Fluc Wanne: Hier durfte ich mal Backstageluft zwecks eines Radiointerviews schnuppern. Ein tatsächlich abgefuckter Ort mit interessanter Bühnengestaltung, den ich — sollte da mal wieder jemand auftreten, den ich mag — aber gerne wieder aufsuchen werde.
Alina O.
Évaluation du lieu : 2 Wien, Österreich
Das fluc mh… Wieder so ein Ding in wien, dass jeder cool findet. Warum? Das wüsste ich auch gerne und habe die ultimativ Antwort noch nicht gefunden. definitiv nicht mein lieblingsladen und auch wirklich nicht mein fall. Da die Mehrheit meiner Freunde meist dort hin will, Schließe ich mich dem eben an. Die Lage ist zumindest ubahntechnisch top, da es direkt am praterstern liegt(um mal mit was positiven anzufangen ;)). Es gibt jedoch keine Garderobe, alles ist in diesem so beliebten abgefuckt-abgetanzten Stil, der bei den Gästen scheinbar auf gefallen trifft. Die Preise(im vergleich zur location) doch relativ hoch. Am meisten«mag» ich allerdings das doch sehr fragwürdige Publikum. Ich dachte ja im flex tummeln sich seltsame gestalten — bis ich dann im fluc war. Ich frage mich langsam, ob ich einfach uncool bin oder doch eher der Meinung der Masse nicht zustimme, denn ich kann diesen Laden nicht empfehlen und auch keine Euphorie verspüren wenn ich mal wieder hin«muss».
Julia H.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Fluc habe ich erst sehr spät «persönlich kennengelernt» — schätze es aber seither als coole, schön schäbige Konzert-Location. Sehr zuträglich für einen Wochentag-Abend(und den folgenden Arbeitstag) ist die Verfügbarkeit des selten angebotenen Sauren Radlers: Bier und Mineral. Was ich mir wünschen würde(aber was halt wohl nicht ins Fluc passen würde): eine Art Garderobe — zumindest ein paar Aufhänger, Burschen!
Laure L.
Évaluation du lieu : 4 New York, États-Unis
Ahhh, le Fluc… Deux soirées seulement là-bas, et je n’ai pas encore trouvé de meilleure ambiance. Il y a tout ce qu’il vous faut. En haut, une salle avec bar, scèné et piste, où des groupes viennent parfois jouer, comme la première fois où j’y suis allée. Si tous les groupes qui y jouent sont aussi chouettes que celui-là, je veux bien y passer tous mes week-ends ! En bas, une autre salle, avec un deuxième bar, une plus grande piste et une scèné également. Ambiance un peu différente, mais toujours agréable. La dernière fois que j’y suis allée, l’entrée était payante(10 euros) avant une certaine heure(à revérifier), et gratuite plus tard dans la nuit. Autant rester en haut, où l’on s’amuse tout autant, avant de descendre quand ça devient gratuit. Musique, ambiance, tous les ingrédients y sont pour passer une bonne soirée. Voire très bonne. Edit: Finalement, comme beaucoup d’endroits à Vienne, une expérience assez aléatoire. Il faut avoir de la chance, et tomber la bonne soirée.
Marc S.
Évaluation du lieu : 3 Vienna, Austria
Been there once but had a good time. Feels like you’re in an army barrack of some sort. You see a wide variety if people in this place and there’s always some activity going on. Right next to the station as well so if you’re passing by just check it out and grab a drink.
Martin K.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Mein erster Besuch im Fluc und so wie ich mir das Lokal vorgestellt habe, wars dann auch. Ein Paradies für den Indietronicer inklusive abgefuckter Düsteratmosphäre und dementsprechenden Bands(im Bereich Electro, Rock bis Americana) auf der Bühne sowie von der Szenepolizei zertifizierte, garantiert hygienefreie Toiletten.
Andy F.
