyrinth artiges Architektur und das Fumoir. Obwohl ich mittlerweile nicht mehr rauch, ist es wohl das gemütlichste Fumoir überhaupt in Zürich. Geräumig, Gemütlich und auch die Lüftung funktioniert wunderbar. Im Gegensatz war es unten im Winter immer ein bisschen zu kalt und im Sommer ein bisschen zu warm. Ansonsten gab’s immer genügend Platz zum tanzen, es gab an und an einen Gratisshot und auch die Musik war tanzbar.
Stefanie B.
Évaluation du lieu : 2 Zurich, Schweiz
Im familienfreundlichen Wiedikon wohnt eine Tante, die nachts einfach keine Ruhe findet. Vor allem am Wochenende, will sich die Alte einfach nicht beruhigen und lässt sich vom Rausch des Nachtlebens mitziehen. Feiert bis in die frühen Morgenstunden und lädt dazu noch einen Haufen Leute ein. Es sind nicht alle ihre Freunde, aber so läuft das halt. Mund zu Mund Propaganda, bis ihre Wohnung überfüllt ist. Meistens kommen ihre Freunde oder halt Nicht-Freunde betrunken an und ein paar werden gar nicht erst reingelassen. Andere haben schon härtere Sachen konsumiert oder machen es auf der Toilette. Wilde Tante, oder? Die Rede ist natürlich von Friedas Büxe. Das unermüdliche Partyvolk, kann hier noch so richtig die Sau raus lassen. Halt leider nur Elektro-Beats, deshalb bin ich dort nicht so oft zu Besuch.
Natalie G.
Évaluation du lieu : 3 Zurich, Schweiz
Die Büxe. Wieso gibt’s das lange Tresen vor dem DJ-Pult? Damit sich die Keti-Opfer in einer Reihe schön dran festhalten können. HÖHÖ. Das war einer der ersten Witze(von einem HIVE-Kind, muss man vielleicht der Fairness halber dazu bemerken), der ungefähr meinen ersten Eindruck über diesen Klub zusammenfasst. Und der sich auch nach mehreren Besuchen nicht wesentlich geändert, um nicht zu sagen, sich inzwischen schön so zementiert hat. Ein Loch mit Low-Budget-Deko und einer der stinkigsten Raucherlounges ever. NICETOABSTÜRZ. NACHEINEMABSTÜRZ. Das schon. Aber nicht mehr. Genügt auch.
Sara S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
«Läck du mier, häts da vill Lüt drin.», dachte ich mir, als ich das erste Mal an die Büxe ranlief. Es stellte sich heraus, dass der Raum, welchen ich sah und vollgestopft mit Menschen die Raucherlounge und nicht der Club war. Am Ende des Abends verstand ich das dann auch, denn in der Raucherlounge gefiel es mir eigentlich am besten. Da war es so schön gemütlich mit Sofas, altmodischen Stehlampen und Sicht durch die grosse Frontscheibe raus auf die Strasse und die anstehenden Menschen. An der Büxe gefällt mir gut, dass man nach unten geht. Meine Erfahrung zeigt, dass Clubs, die sich im Untergrund befinden zieeemlich fest rocken. Bestes Beispiel: fabric in London. Uh, aber ganz vergleichen mit der fabric möchte ich die Büxe jetzt doch nicht. Auf jeden Fall ist es ein Discokeller und einen Besuch wert. Für meinen Geschmack war die Musik etwas zu minimalistisch elektronisch. Was mir ganz klar geblieben ist, ist der leere Wohnwagen unten in der Ecke. Perfekt für eine unerzogene Session zu zweit. Aber das habe ich nicht gemacht, nur gedacht!
Pamela U.
Évaluation du lieu : 4 Zürich, Schweiz
Zitat Arbeitskolleg: «wer in Zürich richtig in den Ausgang will, muss in Frieda’s Büxe». Okey, dann machte ich mich also auf, in die Büxe. Ich meine, bei so einer Ansage, da muss man doch mal ein Auge darauf werfen, oder etwa nicht? Die Vibrationen der Soundanlage bringen einem ohne wirkiche Bewegung schon in Wallung, man tanzt zu Techno-, Elektro– oder Minimalsound und wenn die Sonne aufgeht verlässt man(vielleicht) die Büxe. Müde, aber happy. Mein Kumpel hatte schon recht, die Besucher der Büxe wissen zu feiern, wissen zu trinken und wissen zu tanzen. Hier wird die Seele geschüttelt, die Köpfe gerüttelt und wenn man am Morgen kaum mehr laufen kann — wen interessierts? Bis zum nächsten Samstag werden die Schwellungen schon zurück gegangen sein! Es ist eine aufstrebende Location, die sich langsam aber sicher in der Zürcher Club Szene bekannt macht und je länger je mehr den zum Teil veralteten Konzepten der Clubbesitzer den Kampf ansagt. Am Samstag bringt man mit coolen Mottos die Büxe zum beben. Partygarantie, Dosenfutter, Mini Dini Party oder Househalt heissen die kommenden Parties an den Samstagen — man darf gespannt sein!
Ben S.
Évaluation du lieu : 4 Zurich, Schweiz
Frieda’s Büxe ist noch relativ jung in der Zürcher Clublandschaft, aber weiss offensichtlich wie es geht. Hier wird Elektro, Techno, Minimal gespielt bis die Sonne aufgeht und manchmal hat es auch dann noch eine Schlange vor dem Club. Die Türpolitik ist dementsprechend streng, also easy-näh wenns mal nicht klappt(wie üblich: weibliche Begleitung hilft). Drinnen ist eine gewisse Ähnlichkeit mit der Zukunft festzustellen, hier ist einfach in die Höhe gebaut. Die Tanzfläche/Bar im Untergeschoss ist gross, aber nicht zu gross. Die Soundanlage — man munkelt sie sei extrem teuer gewesen — beschallt jedenfalls perfekt und mittendrin steht der Dj und spürt die Vibrationen der Tanzenden direkt. Im Obergeschoss ist ein bequemes Fumoir. Hier fläze ich ein bisschen auf Sofas, finde die Möglichkeit zum quatschen oder kurz innezuhalten, bevors wieder ins Tanzgetümel runter geht. Frieda lockt vor allem Tanz– und Feierwütige, die es gerne etwas länger krachen lassen.