Évaluation du lieu : 5 London, United Kingdom
Ever had one of those nights where you’re out drinking with friends at a bar and can’t think where to move the party to? The answer(in my experience) is ALWAYS Fluc!!! This review is just talking about the above-ground part of Fluc, which is all you really need. There’s always good music playing and a really diverse crowd. Some bands come through here, but there are good DJs every night, showcasing an eclectic mix of musical genres. The cozy feel of this place makes you always feel comfortable and welcome. It can get a bit smoky inside at times, but they also have an outdoor patio and a semi-roof deck behind the band stage to get some fresh air.
Vicky S.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Das Fluc liegt direkt am Praterstern vorm Bahnhof(Richtung Prater). Hier gibts né Art Obergeschoß und auch ein Kellergewölbe, die«Fluc Wanne». Da am Mittwoch Eintritt gegen eine freie Spende war, zog s uns hin. Obwohl wir — für mein Gefühl — spät dort waren(23 Uhr) hatten wir die Tanzfläche für uns allein. Musik: elektronisch, aber wie die Styles heißen– keine Ahnung. Ich wollte ein Cola-Whisky, gekriegt hab ich ein Red-Bull-Cola mit Vodka, da weder normales Cola, noch Whisky erhältlich waren/sind. Der Preis betrug 6,60EUR plus 1EUR Becher-Einsatz. Wohl normal für Discos. Hier gibt es ein tschechisches Bier, das«Platan», welches allerdings sehr herb ist. Fazit: Der Abend war OK, aber nicht berauschend, was wohl eher an meinem Alter als an der Location liegt.
Bettina H.
Évaluation du lieu : 1 Leibnitz, Österreich
Im unteren Bereich 10 € Eintritt /Person und dann nur billigsdorfer Fussel(einzig der Stoli Wodka, war gut) und keine große Auswahl. Sonst nur zb tschechisches Bier, warme weiße Mischung und der Hammer… Becherpfand! Grausame Musik und seltsame wie von der Musik unter Trance stehende Jugendliche. Dieses Lokal sieht mich nicht mehr.
Danial M.
Évaluation du lieu : 5 Favoriten, Österreich
Das Fluc ist ein Lokal am Praterstern, welches auch immer wieder Kunstprojekte(im öffentlichen Raum) unterstützt. Nachts sorgen DJs Live-Bands und Getränke für gute Stimmung. Der ist einer der besten Lokals in Wien. Besonders für diejenigen, die sich für Dj Musik. Da gibt eine sehr tolle freundliche Internationale Atmosphäre. Ich empfehle das Fluck für die Touristen, die am Wochenende Spaß haben wollen. Das Fluc. Das Fluc besteht aus zwei teile. Bar und Disko. Unterteil ist disko und Oberteil ist Bar. Ich bin a big fan vom Fluc und bin oft dort.
Andreas R.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Ein kurzer Blick in die Beiträge der anderen Unilocaler verrät mir, dass ich der Minderheit der Nicht-Fluc-Liebhaber angehöre. Ganz ehrlich, ich versteh den Hype nicht. Alle lieben den Laden, obwohl/weil er schrecklich abgefuckt ist, das Publikum seltsam, SEHR seltsam(nicht die gute Art seltsam) und die Musik eigentlich immer grauenhaft ist. Für mich ist das Fluc das neue Flex, ohne auch nur ansatzweise an die alte Klasse der Kultdisco ranzukommen. Ja klar, auch das Flex war in der guten alten Zeit abgefuckt und Treffpunkt für Drogenjunkies und andere zwielichtige Gestalten, aber es hatte einfach Charme. Nach der Komplettumstyling des Flex und der Modernisierung der Arena brauchte Wien einen neuen Treffpunkt für die unteren 10.000. Das Fluc kann diese Lücke für mich nicht schließen, denn da fehlt einfach was und ich hab mich hier noch nie wohl gefühlt.
Bettina G.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ich mag das Fluc. Ich mag das alternative Publikum. Ich mag die abgefuckte, etwas schmutzige Location. Ich mag die Musik, die zum stundenlangen Durchtanzen einläd. Ich mags, dass man irgendwie nie wirklich lange an der Bar wartet, dass man etwas Kühles in die Hand gedrückt bekommt. Ich mag, dass man hier tolle Leute kennenlernen kann. . was ich allerdings NICHT mag, ist, dass das Frauenklo so winzig ist, dass die ein oder andere Platzangst darin bekommen könnte. und was ich ja fast noch störender finde: ich bin eine Frau und brauche einen verdammten Spiegel am Klo! Ich möchte wissen, ob ich nach dem ganzen Getanze und dem ein oder anderen Bier optisch schon zur abgefuckten Location passé.
Alex_
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Gleich vorweg: ich liebe das Fluc. Im Sommer ist es einfach der Hammer, man kann gemütlich auf der Terrasse sitzen und bei einem Bierchen dem Abend so langsam in die Augen schauen. (Siehe Foto unten) Wenn es dann so richtig dunkel ist begibt man sich einen Stock tiefer in die Wanne. Musikmäßig kann man eigentlich fast nichts falsch machen wenn man ins Fluc geht, stets feine und besondere Schmankerln. Leider ist mir in letzter Zeit aufgefallen dass das Fluc(nicht die Wanne) nicht mehr sehr stark frequentiert wird. Also, auf auf!
Maria H.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Also ich war einmal im Fluc. Im oberen Bereich. Dort wo man keinen Eintritt zahlt. Da, ich mit einer Freundin vorher auf einem Konzert war und uns so gut wie kein Geld übrig geblieben ist. Ich hatte mir viel erwartet, da ich schon oft übers Fluc gehört hatte. Und eigentlich nur Gutes. Also dass die Location nicht so sauber und schiki-micki ist gefällt mir echt gut. An die Musik kann ich mich nicht mehr so gut erinnern, aber ich glaube sie war ganz in Ordnung. Die Gäste dort waren zum Teil total witzig und an dem Abend lernten wir viele Leute kennen. Doch zum anderen Teil waren die Leute ziemlich nervig. Ausirgendeinem Grund quatschten mich gleich drei Fremde Leute, wegen Drogen an. Ich mein, schau ich aus wie eine Drogendealerin, oder wie?! Doch ich machte mir einen Spaß daraus und erklärte ihnen mein Freund würde bald kommen und der hätte genug dabei. Das war dann auch wieder witzig. Vor allem für meine Freundin die sich vor Lachen nicht mehr einkriegte, wenn die besagten Leutchen wieder zu mir kamen um sich zu erkundigen wann genau mein Freund nun kommen würde. Doch so toll wie es mir immer beschrieben wurde, fand ich das Fluc jetzt auch nicht. Vielleicht aber müsste man im unteren Bereich gewesen zu sein, um die Begeisterung zu verstehen.
Charles D.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Fluc — oder genauer die fluc_wanne — ist durch seine Lage direkt am Praterstern eine meiner liebsten Fortgeh-Locations. Der Eintritt ist meist billiger als im Planetarium oder gar in der Pratersauna. Deshalb muss man hier auch kaum ein schlechtes Gewissen haben, wenn man nach einem langen Arbeitstag schon um drei Uhr früh aufgeben muss. Das Publikum ist Großteils ein studentisch-alternatives und wenig aufdringliches, sehr angenehm also. Die Wanne ist meiner Erfahrung nach etwas hit or miss. Denn wenn es richtig voll ist und Publikum wie auch Musik passen, dann kann man hier einige der besten Nächte seines Lebens verbringen. Wenn hingegen auch um drei noch nichts los ist, dann hat man das Eintrittsgeld zum Fenster hinausgeschmissen. Nun, damit das nicht passiert kann ich nur empfehlen: Samstags hingehen. Bei den Fixterminen Modulat und Tekktonic ist die Stimmung immer am Kochen, stadtbekannte, teilweise auch internationale DJ’s versorgen das Publikum mit feinstem(Minimal-)Techno und Electro. Wem das auf Dauer zuviel wird, der kann sich oben auf eine der Terrassen setzen und sich in der kühlen Nachtluft ein Bierchen gönnen, bevor es dann unweigerlich wieder hinab geht in diese andere Welt, die nur aus Beat, Bass und Schweiß zu bestehen scheint.
A B.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Das Fluc wirkt auf den ersten Blick und vor allem für Neulinge ein bisschen schmutzig. Aber wer hinter die Fassade blickt merkt dass man dort viel Spaß haben kann. Die Musik ist meistens ein Mix aus Elektro und Techno. Das Fluc erinnert ein bisschen an das Flex und ist im Gegensatz dazu«echt» geblieben. Das Flex hat sich ja im Laufe der Jahre ein bisschen verändert, dafür ist das Fluc jetzt Anlaufstelle diverser alternativer Studentengruppen, aber auch beliebt unter den älteren Herrschaften. Oder einfach nur für Techno-Wahnsinnige die richtig abfeiern wollen. Es ist die ideale Location für die die, es nicht immer schick und elegant brauchen. Immer dieses schickimicki Getue nervt meiner Meinung nach auch schon sehr mit der Zeit. Ich kann nicht mehr darüber sagen, weil ich der Meinung bin Jeder sollte sich sein eigenes Bild über das Fluc machen. Wem es zu dreckig ist der kann ja wieder in den Palffyclub gehen.
Sybil A.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Die Bungalow Konstruktion steht am Wiener Praterstern, erinnert an eine Bauhauskonstruktion und hat mich wegen des plötzlich riesig erscheinenden Raumangebots überrascht. Schmale Holzbänke, Getränkekisten zum Sitzen, eine kleines Podium als Tanzfläche, ein DJ Winkerl und ein Garten mit Bäumen laden zum Musikhören ein. Ein unauffälliger Nebeneingang, die Stiegen hinab, ein langer Gang — plötzlich eröffnen sich mehrere Räume, minimalistisch in Beton belassen. Trotz praktisch kaum vorhandener Einrichtung und wider erwarten mag ich die Akustik. Tanzende Menschen mit ihrer Selbsterfahrung und tranceähnlichen Zuständen beschäftigt, gaben mir das Gefühl in einem Computerspiel Punkte zu sammeln. Nun war ich da, mit der Aufgabe mich zu entspannen, einen atmosphärischen Rhythmus zu finden, oder einfach zu schauen. Elektronische Musik wehte mir entgegen, die DJs bemühten sich, nicht zu harte Wechsel und Übergänge zu spielen. Manche übten sich im Breakdance, andere schwebten förmlich auf den alles durchdringenden Klangwolken. Schnelle Lichter tragen ihr Ubriges zu emphatischen Erfahrung bei.
Stefanie S.
Évaluation du lieu : 5 Wien, Österreich
Begonnen hat das Fluc als kleines avantgardistisches improvisiertes Lokal in einer dreckigen Ecke des damals noch ziemlich runtergekommenen Praterstern. Damals fand man dort eine lustige Mischung aus der jungen Wiener Kunstszene und extrem suspekten Pratergestalten(z.b. Mörder), die sich dort hinverirrten vor. Mittlerweile ist es eine der interessantesten und größten Ausgehinstitutionen abseits des Mainstreams in Wien geworden. Sowohl der Praterstern als auch das Fluc wurden aufgeputzt und was als kleines Lokal begann, sich zu einem Undergroundclub in einer Fußgängerpassage entwickelte, ist heute ein großer Club mit interessanter Architektur, ekklektischem Programm, leiwanden Parties, super(zum großen Teil eintrittsfreien) Konzerten, einem regelmäßig stattfindenen Flohmarkt, einem gemütlichen Gastgarten und hin und wieder Kunstperformances geworden. Man kann sowohl in der Flucwanne exzessive Parties feiern(Techno, Elektro, aber auch hin und wieder Hardtekkno o. ä.), als auch im oberen Bereich gemütlich mit Freunden zu ruhigeren Djlines auf Bierkisten sitzen und sich ansaufen oder Tischfußball spielen oder beides. Auch die restliche Pratergegend hat sich weiterentwickelt und so ist man im Fluc heute nicht mehr total abgeschieden– es ist jetzt einer von drei Clubs(Planetarium, Pratersauna) in der Gegend, in denen man zu elektronischer Musik Parties feiern kann.
Katharina O.
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Hält man etwas auf sich, kommt man frühestens zur Geisterstunde in die Fluc Wanne, besser aber noch um 1 Uhr. Bei der Fluc Wanne, die quasi der große Bruder vom Fluc(café) ist, kommts wohl darauf an was für ein Typ man bzw. Frau ist. Zeitweise kommt es einem vor wie ein großer Bobo, Wannabe Treffpunkt, vielleicht sind es aber einfach Wiens junge Persönlichkeiten — was zutrifft sollte jeder für sich selbst entscheiden. Hin und wieder gibt es richtig tolle internationale DJs, die es sogar schaffen mich zu elektronischen Beats mein Tanzbein schwingen zu lassen. Aber es werden auch gelegentlich Themennights veranstaltet, wie etwa die Moustache Party des Myyy Bitch Club, ein regelmäßige Clubnacht in der Fluc Wanne mit den DJs Pinie Wang und Matt Modny.
Thomas J.
Évaluation du lieu : 4 Klosterneuburg, Österreich
Das Fluc hat im Laufe der Jahre dem alteingesessen Flex immer mehr Clubveranstalter weggeschnappt, das Flex als bestes Lokal in Sachen Alternativ-Disco zu nennen, kann man heute so nicht mehr stehen lassen. Das Konzept ist denkbar einfach, oben die Fluc Mensa mit großer Bar, jeden Tag freier Eintritt inklusive. Unten ist dann die Fluc Wanne, eine ehemalige Fußgängerunterführung, die auch als solches noch zu erkennen ist, viel wurde hier nicht geändert. Auch beinahe täglich geöffnet, gibt es hier eine Bühne für Djs und Bands, eine Tanzfläche und 2 kleine Bars, damit man nicht im Trockenen bleibt. Der Eintritt bewegt sich zwischen 5 und 15 Euro, je nach dem wer auftritt. Die Musik ist oft ohrenbetäubend laut, die Hörnerven werden ordentlich strapaziert, also gönnt man sich gerne eine kleine Pause auf den Stühlen vor dem Fluc. Gehört man zur Gruppe der Clubhopper, die an einem Abend mindestens 3 verschiedene Diskotheken besuchen müssen, sei die Gegend des Fluc zu empfehlen. Der«Partystern» bietet neben Fluc nämlich auch noch Pratersauna, Planetarium und wer’s derber mag, das Praterdome.
Vienna
Évaluation du lieu : 3 Wien, Österreich
Nun das war etwas Besonderes! Ich möchte wieder hin, denn die Atmosphäre war wirklich gut. Das Ambiente und überhaupt die gesamte Location einfach urig.
Aaron G.
Évaluation du lieu : 4 Hamburg
Die Auswahl an guter Musik ist wahrlich ziemlich gut — wobei das Fluc sich mehr auf trendige Instrumentenmusik beschränkt, bietet einen die Wanne feinste elektronische Musik. aber was rede ich, ist eh alles schon mal gesagt worden. Der Club ist auf jeden Fall nichts für Yuppies und Konsorten, ansonsten trifft man von Alt bis Jung alles.
Roland S.
Évaluation du lieu : 4 Wien, Österreich
Ein Baumhaus im Großstadtdschungel, das ist mein Eindruck, wenn ich im Fluc draußen auf einer Bierkiste oder einem älteren Plastiksessel sitze und durch die Äste der Bäume um das Lokal auf den neuen Bahnhof am Praterstern schaue. Drinnen hat das Fluc vor allem eines zu bieten: DjS legen gute Musik auf, zu der es sich gut tanzen, aber auch rumhängen lässt. Die Bar bietet Bier(Schremser und andere), Wein usw. Eintritt gibt es keinen, Sperrstunde ist um 4. Zugegeben, der Laden ist schon sehr heruntergekommen und wird keinen Preis in der Kategorie Schöner Wohnen gewinnen, aber gerade das kann manchmal auch schön sein.